Hallo Sandra,Cappucino wird wir bei Latte Macciatto und Cafè Latte der Dampferzeuger eingeschaltet. Höre und schaue (habe eine Taschenlampe da sich der Dampf damit toll sehen lässt,wo sich das Geräusch befindet, Wenn es von vorne kommt könnten die O-ringe auf den Connector sich verabschiedet haben. Wenn du es von hinten hörst. Schau nach Testmodus für deine Maschine, da kannst du auch dann Dampf ziehen ohne dir Jedesmal ein Cappu drücken zu müssen. Schau in den Foren oder eintippen bei Google.
Die Dampferzeuger (RapidSteam) sind bei meinen heutigen Kenntnissstand sehr,sehr, sehr empfindlich auf Kalkprobleme, sie haben erst kleine Haarisse bei den Raccords (das sind die Schlauchanschlüsse) die sich dann immer vergrößer. Dabei sollte man nie ausser acht lassen das sich der austreten Dampf im Innenraum der Maschine verteilt und so auch die Elektronic nach einiger Zeit lahmlegt. Wichtig bei dieser Sachen schnelles Handeln. So ein Dampferzeuger kostet um die 25-30€, dabei kommen noch Schlauchverbinder und evtl. noch Schläuche dazu.
Wie alt ist die MAschine/wieviel Tassenbezüge? Nach allerspätens zwei Jahren sollte die Brühgruppe(oben und unten) neue O-ringe und innen wie aussen gereinigt und mit Silikonfett(lebensmittelecht)bekommen.
Wenn du selbst wechsel möchtest,gibt es ein Demontageanleitung hier oder im Netz.
Und bevor du dich dort heranmachst,den Stecker ziehen.
Ach bevor ich es vergessen,wenn du etwas bestellst, schaue ob die auch einen Entkalker haben auf Amidosulfonsäure, p,L +-10€
Entkalken und Reinigung ist das A&O eines jeden KVA´s
Es gibt einiges was du bei Delonghi beachten solltest und musst.
MfG Chris
P.S. schon fast ein Buch
--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.
schließen
Diesen Beitrag teilen: