Hallo Ernst,
das mit dem Multifunktionsventil vergisst du mal schnell wieder, das gibt es nämlich nicht bei diesen Modellen. Den WV (Wasserverteiler) kann man im Service Menü gezielt ansteuern.
Zitat Kaffeeliebhaber:
QUOTE |
-In den Service Modus gehen. -Wasserverteiler anwählen und Grundstellung anfahren -Wasserverteiler anwählen und nächste Stufe (Stufe 2) anfahren. -mit der "aus" Taste zurück in den Servicemodus -Pumpe anwählen und einschalten -jetzt läuft das Heißwasser mach mal diesen Test zum prüfen des WV
-Stufe 1 ist die Grundstellung und heben des Kolbens -Stufe 2 ist Heißwasser oder Dampf je nach Temperatur -Stufe 3 ist zum senken des Kolbens -Stufe 4 Stellung zum Kaffee brühen -Stufe 5 kein Pumpen vorgesehen hoher Druck |
Deine erste Fehlerbeschreibung (kalter Kaffee, falsche Programme) könnte auf einen defekten/verdreckten NTC oder auch eine fehlerhafte Elektronik bzw. Verkabelung deuten. Also erstmal alle Kabel von der Leistungselektronik abziehen und die Kontakte und Stecker reinigen.
Ist der Fehler "Beide Behälter leeren" vorher schon aufgetreten, oder erst nachdem du das Gerät geöffnet hast? Eventuell schaltet einer der Mikroschalter nicht mehr richtig. Ist das System noch dicht, oder ist Wasserverlust zu verzeichnen?
Am Besten wäre eine aktuelle, genaue Fehlerbeschreibung.
--------------------
Gruß Rudi
schließen
Diesen Beitrag teilen: