Erweiterte Suche

Krups 8025

1. Kalter Kaffee, 2. Fehlermeldung

ernstotter

Montag, 14. Juli 2014, 19:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24162

Mitglied seit: 23.04.2014

Hallo zusammen,
habe meine EA 80... seit Mai d.J. wieder hingekriegt - nun macht sie zum erstenmal kalten Kaffee. Gehäuse entfernt. Masch. gesäubert - war untenrum ein wenig nass u. vermüllt. Offen gestartet. - Brühbehälter wird aber heiß. Zusammengebaut - Fehlermeldung: "Kaffeekuchen-Beh. einsetzen". Drücker gefunden für den Behälter und simuliert - Programm
gestartet. - keine Reaktion. Zuletzt kommt sie bis "Spülen" - danach nur noch "beide Behälter leeren" - Hatte zuletzt ein paar mal falsche Programmaktionen. - kann es sein, dass die Platine hin ist??
Gruß Ernst

kaffeechris

Dienstag, 15. Juli 2014, 00:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nichts mit Platine Defekt,kann sein das der untere Schalter nicht mehr angefahren wird,oder das MFV
einen Schaden hat,musst das mal überprüfen.
Habe auch etwas hier irgendwo rein geschrieben.
MfG Chris
Weiter Hilfe kann gegeben werden
Aber erst mal schauen bevor du hier schreibst.



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

ernstotter

Donnerstag, 17. Juli 2014, 18:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24162

Mitglied seit: 23.04.2014

Hallo Chris,
Danke für die Nachricht! Bin VL.(Voll-Laie) Sag mir doch schnell was ist MFV und wie kann ich das prüfen, ob der Drücker angesteuert wird.?
Gruß Ernst

kaffeechris

Donnerstag, 17. Juli 2014, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Dafür musst du den KVA in den Testmodus bringen

Netzstecker ziehen
Tresterbehälter entfernen
die "ok"Taste gedrückt halten und dabei den Netzstecker wieder einstecken.
Danach bist du im Testmodus und kannst den WV (Auch MFV ,Mulifunktinsventil) überprüfen.
Die einzeln Dinge die du machen kannst weiss ich nicht so aus dem Kopf.
Wenn du wieder im normal Betrieb gehen willst Netzstecker ziehen und Tresterbehälter wieder rein und danach den Netzstecker wieder hinein.
Für ein auseinander bauen brauchst du wirklich Geduld und eine gewisse Erfahrung. Ansonsten wenn du es dir nicht zutraust, schreib mir über PN
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Donnerstag, 17. Juli 2014, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Ernst,

das mit dem Multifunktionsventil vergisst du mal schnell wieder, das gibt es nämlich nicht bei diesen Modellen. Den WV (Wasserverteiler) kann man im Service Menü gezielt ansteuern.
Zitat Kaffeeliebhaber:

QUOTE
-In den Service Modus gehen.
-Wasserverteiler anwählen und Grundstellung anfahren
-Wasserverteiler anwählen und nächste Stufe (Stufe 2) anfahren.
-mit der "aus" Taste zurück in den Servicemodus
-Pumpe anwählen und einschalten
-jetzt läuft das Heißwasser
mach mal diesen Test zum prüfen des WV

-Stufe 1 ist die Grundstellung und heben des Kolbens
-Stufe 2 ist Heißwasser oder Dampf je nach Temperatur
-Stufe 3 ist zum senken des Kolbens
-Stufe 4 Stellung zum Kaffee brühen
-Stufe 5 kein Pumpen vorgesehen hoher Druck


Deine erste Fehlerbeschreibung (kalter Kaffee, falsche Programme) könnte auf einen defekten/verdreckten NTC oder auch eine fehlerhafte Elektronik bzw. Verkabelung deuten. Also erstmal alle Kabel von der Leistungselektronik abziehen und die Kontakte und Stecker reinigen.
Ist der Fehler "Beide Behälter leeren" vorher schon aufgetreten, oder erst nachdem du das Gerät geöffnet hast? Eventuell schaltet einer der Mikroschalter nicht mehr richtig. Ist das System noch dicht, oder ist Wasserverlust zu verzeichnen?
Am Besten wäre eine aktuelle, genaue Fehlerbeschreibung.



--------------------
Gruß Rudi

ernstotter

Dienstag, 22. Juli 2014, 16:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24162

Mitglied seit: 23.04.2014

Hallo Chris, Hallo Rudi, (schön von Dir zu hören)
Um zunächst Deine Frage zu beantworten: Zuerst waren kleine Irritationen im Programm, dann gab`s kalten Kaffee. Dann Maschine aufgemacht u. dabei wahrscheinlich beim Gehäuse entfernen an das Steckboard gekommen. Fehler heute gefunden: 1 Steckschuh war ab. An der Leiterplatte alles durchgecheckt. Nun aber:
Maschine getestet: Fehlermeldung geht nicht weg. Allerdings auch:
Testmodus angesteuert. Bei "Pumpe" Ein/Aus geschieht nichts!
Kein Heißwasser läuft. Bei Absenk-Hydraulik: null Reaktion.
Das ist der Istzustand.
Da ist doch mehr!?
Gruß Ernst

kaffeechris

Dienstag, 22. Juli 2014, 23:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Ernst,kannst du sehen ob (sorry hat bei eine Nachricht MFV geschrieben sollte aber WV sein),das WV irgendetwas macht?
Hast du irgendwann die Elektronic abgehabt?
Habe noch einige Fotos von meiner, hatte auch den Testmodus,der wollte sich nichts.
Bei dem Versuch zu Pumpen hing sich das Programm auf.
Nachdem ich dann den Hdrozylinder überholt hatte und die Dichtung/o-ringe von Brühkolben lief der KVA wieder ohne Mucken.. seit zwei Monaten.
MFg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

ernstotter

Donnerstag, 24. Juli 2014, 20:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24162

Mitglied seit: 23.04.2014

Hallo Chris,
habe seit gestern wieder ordentlichen Kaffee. Grund: Drücker für Kaffeekuchen-
Behälter war lose und der rote Steckschuh ab. (Durch zu starkes Bewegen des Steckbords bei Demontage). Mit dem diffusen Programmablauf muß ich allerdings weiter auf der Lauer liegen. Vermute durch geringen Wasserverlust kommt Feuchtigkeit ans Steckbord.
Aber jetzt ist erstmal Ruhe.
Vielen Dank u. bis demnächst
Ernst

kaffeechris

Freitag, 25. Juli 2014, 13:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hoffe das du die Maschine geöffnet mal laufen lassen hast um zu schauen wo oder wenn überhaupt das Wasser herkommt?
Nicht das die Elektronic einen mitbekommt.
MFg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.