Erweiterte Suche

Mahlwerk defekt, Elektronik defekt?

Christian235

Sonntag, 20. Juli 2014, 07:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 10249

Mitglied seit: 31.10.2010

Liebes Forum,

nach einigen Monaten sachlicher Zusammenarbeit hat sich unsere TK73501 mit einem Knall verabschiedet und ich könnte fachkundige Tipps gut gebrauchen.

Rückblende: Auftrag an die Maschine - mache Kaffee! Das Mahlwerk läuft kurz an, ein Knall (Kurzschluss, denn die Sicherungen kommen), dann Ruhe.

Ergebnis: Mahlwerk bewegt sich gar nicht mehr, der Rest der Maschine wirkt ok, Display ohne Fehlermeldungen, alles ganz normal, Wasser läuft durch, aber es wird nicht mehr gemahlen.

Ich habe die Maschine entkleidet und festgestellt, dass der Stecker des Mahlwerkes auf dem Steuerteil leicht schwarz angekokelt ist. Für mich war klar, das Mahlwerk ist defekt, also schnell ein neues bestellt. Neues Mahlwerk flugs eingebaut und voller Erwartung und siegessicher die Maschine eingeschaltet. Was soll sich sagen - Nichts, kein Kaffee, kein Mahlwerk bewegt sich.

Nach kurzem Grübeln komme ich zum Ergebnis, dass die Elektronik vielleicht resettet werden muss und finde auch die trickreiche Vorgehensweise im Netz. Also Stromversorgung aus, Kaffeeschublade öffnen, Pfeiltatste runter und Grad C - Taste gleichzeitig gedrückt, Hauptschalter ein und ... nichts passiert. Keine Meldung, dass ich die Pulverschublade schließen soll.

Damit wäre ich mit meinem Latein am Ende. Ich vermute, dass ich die elektronische Steuereinheit auch tauschen musss.

Habt ihr Ideen und/ oder Vorschläge?

kaffeechris

Sonntag, 20. Juli 2014, 09:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, da wirst du dich mit dem Multimeter auskennen müssen,denn du wirst den Spannung/Strom von der Leistungsplatine (auf dem Stecker ) prüfen müssen, manchmal ist dort ein Bauteil defekt, bitte mach mal ein paar Detailfotos.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Christian235

Dienstag, 22. Juli 2014, 08:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 10249

Mitglied seit: 31.10.2010

Ich denke mit dem Messen sollte klappen. Ich werde die Maschine heute mal wieder auseinandernehmen und stelle ein paar Fotos ein. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass das neue Mahlwerk nicht zum Steuerteil passen könnte. Ich hatte irgendwo gelesen, dass im Mahlwerk die Mahlscheiben angepasst wurden.

Ist denn grundsätzlich denkbar vom Steuerteil nur ein Bauteil zu tauschen? Spätestens da fehlt mir der Sachverstand.

kaffeechris

Dienstag, 22. Juli 2014, 22:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, die Mahlwerksscheiben haben rein nichts mit der Steuerplatine zu tun.
Die Mahlwerksscheiben werden justiert,aber das ist ein anderes Thema.
Wenn dann hat es die Leistungsplatine, da kannst du auch die defekten Bauteile tauschen(herauslöten und neue wieder rein. Da kann ich dir aber nichts zu schreiben welcher wo wen Spannung und Strom gibt.
Aber das ist in irgendein Forum sicherlich beschrieben, ist ja auch kein Hexenwerk.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.