Erweiterte Suche

Tropfschale voll

Tropfschale ist sehr schnell voll

KatharinaB

Dienstag, 01. Juli 2014, 22:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24608

Mitglied seit: 01.07.2014

Hallo.
Seit einiger zeigt wird die tropfschale in meiner Kaffeemaschine sehr schnell voll und die Tasse nur halb leer.
Woran könnte das liegen und kann ich das selber auswechseln?

Ich vermute, dass das Wasser hauptsächlich aus der kleinen weißen Öffnung kommt, die man sieht, wenn man Kaffee macht, ohne die tropfschale drin zu haben. (Siehe Foto)

Ist es das Drainageventil? Das habe ich schon öfters gelesen.. Komm ich da auch alleine dran oder muss der Fachmann ran?

Oder ist es doch was anderes? Dichtungen etc.?

Kann mir bitte jemand helfen?!

Angefügtes Bild

numberonedefender

Mittwoch, 02. Juli 2014, 09:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Foto ist leider unbrauchbar, ich erkenn da nix blink.gif
Um welches Siemens-Modell geht es? Deine Beschreibung würde zu einem defekten Drainageventil passen, aber zumindest die Modellbezeichnung müssten wir schon wissen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

KatharinaB

Mittwoch, 02. Juli 2014, 09:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24608

Mitglied seit: 01.07.2014

Tut mir leid hab ich wohl vergessen zu erwähnen.
Model Siemens TK76K572. Das ist ein eingebauter Kaffeevollautomat.

Ich hab schon öfter gelesen Drainageventil, aber dann hab ich auch mal gelesen, dass es so eins in diesem Modell nicht gibt?!

Kann ich das selber auswechseln? Oder kommt man da als Laie nicht hin?

numberonedefender

Mittwoch, 02. Juli 2014, 10:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Sorry, bei dem Modell muss ich passen, hatte noch nie ne Einbaumaschine in der Mache und wüsste auch auf Anhieb nicht, wo es dafür ne Bastelanleitung gibt...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

g.v.m.a

Mittwoch, 02. Juli 2014, 10:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 24613

Mitglied seit: 02.07.2014

Hallo moin moin. Es heißt glaub ich anders. Verriegelungsschieber. Glaub ich zumindest. blink.gif

KatharinaB

Mittwoch, 02. Juli 2014, 12:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24608

Mitglied seit: 01.07.2014

Hmm.. Oder vielleicht Keramikventil? Kann das sein? War bei einer Bekannten von uns kaputt.
Liegt da der Fehler bei der Brüheinheit?

Kaffeeplanet

Mittwoch, 02. Juli 2014, 19:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

die siemens istn mix zwischen jura und saeco,wenn die abtropfschale zuviel wasser hat ist meistens das auslaufventil schuldig,das ist das ventil wo heisswasser und kaffeewasser trennt, sieht aus wie ein Z .Du musst die maschine eh ausbauen und öffnen, halte ausschau nach diesem ventil das sitzt kurz nachm boiler meistens.
da ich die maschine nicht kenne, kann das auch anderst aussehen aber es muß ein ventil nachm bolier verbaut sein, die technik ist dieselbe



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

KatharinaB

Donnerstag, 03. Juli 2014, 08:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24608

Mitglied seit: 01.07.2014

Hallo. Danke für die Vorschläge. Heißt das Teil dann auch auslaufventil? Ich weiß jetzt halt nicht genau welche Teile ich mal bestellen soll. Was würdet ihr mit empfehlen? Und welche Seite?

Danke für die Antworten smile.gif

kaffeechris

Donnerstag, 03. Juli 2014, 09:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo versuche es mal mit dem "ersatzteile 24.de " geb das bei der Morloa im Suchfeld ein und danach hoffe ich das du etwas dort findest.
(gunnar.ausapolda) Dieser Mensch hat auch eine solche. Nur halt ein anderes Problem gehabt,schau doch dort einfach mal rein.was er umgebaut hat.

So viel Glück das ihr bald schon wieder Kaffee trinken könnt.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffee_Karsten

Donnerstag, 17. Juli 2014, 14:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23283

Mitglied seit: 18.01.2014

Hi Katharina,

das Problem hatte ich bei meiner EQ7 Plus auch schon mal. Bei mir lags an einer Dichtung an der Brühgruppe. Und zwar der kleine O-Ring an der linken Seite. Bei mir war der gerissen und wenn der VA dann das Wasser in die Brühgruppe gepresst hat ging ein Teil des Wassers nicht durch die Brühgruppe sondern gleich in die Tropfschale

mfg
Karsten