Erweiterte Suche

Jura S90

BE fährt nicht in Grundstellung

griese9

Freitag, 08. August 2014, 22:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1284

Mitglied seit: 07.08.2007

Hallo,
bei meiner Jura S90 fährt die Brüheinheit nicht mehr in die Grundstellung sondern fährt seit dem letzen Kaffeebezug vor zwei Tagen in die Brühstellung.
Kennt jemand dieses Problem und wenn ja weiß jemand an was das liegt?
Danke und viele Grüße

Danceman

Sonntag, 10. August 2014, 18:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Ich denke neu positionieren (Stromlos machen) hast du schon probiert...

Ist der Einfüllschacht geschlossen? Kannst du sehen wenn du in den Schacht für gemahlenen Kaffee schaust. Dann könnte die Brühgruppe rückwärts gelaufen sein. Dann sind die Sperrklinken abgenutzt und die Brühgruppe hat die falsche Stellung. Die Sperrklinken kann man nach Ausbau der Brühgruppe mit Heissluft etwas nachbiegen...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Gast_Griese9

Sonntag, 17. August 2014, 22:26 Uhr

Unregistered

Danke schon mal für die Antwort.
Die Brüheinheit wurde bereits dreimal aus- und wieder eingebaut worden, jedesmal das gleiche Problem. Maschine angesteckt, eingeschaltet, die Brüheinheit fährt auf Grundstellung. Nach dem ersten Kaffeebezug, fährt sie nicht mehr in die Mahlstellung, sondern in die Brühstellung. Der Einfüllschacht ist dann geschlossen.
Das mit den Sperrklinken ist mir neu, wo finde ich den die und wenn ich sie gefunden habe, wie weit muss ich die dann nachbiegen?

Danceman

Montag, 18. August 2014, 13:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Liest sich schwer nach Rückwärtsläufer. Dann liegt es an den Sperrklinken...

In der BE findest du beim zerlegen die 4 Metallringe. Die Metallringe laufen bei ihrem Weg über kleine "Plastiknasen" in der Führung. Das sind die Sperrklinken. Die verhindern das die Mechanik aus den Ecken in die falsche Richtung, nämlich rückwärts, laufen kann. Wenn du die Klinken vorsichtig erhitzt, ohne die zu zerschmelzen, kannst du die etwas nachbiegen. Dann läuft die BE nicht mehr rückwärts... Fön reicht auch dazu, Heissluft ist einfacher und schneller.
Ich hab das schonmal gemacht und es funktioniert wieder prima. Ansonsten müsstest du dir eine neue oder andere BE einbauen...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

griese9   

Mittwoch, 20. August 2014, 20:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1284

Mitglied seit: 07.08.2007

So nun habe ich die Sperrklinken mit einem Fön erwärmt und nachgebogen und siehe da, die Maschine funktioniert wieder. Bereits 5 Kaffee bezogen und die Brüheinheit fährt jedesmal wieder auf die Grundstellung zurück.
Grüße und Danke für die hilfreichen Antworten!

Danceman

Donnerstag, 21. August 2014, 09:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Danke für deine Rückmeldung!
Dann hoffen wir mal das die Maschine noch viel guten Kaffe zubereitet... ;-)



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Thoren

Sonntag, 12. Januar 2025, 08:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 81135

Mitglied seit: 12.01.2025

Hallo,
ich bin durch Zufall auf das Thema gestoßen. Habe das gleiche Problem.
Jura S9 / ca.10 Jahre jung / 24tsd Bezüge.
Wie viele mm muss man die Sperrklinken nach außen biegen?
VG

Schlawi

Sonntag, 12. Januar 2025, 11:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Etwa 1mm.
Erwärmen, nach außen biegen. Setze dann das Getriebe ein mit den Ringen ein und fahre den Weg ab. Er darf sich nicht zurückbewegen lassen, wenn du über die Sperrklinke gefahren bist.

Thoren

Sonntag, 12. Januar 2025, 12:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 81135

Mitglied seit: 12.01.2025

Super danke. Das sind dann pro Seite 2 Sperrklinke, richtig?

Schlawi

Sonntag, 12. Januar 2025, 12:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Genau. Ich klemme immer einen Schraubendreher rein, dann ein wenig nach außen biegen und erwärmen.

Thoren

Dienstag, 14. Januar 2025, 14:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 81135

Mitglied seit: 12.01.2025

Super!!! Vielen Dank!!! Das war der Fehler an dem Gerät... Nun funktioniert sie wieder die gute Jura.
Ich habe nochmal nachgeschaut. Die hat erst insgesamt 16tsd Kaffeebezüge.
Dann schafft sie doch hoffentlich nochmal 16tsd wink.gif

BlackSheep

Sonntag, 19. Januar 2025, 07:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Jura kann mehr.
Meine GIGA X3 hat mittlerweile über 138.000 Bezüge und läuft bestens...



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.