Erweiterte Suche

CF500 Pumpe Stottern/Wasserbezug

Gast_jojo

Donnerstag, 14. August 2014, 21:55 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe eine schon etwas in die Jahre gekommene AEG CF500 mit einer seltsamen Macke überreicht bekommen.

Und zwar kann man etwa 2-3 Kaffees machen und danach steht im Display "System füllen Wasserbezug" - so weit so gut also Heißwasser ziehen. Hier tut sich jetzt leider aber garnichts (ich meine die Pumpe zu hören aber nur sehr leise - ehr so ein summen).
Macht man nun die Maschine aus und lässt so eine halbe stunde oder auch mal etwas mehr in Ruhe, macht sie dann wieder an und siehe da das Füllen über heißwasser funktioniert.

Ich habe die Maschine nun mal auf gemacht und mir ein wenig angesehen. Flowmeter ist soweit sauber. Auch die Schläuche von Wasserbehälter bis dorthin und ebenfalls der Schlauch von dort bis zur Pumpe. Der Membranregler scheint mit durchaus verkalkt zu sein könnte das daran liegen?

Was mir auch noch aufgefallen ist, ist, dass wenn man das Heißwasser laufen lässt die Pumpe "stottert" als ob sie Luft ziehen würde und dann erst wieder Wasser usw.
Das sieht man auch in den Schläuchen Wasser - Luft - Wasser. Ist das normal?

Allgemein wurde die Maschine immer mit Filter betrieben.

Ich würde mich über eure Hilfe freuen

Gruß jojo

BlackSheep

Freitag, 15. August 2014, 06:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

wahrscheinlich ist die Pumpe kaputt.

Auch sollte das Gerät am Besten ohne Filter betrieben werden
und auf jeden Fall entkalkt werden. Jedoch zunächst die Pumpe
ersetzen, da auch der Entkalkungsvorgang mit einer defekten
Pumpe nicht richtig funktioniert.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Gast_jojo

Freitag, 15. August 2014, 08:30 Uhr

Unregistered

Hi danke für deine Antwort.
Habe mir sowas schon gedacht - gott sei dank sind die Pumpen ja nicht so teuer.

Warum sollte man den Automaten ohne Filter betreiben ich dachte immer das wäre das Beste für das Gerät?

rudi-03

Freitag, 15. August 2014, 18:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

um es kurz zu machen: Trotz verwendetem Filter verbleibt ein geringer Kalkgehalt im Wasser. Dementsprechend verkalkt die Maschine trotzdem (nur langsamer). Hast du ja am Membranregler schon festgestellt. Über Filterbetrieb ja / nein gibt es etliche Diskussionen.
Lieber einen vernünftigen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis kaufen. Ist ja auch wesentlich günstiger als die Wasserfilter und die Maschine dankt es dir.
Z.B.: Crest Aktiv, 1l kostet ca. 12 Euro, reicht bei deinem Modell für ca. 20 Entkalkungen.



--------------------
Gruß Rudi