Erweiterte Suche

Talea Ring plus Gehäuse abbauen

Gast_Marco

Freitag, 11. Juli 2014, 22:29 Uhr

Unregistered

Hallo versuche verzweifelt das gehäuse von mein talea ring plus abzumontieren.Ich möchte das mahlwerk ausbauen. Den bohnen behälter habe ich ausgebaut die schwarze torks am gehäuse habe ich auch abmontiert,den regler. trotzdem ist irgendwas noch fest und weiß nicht wo. hat jemand eine genaue anleitung mit bilder.

Guest

Samstag, 12. Juli 2014, 22:01 Uhr

Unregistered

Kann keiner helfen .weiß niemand wie man das Gehäuse demontiert?

kaffeechris

Sonntag, 13. Juli 2014, 08:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Schaue mal bei der allwissenden Morla, einfach ob in das Suchfeld eingeben "Saeco Talea Ring Gehäuse demontieren"
Wenn dort etwas erscheint hast du Glück.
MFg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Sonntag, 13. Juli 2014, 10:19 Uhr

Unregistered

Wer oder was ist morla?

kaffeechris

Sonntag, 13. Juli 2014, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

??????????? Schade das ich nachdenken muss.Habe momentan keinen Plan sorry??????????



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Gast_marco

Montag, 14. Juli 2014, 20:56 Uhr

Unregistered

Also hab es geschafft das Gehäuse abzubauen und das mahlwerk ausgebaut,konnte nix feststellen ist mir nicht aufgefallen das was kaputt ist..keine Ahnung warum das ding nicht mahlt.kann mir jemand Rat geben.danke für eure hilfe

kaffeechris

Dienstag, 15. Juli 2014, 00:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nun warum mahlt es nicht,Mutimeter ob dort etwas ankommt,musst dich schlau lesen wieviel,wenn ja Mahlwerk überprüfen ob die Kohlen oder der Anker.
Wenn Kohlen dann würde ich den Anker auch mit überprüfen,von Feld zu Feld ob der Widerstand immer gleich ist.Sollte alles Ok dan die Fläche wo die Kohle auf dem Anker laufen säubern und die Ritzen von Kohlestaub befreien,mit etwas was nicht die Versiegelung demoliert.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.