Nach 10.000 Brühungen empfiehlt WMF eine Wartung der Maschine, so steht es schon in der BDA. Verkehrt ist das nicht, wenn man schon mal eine solche Maschine nach 10.000 Bezügen gesehen hat.
Und in Anbetracht der Arbeiten, die durchgeführt werden sind 260€ Kostenaufwand noch recht human. So weit ich weiß, wird die Maschine mit neuen Mahlsteinen, neuer Brühgruppe und diverser anderer Neuteile ausgestattet. Dafür bekommt man 6 Monate weitere Garantie, bzw. eine Maschine, die min. noch mal 10.000 Bezüge ohne Probleme schafft.
Und schließlich hat man mal 2300€ für das Gerät bezahlt und für die Qualität die man mit dieser Maschine bekommt, lohnt sich auch eine Generalüberholung. Sie es positiv, die 260€ Servicekosten sind auf 10.000 Tassen umgerechnet nur 2,6 Cent Servicekosten.
Und Andere Hersteller geben 5000 Tassen Garantie in 3 Jahren.
Was meinst Du eigentlich mit folgendem Satz genau?
"Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die Maschine "zu klein" ist um von Servicetechnikern berücksichtig zu werden..."
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: