Erweiterte Suche

Kaffeeverbrauch Jura

magura

Samstag, 12. Juli 2014, 09:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 24355

Mitglied seit: 20.05.2014

Hallo,

habe die Frage auch schon in anderen Foren gestellt :-)

Mit unserer F8 kommen wir mit 250g auf ca 20 Bezüge (Einzelbezüge).

Hier im Forum stand auch mal, das die meisen KVA zwischen 6-8 Gramm für einen Bezug verbrauchen. Das kommt bei der Jura ja nun nicht hin. Hier wären es ca. 12,5g/Bezug und dass obwohl wir nie die größtmögliche Stärke wählen (Wir trinken zwischen zwei bis drei Bohnen Stärek/Bezug...von maximal veir Stufen). Die Brühkammer fast max. 16 Gramm.

Einige gehen davon aus, das bei einem doppelten Bezug in voller Stärke diese 16 Gramm genutzt werden und es NICHT heißt das dann bei einem Einzelbezug in voller Stärke nur 8 Gramm verwendet werden....also gilt nicht: Ein Doppelbezug verbraucht das doppelte an Mehl wie zwei Einzelbezüge sondern weniger.

Trotzdem würde mich interessieren, wieviel Gramm nun bei den Einstellungen gemahlen werden...

numberonedefender

Samstag, 12. Juli 2014, 10:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Magura, der ungläubige Thomas war ein Sch*?& im Vergleich zur Dir tongue.gif

In den gängigen KVA-Foren sind weitgehend die gleichen Experten unterwegs, hier werden keine weltbewegenden neuen Erkenntnisse auftauchen...

Ca. 8 g sind ein normaler Bezug, NATÜRLICH werden bei einem Einzelbezug mit Aromawahl "stark" also mehr Bohnen gemahlen. Doppelbezug ist IMMER 2 x mild/normal, da gibt es nix mit "voller Stärke" usw, das ist doch einfacher Dreisatz (und ich war kein Mathegenie...).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffeechris

Samstag, 12. Juli 2014, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Lese ,Staune, zudem bin ich fassungslos.
Bin nicht der klügste unter Gottes Sonne und wollte es nie werden.
Aber der Herr Gott hat mir etwas Verstand gegeben und sogar ein Schalter mit dem ich diesen betätigen kann.
Spannung liegt an,Strom fliesst.
Kaffee wird definiert= Kaffeemahlmenge(1) + Wasserdurchflussmenge (2)

Ist 1 zu wenig und 2 zuviel ist es nur Tee mit Kaffeegeschmack (Rösschenkaffee)
Ist 2 zuwenig und 1 mehr wird es doch ehr Cafe au Lait laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif
MfG Chris
Schönes We euch allen



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

numberonedefender

Samstag, 12. Juli 2014, 11:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@kaffeechris: Lese, staune und habe keine Ahnung, was Du uns sagen willst unsure.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffeechris

Samstag, 12. Juli 2014, 12:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo,was ich damit sagen will, die Menge an Kaffeebohnen die eine Tasse/Becher Kaffee gemahlen wird und das Wasser das durch das Mahlgut fliesst ist regelbar, definitiv ist es vom eigenen Geschmack abhängig. Habe ich Dünnen Kaffe ,brauche ich nicht soviel Bohnen, umgekehrt halt mehr.
Und wer will der kann ja auch eine andere Bohnensorte für sein Kaffee wählen.
Nehme für mein Kaffee Melitta Expresso Stärke 4,5.
Man eine AEg Cafamosa auch schon sehr hoch drehen, da die Brügruppe schon einiges zulässt(kein Dauerbetrieb) meine MelittaCaffeo hatte ich bei ausgeworfen Puk 21 gr Gewicht.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

numberonedefender

Samstag, 12. Juli 2014, 12:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das hab ich schon verstanden, aber Maguras Problem ist ein anderes. Wird im Kaffee-Netz und in der Kaffee-Welt auch diskutiert, es geht darum, wieviel Gramm Bohnen genau der jeweiligen Aromastufe entsprechen, das Maschinchen verbraucht (gefühlt) zu viel Kaffee cool.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffeechris

Samstag, 12. Juli 2014, 13:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Es ist nur "Gefühlt"
Jeder Hersteller der wird sich nicht nach Richtwerten halten sonderen sein Kaffee mit mehr oder weniger Kaffeemahlgut erzeugen.
Sag mal hat er schon geschrieben wie fein sein Kaffeeprütt gemahlen ist?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

numberonedefender

Samstag, 12. Juli 2014, 18:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nein. Ich hab auch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass das neue "Aroma Plus"-Mahlwerk etwas anders arbeitet (deutlich kürzer mahlt) als die ältere Version...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.