Erweiterte Suche

AEG CS5000

z3us

Samstag, 08. Februar 2014, 12:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23563

Mitglied seit: 08.02.2014

Hallöle,
Ich bin neu hab aber schon des öfteren Beträge mit verfolgt.

Nun hab ich mal eine Frage,wir haben besagten Kaffeeautomat.
Beim einschalten dauert es Ca 3-5 min eh er aufgeheizt ist und die Spülung macht.
Das Problem besteht seitdem das rote Dreieck geleuchtet hat.dann hab ich ihn vom Netz und wieder eingesteckt und seitdem braucht er sehr lange zum aufheizen.

Könnte es der Thermoblock sein? Wenn ja sollte ich beim Wechsel gleich den Brüh Kolben mit tauschen?

Danke erst mal

looser

Samstag, 08. Februar 2014, 13:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mess erst mal den Widerstand des TB.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

z3us

Samstag, 08. Februar 2014, 13:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23563

Mitglied seit: 08.02.2014

Eine kurzanleitung bitte 😊 das der erste Automat den ich reparier

looser

Samstag, 08. Februar 2014, 15:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Netzstecker raus. Verkleidungen entfernen. Auch den Deckel. Ohmmeter an den, nicht abgeklemmten, Thermoblock. 40-50 Ohm wäre ok. 80 Ohm bis unendlich wäre defekt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Chocolate_Elvis

Samstag, 12. Juli 2014, 20:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 17755

Mitglied seit: 16.10.2012

Hi,

wenn das Teil schon chronisch undicht ist und folglich aussen schön rostig (wie bei mir), kannste dir das Messen sparen und gleich einen neuen einbauen...

Gruß Elvis

looser

Samstag, 12. Juli 2014, 21:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Gegen das undichte helfen ein paar O-Ringe und gegen den Rost ein neuer oberer Brühkolben oder die Verzinkerei.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Chocolate_Elvis

Samstag, 12. Juli 2014, 22:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 17755

Mitglied seit: 16.10.2012

für einen neuwertigen gebrauchten Thermoblock zahlst du 40 - 50 €. Da bastel ich an dem Alten nicht noch gross rum. Mein alter Thermoblock war zur Hälfte ein einziger Rostklumpen. Neue O-Ringe hatte ich verbaut, aber das war nicht das Problem. Den Brühkolben bekam ich vor lauter Rost garnicht erst mehr abgeschraubt...
In der zweiten Maschine, die ich mal als Teileträger gekauft hatte, sah es genauso aus. Scheint eine Krankheit bei diesen Modellen zu sein.
Der Thermoblock wird klammheimlich, still und leise undicht, rostet vor sich hin und wenn mans merkt, ist es schon zu spät... ich glaube nicht, dass ein Otto-Normal- Kaffeetrinker regelmäßig seinen Vollautomaten zerlegt und kontrolliert wink.gif
Ich auch nicht... ich hab jetzt erstmal ne Kapselmaschine von ALDI... biggrin.gif
Für nen neuen Vollauomaten hab ich momentan kein Geld und auch keine Lust mehr drauf.

kaffeechris

Sonntag, 13. Juli 2014, 08:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo nochmals auf dieses, ja unsere lieben KVA´s rauben uns manchmal den Verstand.
Also das grösste MAnko bei den Abdichtungen bei den Thermoblöcken oder überhaupt alles was mit O-ringen abgedichtet wird.
Billigste Qualität, oder schreibe ich nur von Quantität. Schon nach einigen Monaten hat man dort kein Weichen O-ring mehr sondern einen harten verformenten Plastik Ring.
Also es müssen qualitativ hochwertige O-ringe verbaut werden.

Zu der Thermoblockhalterung, den kompletten Rost entfernen und mit Rostschutz drüber danach mit grauen Acryllack drüber (Farbe ist egal). Viellicht hast du noch einen alten Backofen, bei 70°c einbrennen.
Also du schreibst auch das du momentan keine Geld hast für einen neuen KVA.
Für 100-180 Euronen bekommt man sehr gute und instandgesetzte KVA´s.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.