Erweiterte Suche

Zischgeräuche!!!

meine Maschine macht zischgräuche.

Gast_Sandra   

Mittwoch, 16. Juli 2014, 14:49 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe eine De Longhi ESAM5500.T die macht seid neuestem nach dem Bezug von Cappuccino zischgeräuche, was kann das sein?

kaffeechris

Mittwoch, 16. Juli 2014, 18:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Sandra,Cappucino wird wir bei Latte Macciatto und Cafè Latte der Dampferzeuger eingeschaltet. Höre und schaue (habe eine Taschenlampe da sich der Dampf damit toll sehen lässt,wo sich das Geräusch befindet, Wenn es von vorne kommt könnten die O-ringe auf den Connector sich verabschiedet haben. Wenn du es von hinten hörst. Schau nach Testmodus für deine Maschine, da kannst du auch dann Dampf ziehen ohne dir Jedesmal ein Cappu drücken zu müssen. Schau in den Foren oder eintippen bei Google.
Die Dampferzeuger (RapidSteam) sind bei meinen heutigen Kenntnissstand sehr,sehr, sehr empfindlich auf Kalkprobleme, sie haben erst kleine Haarisse bei den Raccords (das sind die Schlauchanschlüsse) die sich dann immer vergrößer. Dabei sollte man nie ausser acht lassen das sich der austreten Dampf im Innenraum der Maschine verteilt und so auch die Elektronic nach einiger Zeit lahmlegt. Wichtig bei dieser Sachen schnelles Handeln. So ein Dampferzeuger kostet um die 25-30€, dabei kommen noch Schlauchverbinder und evtl. noch Schläuche dazu.
Wie alt ist die MAschine/wieviel Tassenbezüge? Nach allerspätens zwei Jahren sollte die Brühgruppe(oben und unten) neue O-ringe und innen wie aussen gereinigt und mit Silikonfett(lebensmittelecht)bekommen.

Wenn du selbst wechsel möchtest,gibt es ein Demontageanleitung hier oder im Netz.
Und bevor du dich dort heranmachst,den Stecker ziehen.


Ach bevor ich es vergessen,wenn du etwas bestellst, schaue ob die auch einen Entkalker haben auf Amidosulfonsäure, p,L +-10€
Entkalken und Reinigung ist das A&O eines jeden KVA´s

Es gibt einiges was du bei Delonghi beachten solltest und musst.

MfG Chris

P.S. schon fast ein Buch blink.gif



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Gast_Sandra

Donnerstag, 17. Juli 2014, 06:38 Uhr

Unregistered

Hallo Chris,

danke für den schnellen Tipp, mein Mann wird das heute mal prüfen wo es her kommt. Ich werde Dir berichten wenn wir was neues wissen.

Gast_Sandra

Donnerstag, 17. Juli 2014, 14:31 Uhr

Unregistered

Hallo Chris,

wir haben mal nach gesehen wo die Geräusche her kommen, wir sind der Meinung, von vorne irgendwo, vielleicht am Brühkolben? Nach dem Test war auch etwas Wasser in der Schale. Oder kann es sein, wo der Milchbehälter eingesteckt wird?

Gast_Sandra

Donnerstag, 17. Juli 2014, 14:57 Uhr

Unregistered

Hi Chris,
wir haben noch mal genau hin gesehen, wir glauben jetzt doch das es die Dampfheizung ist, man sieht kein Dampf man hört es nur. Wir werden uns eine neue Dampfheizung besorgen, und werden Dir dann berichten.
wink.gif

kaffeechris

Freitag, 18. Juli 2014, 06:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Bitte nicht,schaut doch erstmal. Vielleicht ist er es gar nicht. Schaut auch ebend auf den Connector wo der Milchbehälter aufgesteckt wird,dort sind drei O-Ringe drauf ob die schon hart und/oder verschlissen sind.
Maschine stromlos machen (Stecker raus)
1. Wassertank entfernen
2. Die hinterne schrauben lösen
3. Seitenwände nach hinten ziehen (die Seite ,wo der Wasserbehältersitz ist etas fummelei)
4. Hinterwand abnehmen.

Nun kann mal schon mehr sehen und dann schauen ob wirklich der Dampferzeuger defekt ist.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.