Erweiterte Suche

ESAM6600, Display

LEDs gehen die Lichter aus ?

kaffeeroger   

Freitag, 06. April 2012, 12:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15828

Mitglied seit: 06.04.2012

hallo,

habe auch wie bereits mehrfach gelesen das problem, dass die LEDs platt sind,
ansonsten funktioniert die Maschine noch, mit Taschenlampe kann man die Einstellungen erkennen,
gibt es die Möglichkeit, nur die LEDs auszutauschen ohne das komplette Display kaufen zu müssen ?,
Stefan, du hattest in einer Antwort von besseren LEDs was geschrieben ?
Danke vorab für die Info und wünsche allen Frohe Ostern mit hoffentlich funktionierenten DELONGHIs !
kaffeeroger

jokel

Freitag, 06. April 2012, 15:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo kaffeeroger,
das mußt du falsch verstanden haben. Ich verbaue nicht bessere LED`s, sondern bei meinen überholten Platinen halten sie länger. biggrin.gif
Wenn du die LED`s selber wechseln willst, solltest du aber einen vernünftigen Lötkolben (besser eine regelbare Lötstation) und ein wenig Erfahrung im Löten haben, sonst ist die Platine schnell gehimmelt. Wie schaut es da bei dir aus?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kaffeeroger

Freitag, 06. April 2012, 21:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15828

Mitglied seit: 06.04.2012

hallo stefan, danke für die Info, ich habe die maschine noch nicht geöffnet,
momentan kann ich noch den kaffee geniessen, muss halt mit der taschenlampe das display ablesen, daher kenne ich die lötsituation noch nicht, mein sohnemann kann ganz gut löten, hast du einen tip bzw. kann an der platine sonst noch was kaputt sein ? oder hast du eventuell eine überholte platine anzubieten ? wie musst diese ersetzt werden ?
danke im vorraus !
kaffeeroger

jokel

Samstag, 07. April 2012, 00:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Kaffeeroger,
lies dich mal hier ein. Wenn ihr wollt, kann ich euch auch mal ein Angebot für eine Austauschplatine machen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kaffeeroger

Samstag, 07. April 2012, 10:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15828

Mitglied seit: 06.04.2012

hallo stefan,
ja bitte , danke

jokel

Samstag, 07. April 2012, 12:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du hast eine PN.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kaffeeroger   

Donnerstag, 12. April 2012, 20:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15828

Mitglied seit: 06.04.2012

hallo stefan,

danke für dein angebot,
habe das ganze meinem sohnemann gezeigt, er ist der überzeugung, dass das löten für ihn kein problem ist, also probieren wirs,
sollte es schief gehen melde ich mich wieder, d.h. brauch dann warscheinlich ne neue platine.
eine kleines problem macht die frontklappe, beim hochfahren der brühgruppe funktioniert die klappenarretierung nicht mehr richtig, manchmal springt sie nach vorne raus, funktion wird unterbrochen, wieder reindrücken und gut is,
oder die klappe gleich beidrücken, ist halt nervig,
muss hier was nachjustiert wwerden ? oder ist an der arretierung was defekt ?
danke für die info!

looser

Donnerstag, 12. April 2012, 20:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da gibt es 2 Möglichkeiten.

1. Die beiden Schrauben der Brühgruppenaufnahme sind locker. Nachziehen.

2. Die Feder vom Kaffeeauslauf in der Servicetür ist gebrochen und der bleibt am Brühgruppenauslauf hängen.Feder gibt es nicht zu kaufen. Ersatz ist in einer alten Floppydisk zu finden rolleyes.gif Die Feder von der passt.

Wenn kein Kaffee an der Servicetür entlang in den Auffangbehälter läuft, müssten es die Schrauben sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeeroger   

Donnerstag, 12. April 2012, 21:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15828

Mitglied seit: 06.04.2012

hallo,
danke für die tipps,
kaffe läuft nicht an der servicetür runter!
seitlich die beiden rastnasen funktionieren noch,
oben in der mitte ist an der servicetür noch ein nase mit einer vertiefung,
ich denke, das hier beim hochfahren der brühgruppe, bzw. bevor der kaffee
rausläuft, in dieser vertiefung die tür arretiert ?

mfg

looser

Donnerstag, 12. April 2012, 22:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mach die Brühgruppe raus. Der Halteschlitten dahinter wird mit 2 Schrauben gehalten. Prüfe ob diese fest sind.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

pillepalle

Dienstag, 05. August 2014, 11:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24812

Mitglied seit: 05.08.2014

jokel ich brauch Deine Hilfe !!!
habe erst mal eine kurze Mail geschickt, muss mich hier erst mal zurechtfinden mit meinem hohen Alter

pillepalle

Dienstag, 05. August 2014, 11:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24812

Mitglied seit: 05.08.2014

Hab gerade gelesen , Fragen werden nur im Forum beantwortet.

Also , meine Primadonna läuft nur noch ohne Display.
Brauche Info zum Ausbau ,da zum Tausch ja nicht die ganze Maschine versendet werden muß, oder ?

Vorab noch eine Frage:
Was ist eine PN ?
ist damit eventuell die E-Mail gemeint !

Gruß Pillepalle

looser

Dienstag, 05. August 2014, 13:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

PN = Private Nachricht.
Ausbau: Schrauben an Rück- und Seitenwände entfernen. Deckelschrauben lösen, unter dem Mahlwerksversteller befindet sich auch noch eine. Schnuppel aushebeln.
Am Bedienteil sind 4 Schrauben. Stecker abziehen. Jetzt hast Du das Bedienteil in der Hand.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de