Erweiterte Suche

Feinschaumdüse gegen Profi Feinschaumdüse

Welche Düse ist nun besser?

Gast_J

Samstag, 19. Juli 2014, 15:22 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe selber eine ENA 5 von Jura die so ca. 5 Jahre alt wird. Damals habe ich mir die Profi Auto C Düse gekauft. Dann die Feinschaumdüse vor so ca. einem Jahr. Nun stellt sich mir die Frage, ob die neuere Profi Version Also Profi Feinschaumdüse nun noch besseren Milchschaum bereiten kann. Ich finde immer wieder, den Schaum der Maschine zu kalt. Ich verstehe nicht, wie die bei Vorführungen im Geschäft immer aus Maschinen so perfekten heißen Schaum etc rausbekommen. Aktuell mache ich es sogar so, Ich zapfe als erstes die Milch aus der Verpackung. Bis das Glas so voll ist, wie ich es möchte. Dann packe ich den Schlauch in das Glas wo die aufgeschäumte Milch drinnen ist und schäume das im Kreislauf weiter auf, bis es nicht mehr geht. Dann ist die Milch fast kochend Heiß und der Schaum auch eigentlich sehr gut. Ok anschließend muss man natürlich die Düse spülen etc. Nur würde mich interessieren ob die neue Profi Feinschaumdüse noch was besser machen würde als die Feinschaumdüse oder ob man die ca. 50 Euro besser in Kaffee investiert.

Danke und Gruß.

kaffeechris

Sonntag, 20. Juli 2014, 14:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo habe hier schon einige Cappuccinatore gehabt.
Delonghi, Meliita(Dampfquirl), Krups,Saeco.
Nehme dazu ein Becher oder Tasse und lass die Milchsolange aufschäumen bis wirklich die Tasse/Becher heiss wird,dann noch den Kaffee einlaufen lassen perfecto.
Was zu den anderen Sachen denke lasse ich hier in meinen Gehirn stehen da jeder selbst entscheiden mag,ob und womit er seine Milch aufschäumt.
Nur gereinigt werden mus alles,ob so oder so.

Denkenwertes....
Wir haben hier zwei Cafe´s die eine hat ein Thermoplan und die anderen haben ? , so eines wo alles geht. Thermoplan macht Milchschaum über die Menüeauswahl.. die anderen haben nur einen Dampfstab. Beides ist gut, nur der den Dampfstab bedient hat ein Händchen dafür ,die andern nur den Finger für´s Display.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Sonntag, 20. Juli 2014, 15:52 Uhr

Unregistered

Sorry aber ich verstehe nur Bahnhof. Was es ging mir eigentlich um Jura Zubehör. Und dann was ist ein Thermoplan? Ist das eine Kaffeemaschine?

Danke aber trotzdem.

Guest

Sonntag, 20. Juli 2014, 16:54 Uhr

Unregistered

Und sorry noch mal ich: Zu den Satz hier:

Nehme dazu ein Becher oder Tasse und lass die Milchsolange aufschäumen bis wirklich die Tasse/Becher heiss wird,dann noch den Kaffee einlaufen lassen perfecto.

Dann läuft doch das Ganze über. Ich meine Die Düsen sind ja Milchansaugend. Das Glas ist ja schnell voll. Wie soll man das dann machen?

Danke

kaffeechris

Sonntag, 20. Juli 2014, 17:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Thermoplan ist ein Kaffeevollautomaten Herstellen(beliefert Starbucks),
Ja wenn das Selbstansaugend ist ist es es für mich ein Autocappuccinatore.
Sowas besitze ich hier auch,aber damit mag ich nicht arbeiten.
Was ich damit meinte Tasse/Becher viertel voll mit Milch, dann die Dampflanze dort rein halten,manche saugen nochmals Luft und welche nicht, die Milch aufschäumen,so das das sich verdoppelt, halb Milch ,halb Schaum. Nun kann ich dort Espresso oder Kaffee rein laufen lassen.

Angefügtes Bild



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

numberonedefender

Sonntag, 20. Juli 2014, 19:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Mit der Profi-Feinschaumdüse kannst Du die Schaumtemperatur etwas beeinflussen, nen riesen Unterschied macht es nicht aus. Ich finde die Schaumkonsistenz mit der normalen Feinschaumdüse (hab u.a. auch ne ENA5) fast perfekt und mag auch die Milchschaumgetränke nicht gern heiß (in Italien sind Cappu etc. auch nicht heiß...).
@kaffeechris: also ehrlich, der Milchschaum auf deinem Foto ist absolut gruselig, genau so, wie er üblicherweise nicht sein soll ph34r.gif (duck und weg...)



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffeechris

Sonntag, 20. Juli 2014, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja sicherlich ist er nicht das was du meinst.
Zeig doch mal dein Milchschaum. Wäre doch mal sehr interessant zu sehen.
MfG Chris biggrin.gif



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

numberonedefender

Sonntag, 20. Juli 2014, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Mach ich bei Gelegenheit mal wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Sonntag, 20. Juli 2014, 22:44 Uhr

Unregistered

Na dann erst mal vielen Dank. Ich habe so einiges die letzten Tage gelesen, mit der Temperatur scheinen alle so Ihre Probleme zu haben. Nur wie machen die das denn in Geschäften. Da verbrennt man sich fast an den Produkten. Hatte das mal bei ner Philips Saeco gehabt. Konnte das fast nicht anfassen so heiß war das alles.

numberonedefender

Dienstag, 22. Juli 2014, 17:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Eine Option wäre noch der externe Milchaufschäumer von Jura, der macht auf Stufe 2 richtig heißen Milchschaum und kostet in etwa das gleiche wie die Profi-Feinschaumdüse. Mich nervt die Reinigung immer tierisch, aber wenn Dir heißer Schaum wichtig ist, würdest Du das ja ggf. in Kauf nehmen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.