Hallo Peter, zum öffnen des Gehäuses zuerst den Kaffeebohnen Behälter entfernen.
Den Regler für den Mahlgrad entnehmen,danach den Schlauch für Dampf/Heisswasser, dann den Drehregler an der Seite herausziehen.
So dann vorne die TÜR (ganz Wichtig und aufpassen) hinter Tür ist ein Türkontaktschalter, Wo die Fahne von der Tür hineingeht, das muss nun von oben ausgehebelt werden, dahinter ist eine Feder und die Schaltnase(Verlängerung)
das muss dort raus. Feder, Schaltnase und Abdeckung.
Danch die Abtropfschale und Tresterbehälter herausnehmen.
Nun zum hauptsächlichen, die Demontage des Gehäusedeckels.
Mit einer Hand in die Ablaufschalenöffnung fassen und das untere Gehäuse nach unten halten,mit der anderen Hand Haltegriffe für den Panerello mit einem Ruck noch oben Ziehen(nicht verkanten und es kanckt gewaltig). Aufpassen das ihr nicht den Stecker von der Steuer-und Bedienelektronic abreisst.
Danach kannst du den Stecker abnehmen und das obere Gehäuseteil weglegen.
Das untere und das eigentlich Brühkonzept musst du abschrauben. Er erklärt sich bei der Demontage.
Dieses beschrieben Plastikteil ist noch zu erwerben,und wenn nicht schon geschehen,bestell dir ein Brühgruppendichtsatz mit,aber überprüfe den Anschluss am DHL mit bevor du irgenetwas bestellt,da er gerne Haarisse bekommt.
Die Schrauben einkleben mit Mittelfest und nur handfest!!!!!
Viel Glück
MfG Chris
--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.
schließen
Diesen Beitrag teilen: