Hallo,
ich wunderte mich, das seit kurzen immer öfter braune Punkte im Kaffee schwammen und öfter der Kaffee sehr seltsam schmeckte. Die EQ7 wurde immer sehr gepflegt und ständig gereinigt. Brüheinheit und die Inneren Teile habe ich auch einmal im Monat mit einem Desinfektionsmittel ausgespürt. Wassertank ist auch clean. Nun habe ich hier den Übeltäter gefunden. Es ist ein Behälter unter den beiden Auslassdüsen im Kaffeeschwenker. Diesen bekommt man nur mit etwas Gewalt und Schraubendreher nach unten heraus gezogen. Wenn man den Silikonschlauch dann abzieht, hat man den Behälter in der Hand. Dieser lässt sich leider nicht normal öffnen. Ich habe den Behälter etwa 1 cm am hinteren Rand aufgesägt. Darin Befand sich, ich will es hier lieber nicht beschreiben.. Ich konnte den Behälter dann mit einem kleinen Pinsel und kochendem Wasser reinigen. Der Behälter hat nur die Funktion, den Kaffee auf die beiden Auslässe gleichmäßig zu verteilen. Ansonsten ist da nichts drin. Nachdem das ekelige beseitigt wurde, habe ich den Behälter wieder eingesetzt. Dieser ist jetzt nach oben offen, was an der Funktion nichts ändert und man nun diesen auch öfter mal reinigen kann. Es ist etwas schwierig, den Behälter und die LED-Lampe wieder zu montieren und man sollte diesen auch nicht wieder ganz einrasten lassen, dann hat man es später einfacher bei erneuter Reinigung. Das ursächlich Problem wurde damit behoben und der Kaffee ist jetzt wieder sauber und schmeckt. Ansonsten bin ich mit der EQ7 seit 4 Jahren zufrieden. Ich denke, das die andern Maschinen von Siemens ebenfalls dieses Problem nach einiger Zeit aufweisen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: