Erweiterte Suche

Brühgruppe

Brühgruppe lässt sich nicht mehr einsetz

Yogi

Samstag, 26. Juli 2014, 09:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24747

Mitglied seit: 26.07.2014

Hallo zusammen,
wir haben das Problem, dass sich die Brühgruppe nicht mehr einsetzen lässt, da sich der "Antriebsstern" des Motors um ca. 180 Grad verdreht hat.
Die Brühgruppe konnte ich nur entfernen, weil ich sie zerlegt aus der Maschine ausgebaut habe. Nach einer ordentlichen Reinigung der Brühgruppe viel mir auf, dass der Antriebszapfen des Motors (mit den 5 Nuten) genau 180 Grad falsch herum steht und folglich die Brühgruppe nicht mehr einrastet.
Nach "Überbrückung" der diversen Mikroschalter habe ich mal ohne Brühgruppe einen Kaffee herauslaufenlassen - da sind alle Funktionen normal. Auch der Motor dreht normal seine halbe Umdrehung erst gegen den Uhrzeigersinn, dann wieder zurück.
Den Antriebszapfen selbst kann man von Hand nicht drehen - klar, denn der Motor hat ja auch ordentlich Drehmoment.
Aber was nun tun ?
Wie bekomme ich den Antriebsstern in seine richtige Lage zurück ?

Danke für Eure Hilfe.
Gruß Yogi

kaffeechris

Samstag, 26. Juli 2014, 10:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Vermutlich handelt sich um eine Saeco,oder?
Eigentlich sollte wenn du alle Mikroschalter überbrückt hast und du die Powertaste drückst der Brühgruppenantrieb wieder richtig einstellen,ansonsten ist ein Mirkroschalter in dem Getriebegehäuse überfahren worden.
Ist die Brühgruppe leichtgängig?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Yogi

Samstag, 26. Juli 2014, 15:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24747

Mitglied seit: 26.07.2014

Hallo Kaffeechris,

es handelt sich um eine Gaggia Titanum.
Die Brühgruppe ist (nach einer ordentlichen Reinigung) doch ziemlich leichtgängig.

Allerdings ist der "Antriebsstern" des Brühgruppenantriebs verdreht, ziemlich genau um 180 Grad. Wenn ich (bei geöffneter Türe und ohne Brühgruppe) wieder alle drei Mikroschalter überbrücke und die Maschine einschalte, dreht der Antriebsstern so ca. 10 Grad im Uhrzeigersinn, dann die 10 Grad zurück und die Maschine geht in den Aufheiz-/Spülmodus. Auch bei mehrmaligem Ein/Aus-Schalten ändert sich nichts.

Wie kann man den Antriebsstern zurückdrehen ?

kaffeechris

Samstag, 26. Juli 2014, 19:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Dafür müsstest du dich an Werk des Demontieres machen. um das Innenleben heraus zu nehmen.
Anleitung gibt es bei der allwissenden Morla (Google), wenn das alles geschehen wirst du einiges abbauen müssen um an den antrib zu kommen und die Position der Zahnräder neu einzustellen. Hoffe nicht das dort Zahnradkaries vorhanden ist.
Nachdem wirst du den Strom und die Spannung auf der Platine messen müssen.
Auch diese Daten sind im Netz zu bekommen. Fotografiere all dein Taten,damit du bei der Montage alles wieder seine Ordnung hat. Das Wichtigste ist für mich die Platine.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.