Erweiterte Suche

SYSTEM START Fehler

Fehlerzeitpunkt und Diagnose Stecker

Wauzi

Sonntag, 03. August 2014, 08:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 24797

Mitglied seit: 03.08.2014

Hallo Kaffeebeisser,

ich habe mir natürlich Eure Ratschläge durchgelesen und so weit wie möglich nachvollzogen (incl. Flow Meter). Nach einigem Nachdenken bin ich aber der Meinung, dass es auf den Zeitpunkt ankommt, WANN der Fehler auftritt. "Mein" System Start Fehler ist wie folgt:
Maschine Einschalten - Maschine heizt auf - Ein hörbarer Klick und Feierabend.

Damit ist die Maschine tot, denn das Drücken JEDER Taste startet ganz einfach nur den Spülvorgang. Erstaunlicherweise nicht bis der Wassertank leer ist, sondern jeweils so nach ca einem viertel Liter macht er ne Pause. Das Spülwasser ist übrigens wie es sein soll, heiss. Das heisst für mich, dass die Elektronik zum Schluss kam, dass ein laaaaaanger Spülvorgang nötig war und ihr aus irgend einem Grunde das Ergebnis nicht gefällt, so dass sie wieder auf dem Spülvorgang beharrt.

Wenn ich jetzt der Maschinenlogik folge kann es
- nicht Flowmeter sein ("Einschalt-Spülen" wird ja gar nicht erst gestartet)
- nicht Filter sein (Begründung siehe oben und zweitens bereits entfernt)

Hinzu kommt, dass beim Drücken irgendeiner Taste man die Maschine tagelang durchspülen kann, so dass die Wasserwege (nach Einsatz von Reinigungsmitteln) ja irgendwann wohl frei sind.

Was mir allerdings beim Ein-Ausbau des Flowmeters aufgefallen ist, ist die Service Buchse hinten an der Maschine. Hat irgend jemand es da vielleicht schon geschafft, eine brauchbare Verbindung zum PC herzustellen.

MfG,

Wauzi

Melitta

Dienstag, 05. August 2014, 12:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Hersteller

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23757

Mitglied seit: 26.02.2014

Hallo Wauzi,

wir möchten dir noch einen Tipp geben:
führe an deinem Gerät doch bitte einmal das reguläre Entkalkungsprogramm durch. Bleibe innerhalb des Programmes bitte bei den normalen 0,5 Litern Wasser, nutze allerdings bitte die doppelte Entkalkermenge.

Wir stimmen den Vorrednern hier zu: sicherlich handelt es sich hierbei um eine Verstopfung. Durch diesen "Systemstart" und das damit verbundene wasserspülen versucht das Gerät diese Verstopfung (die aber auch lediglich im Schlauchsystem sein kann) loszuwerden und auszuspülen. Sollte es sich bei dieser Verstopfung allerdings um Kalk handeln, so muss dieser zersetzt werden und dann ausgespült.
Das Flowmeter muss hierfür nicht verantwortlich sein.

Hinsichtlich deiner Frage in Bezug auf die Buchse hinten am Gerät:
hierbei handelt es sich um die Steckverbindung der Gerätesoftware zu unserer entsprechenden PC-Software. Dieses Programm ist kein regulär zu erhaltenes Programm, sondern ein Melitta eigenes. Eine "brauchbare" Verbindung, sprich eine geeingete Software wird es außer in unserem Werk also nicht geben. wink.gif

Solltest du Fragen haben oder Hilfestellung benötigen, so kontaktiere uns doch einfach telefonisch.

Wir hoffen die zunächst geholfen zu haben und wünschen ein gutes Gelingen,
Dein Service Center Team smile.gif



--------------------
Bei Fragen stehen wir natürlich auch gerne in der Zeit von Montag-Freitag von 8-18 Uhr unter der Rufnummer 0571-861086 zur Verfügung. - Wir freuen uns auf deinen Anruf. :)