Erweiterte Suche

Siemens EQ7

Ständig verstopft

rd.live

Samstag, 26. Juli 2014, 16:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24750

Mitglied seit: 26.07.2014

Hallo zusammen,

ich bin strolzer Besitzer einer EQ7. Seit 2009 hat sie keine Probleme gemacht.

Nun gibt sie oft keinen Kaffee obwohl alles andere scheinbar problemfrei arbeitet.
Wenn ich Sie mit dem Reinigungsprogramm druchlaufen lasse geht sie wieder, aber der Kaffee kommt nur "kleckernd".
Ich habe auch schon entkalkt und mit mehreren Tabletten die Reinigung vorgenommen. Der Fehler tritt immer wieder auf.
Wenn ich die Maschiene mit offener Tür laufen lasse (Schalter blockiert) sehe ich, dass hinten an der Wand hinter der Brüheinheit Wasser runter läuft.

Was kann ich zur Reperatur tun?

- Brüheinheit erneuern?
- Anders reinigen?

Ich freue mich auf eure Tipps.

Viele Grüße
Torsten

rd.live

Montag, 28. Juli 2014, 12:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24750

Mitglied seit: 26.07.2014

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen ein bisschen gegooglt und erfahren, dass das Kaffeesieb in der Brühgruppe wohl rausnehmbar ist. Dahinter soll ein Ventil sein, welches evtl durch Kaffeefett verstopft sein kann.

Hat jemand von euch eine Anleitung dazu?

Parallel dazu werde ich mal alle Anschlussnippel tauschen. Ich hab jetzt so ein Wartungsset bestellt.

Vg
Torsten

kaffeechris

Montag, 28. Juli 2014, 13:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja für eine Saeco Brühgruppe gibt es so eine tolle Beschreibung.
Die sind vom Grundaufbau gleich, des weitern würde ich mir ein Drainageventil mit bestellen. da kann das Wasser auch mal so entfliehen,das sie auch gerne undicht werden.
Auch hier kannst du Frau Morla Goggle fragen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rd.live

Montag, 28. Juli 2014, 17:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24750

Mitglied seit: 26.07.2014

Hallo zusammen,

ich hab vorhin mal kurz das Kaffeesieb und das Ventil darunter ausgebaut und gerienigt. Das war es nicht. Es gibt weiter Probleme mit dem Kaffee und das Wasser läuft hinten runter.

Kann es im Presskolben der Brühgruppe auch zu Problemen kommen?

rd.live

Samstag, 02. August 2014, 10:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24750

Mitglied seit: 26.07.2014

Hallo zusammen,

erstmal nochmal vielen Dank für die Hilfe.

Nach einer Woche Kaffeeentzug sitze ich nun gerade mit meiner ersten Tasse aus meiner EQ7.

Was war los. Das Brühwerk war definitiv Schrott. Nach 6 Jahren und 8900 Tassen (Zählerstand) war die Zeit wohl gekommen. Ist denk ich aber auch o.k.

Jetzt hab ich eine neue Brühgruppe und sie schnurrt und auch die Kaffeemenge haut hin.



Eine Frage bleibt. Hinten an der Edelstahlwand läuft immernoch ein ganz klein bisschen Wasser runter während des Brühens. Ist das Normal oder ein Fehler?

kaffeechris

Samstag, 02. August 2014, 17:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Die Brühgruppe wenn sie seit 2009 nicht einige Dichtungen bekommen hat ,vll evtl. etwas Silikonfett auf dei Laufflächen. Ja dann ist sie gut marschiert.
Bei den Kaffeebezügen sollte auch nach spätens zwei Jahren diese neue Dichtung bekommen.
Und auch nach einigen Monaten kontrollieren ob nachgefettet werden muss.

MfG Chris




--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.