Erweiterte Suche

Saeco Magic Comfort - dann Jura E75 jetzt?

Suche Hilfe für neuen KVA

Frank_T

Mittwoch, 13. August 2014, 13:49 Uhr

Unregistered

Hallo,

nach vielen Recherchen im Web bin ich mittlerweile total verunsichert.

Zur Geschichte :

Wir hatten 10 Jahre eine Saeco Maqic Comfort.
Wir waren bis auf eine defekte Brühgruppe am Anfang total zufrieden mit der Maschine.

Nachdem irgendwann die Platine kaputt ging und man uns sagte die Reparatur wäre zu teuer, haben wir bei einem Händler die alte in Zahlung gegeben und dort eine Jura Impressa E75 gebraucht gekauft.

Dieser VA ist jedoch total sch...e.

Er verliert laufend Wasser, hat keine richtige Wasser und Kaffeebohnen Überwachung.

Von der Reinigung mal ganz abgesehen.

Alles in allem sehr enttäuschend.

Nun sind wir wieder auf der Suche.

Wir wollen an sich nur ca. 8 Tassen Kaffee pro Tag brühen.

Da es die Magic Comfort nicht mehr gibt haben wir uns gedacht eventuell noch eine Saeco Royal Professional zu kaufen.
Die gibt es noch neu bei verschiedenen Händlern.

Hier im Forum werden jedoch auch bei der Maschine Probleme gemeldet.

Was könnt ihr denn guten Gewissens empfehlen.
Der VA soll einfach nur ordentlich funktionieren und einfach zu reinigen und zu bedienen sein.
Der Preis ist dabei eher sekundär.

Wäre nett wenn jemand was sagen könnte.

Vielen Dank

Frank

Kaffeeplanet

Mittwoch, 13. August 2014, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Was könnt ihr denn guten Gewissens empfehlen.
Der VA soll einfach nur ordentlich funktionieren und einfach zu reinigen und zu bedienen sein.
Der Preis ist dabei eher sekundär.

Wäre nett wenn jemand was sagen könnte.
Kann ich, bei dieser Tassenzahl ist die Magic und Royal überdimensioniert,
Ich würde zu einer schlichten Vienna greifen,wenn diese einen Edelstahlboiler besitzt.Leider gibt es diese Maschinen auch nicht mehr in Neu, das heisst du müßtest eine gebrauchte kaufen und diese selber revidieren, was nicht schwer ist, einmal brühgruppe komplett und das Mahlwerk schauen.
Wenn ganz korrekt sein willst, einmal alle elkos tauschen gegen resistentere, und das wars dann auch schon



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !