Erweiterte Suche

WMF 1000

Der Fachmann

Montag, 26. März 2007, 21:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Habe meine alte Krups XP7220 meinen Eltern vermacht und mir eine WMF 1000 gekauft. Liebe Leute ich muss euch sagen, dass ist der absolute Rolls Royce unter den VA. Zu anderen Maschinen liegen Welten (Galaxien) dazwischen. Gut, ich höre auf, ich will ja nicht so angeben. Nein, im Ernst, die Maschine ist wirklich eine andere Liga. Ich musste mich ersteinmal dran gewöhnen, wie super leise, die ihre Arbeit macht. Wenn ich mir überlege, wenn Jura bis zu 1800 Euro verlangt, sind die 2000 Euro super gut angelegt. Kein Plastegehäuse, schön aus Blech, wie sich das gehört. An der Seite macht man ein Türchen auf und kann ganz leicht die Brühgruppe entnehmen. Das Ding ist ein riesen Teil, da sieht man, was Qualität ist. Ich habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, dass man keine Gläser unter den Auslauf stellen kann, völliger Unsinn, wenn man wollte, könnte man fast einen Bierkrug drunter stellen. Ich muss wirklich sagen, jeder Cent ist es wirklich wert. Warum habe ich mir nicht gleich so ein Ding gekauft? Man sollte eben nicht immer auf jeden Cent gucken, zumal in der heutigen Geiz ist Geil Zeit alles nur billig aus China kommt. Qualität hat ebend seinen Preis, und das ist auch gut so. Liebe Saeco oder Jura User, bitte keine Antworten wie toll auch eure Maschinen sind. Es ist wirklich kein Vergleich!!!!!!!

Der Fachmann

Montag, 26. März 2007, 21:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Bei Zarsen.de gibts die WMF 1000 derzeit für 1999 Euro. Super Schnäppchen und zuschlagen liebe Leute.

Die Espresso-Maschine von WMF stellt zwölf verschiedene internationale Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck her und wurde mit dem IF Design Award 2007 ausgezeichnet.

Der Fachmann

Montag, 26. März 2007, 22:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Seit 1880 beschäftigen sich WMF-Ingenieure mit der Zubereitung von Kaffee. Jetzt präsentieren sie ihre bewährte Profi-Technik auch für den privaten Genuss: der All-In-One-Auslauf mit integrierter Milchdüse, natürlich stufenlos in der Höhe verstellbar. Kein Schrauben oder Auswechseln mehr – hier kommt alles aus einem Auslauf. Auch gegen verstopfte Milchdüsen haben die Schwaben ein Gegenmittel entwickelt – die weltweit einmalige Milchsystemspülung.
Außerdem verwöhnt Sie die WMF 1000 mit drei weiteren Komfort-Programmen: das erste spült das Kaffeesystem, das zweite reinigt das Innenleben der Maschine und das dritte entkalkt. Bohnen werden im hochwertigen Scheibenmahlwerk gemahlen. Für hohe Kaffeequalität bürgt auch das Herz der Maschine – der Profibrüher. Er benetzt das Kaffeemehl mit heißem Wasser – so kann sich das Aroma besser entfalten, unter hohem Druck (max. 15 bar) sorgt 86 Grad heißes Brühwasser dann dafür, dass sich alle Aromakomponenten voll entwickeln.

Da bleibt euch wohl die Spucke weg!

Der Fachmann

Montag, 26. März 2007, 22:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Sensationell! Das muss vorweg gesagt sein. Denn was der WMF 1000 Premium Kaffeevollautomat leistet, ist wirklich außergewöhnlich. Dabei ist er fast schon zu schön um überhaupt wahr zu sein. In einer Qualität, die ihres gleichen sucht, produziert er bis zu 12 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck. Im Inneren steckt High-Tech vom allerfeinsten - und von außen spricht sein zeitloses Design für sich. Erfüllen Sie sich einen Traum. Denn das ist der Premium-Kaffeevollautomat nun wirklich!

Zusätzliche Produktinformationen:

*

Für 12 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck:
Espresso, Zwei Espressi, Ristretto, Café Crème, Zwei Café Crème, Becher Café Crème, Cappuccino, Becher Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato, Espresso Macchiato, Milch

*

Stufenlose höhenverstellbarer All-In-One-Auslauf:
Wo bei anderen Premium-Maschinen mehrere Ausläufe für Kaffee und Milch nötig sind, gibt es bei der WMF 1000 nur einen Auslauf, der alles kann. Er ist zudem stufenlos in der Höhe verstellbar, so dass Sie von der Espressotasse bis zum Latte Macchiato Glas alles unterstellen können. Das heißt: kein Auswechseln, kein umständliches Umbauen der Milchdüsen - einfach zuschauen und genießen.

*

Scheibenmahlwerk:
Die Intensität des Kaffee-Geschmacks wird durch den Mahlgrad und das Mahlwerk bestimmt. Scheibenmahlwerke zeichnen sich dabei durch höchste, gleich bleibende Mahlqualität aus. Aus diesem Grund sind auch die meisten Profi-Maschinen damit ausgerüstet. Die Mahlwerke der WMF 1000 bestehen aus einer Speziallegierung und sind präzisionsgefräst. Damit garantieren Sie langanhaltende Schärfe und einen gleich bleibenden Mahlgrad - die Vorraussetzung für perfekten Kaffeegenuss.

*

Eine Weltneuheit - Einzigartige, vollautomatische Milchsystemreinigung:
Die Pflege der Kaffeemaschine ist besonders wichtig, schließlich soll sie Ihren Kaffee immer perfekt zubereiten. Deshalb hat WMF hier nach der besten Lösung gesucht, insbesondere für die Spülung des Milchsystems. Herausgekommen ist die weltweit einmalige "WMF Milchsystemspülung", die nicht nur einzigartig gut funktioniert, sondern auch einzigartig einfach ist.

* Gehäuse aus Cromargan® und Kunststoff
* 2,8 Liter Wassertank
* 15 bar
* Maße: ca. 38 x 41 x 45 cm
* 24 Monate Premium-Service mit Abhol-/Bring-Service

Der Fachmann

Montag, 26. März 2007, 22:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Die Voraussetzung für eine lange Lebensdauer bei 15 bar Druck und hohen Temperaturen ist eine besondere massive Bauweise. Mit 1,2 kg ist der WMF Profi-Brüher mit Abstand der schwerste seiner Klasse. Kein Wunder, denn es ist derselbe Brüher, der im professionellen Bereich weltweit eingesetzt ist – die Garantie für Zuverlässigkeit und einzigartigen Geschmack.

Das Scheibenmahlwerk: Höchste Präzision für höchsten Genuss.

Die Intensität des Kaffee-Geschmacks wird durch den Mahlgrad und das Mahlwerk bestimmt. Scheibenmahlwerke zeichnen sich dabei durch höchste, gleich bleibende Mahlqualität aus. Aus diesem Grund sind auch die meisten Profi-Maschinen damit ausgerüstet. Die Mahlmesser der WMF1000 bestehen aus einer Speziallegierung und sind präzisionsgefräst. Damit garantieren sie lang anhaltende Schärfe und einen gleich bleibenden Mahlgrad – die Voraussetzung für perfekten Kaffeegenuss.

Der Fachmann

Montag, 26. März 2007, 22:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Wer da über 1500 Euro für eine Jura oder Delongi ausgibt, der ist ja völlig bekloppt!!!

aquarius

Montag, 26. März 2007, 22:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 753

Mitglied seit: 06.01.2007

Läuft es dir jetzt warm am Bein runter du Kasper?

Hisholy   

Dienstag, 27. März 2007, 08:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (aquarius @ Montag, 26.März 2007, 20:37 Uhr)
Läuft es dir jetzt warm am Bein runter du Kasper?

laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Der Fachmann   

Dienstag, 27. März 2007, 11:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Lieber Aquarius,
also ich kann Dich beruhigen, es läuft noch nichts runter. Naja, wenn ich mirs genau überlege, hast Du vielleicht ein wenig Recht. Kaffee treibt ja bekanntlich, aber zum Klo schaffe ich es dann doch immer. Spaß beiseite, meine Freude über die Neuanschaffung war wirklich sehr groß. Ich kann mich ebend noch freuen wie ein kleines Kind. Und das mit dem Kasper, also mein 3jähriger Sohn freut sich immer, wenn Papa auch mal den Kasper spielt. Damit kann ich gut leben!

Der Fachmann   

Dienstag, 27. März 2007, 11:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Liebe Leute noch etwas. Ihr kennt doch meine offene und provokante Art hier im Forum. Seid doch nicht immer gleich eingeschnappt. Wir sind doch hier unter uns und müssen nicht die feinen Leute spielen. Im übrigen, ich habe mich schon auf die Reaktionen gefreut.

guido

Dienstag, 27. März 2007, 15:14 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Ja besonders die Aussage, daß das Kaffeemehl mit heißem Wasser benetzt wird. Wie übrigens bei meiner Delonghi auch.... Aber wir schämen uns nicht und ich beglückwünsche Dich zu Deinem neuen, Gerät, daß ja wiklich edel ausschaut.
Viel Spaß beim Kaffeeschlürfen und ausprobieren. Aber du weißt ja: Mit jeder Tasse Flüssigkeit erhoht sich die Gefahr, daß dochwas am Bein runterläuft laugh.gif biggrin.gif tongue.gif ohmy.gif Gruß
Ps. auch wenn mir die WMF 1000 gut gefällt, überlege mal wieviele Leute in der Lage sind mal eben "schlappe" 2000 Euro in einen Kaffeeautomaten zu investieren. Wohlgemerkt wir sprechen hier vom Privatbereich. Geschäftliche Anschaffung läuft der Hase ja etwas anders.siehe dazu auch Beitrag von der Büroanschaffung.Selbst wenn ich mirs leisten könnte, würde ich mir das 10 mal überlegen, auch wenn man einen guten Gegenwert erhält....
Ansonsten erfreue Dich am Gerät und im bezug auf die feinen Leute:
Oh er trinkt Kaffee aus ner wmf, der feine Herr. rolleyes.gif



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Harry

Dienstag, 27. März 2007, 18:46 Uhr

Unregistered

Da es im Mai die WMF 1000 pro zu kaufen gibt, hätte ich noch ein wenig gewartet mit dem Kauf der WMF1000 da sie dann mit dem Preis nach unten gehen.

Gruß Harry

Der Fachmann

Dienstag, 27. März 2007, 19:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Guido, auch ich bin kein Superverdiener. 2000 Euro sind sicher eine Menge Geld. Für nen ordentlichen Fernseher gibt man ja auch teilweise soviel aus. So eine Maschine kauft man sich auch nicht jeden Tag. Früher habe ich auch sehr gern billig gekauft, die Freude hielt meistens nicht lange. Gerade in der heutigen Zeit, wo jeder nicht mehr so viel Geld hat, müssen Geräte doch lange halten. Die Schwaben sind mein großes Vorbild. Die kaufen auch lieber einen gebrauchten Mercedes als einen neuen KIA. Ich habe es wirklich sehr oft gemerkt, wenn ich billig gekauft habe, musste ich oft mehrmals kaufen.

guido

Dienstag, 27. März 2007, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Und sicherlich hat Qualität Ihren Preis und man sollte drauf achten. Aber irgendwo ist sicher auch ein Punkt erreicht, wo es anfängt richtig weh zu tun...



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Flocke

Mittwoch, 28. März 2007, 09:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 342

Mitglied seit: 16.08.2006

Ach, Ihr wißt doch, der "Fach"mann (welches Fach überhaupt??) steht auf Marken. Aber sein Mercedes ist ja auch dauernd in der Werkstatt (unser Opel übrigens nicht cool.gif )
@ Fachmann: Du schreibst: WMF schön aus Blech - nix Plastik... Hast Du schonmal unter das Blech geschaut??
Was sagst Du denn zu dem Kaffeeauslauf? Findest Du den schön? Die Höhe ist übrigens nix für Latte-Gläser. Da hast Du hier im Forum schon richtig gelesen. Der hat bis 13,5 cm Höhe. WMF-Latte-Gläser haben aber 15 cm.
Und was sagst Du zu der Bedienung? Ist nicht sehr intuitiv, oder? Hast Du schon schön auswendig gelernt, welche Taste Du wieoft drücken mußt für die einzelnen Getränke? Und warum muß ich P für OK drücken? Warum leuchtet dann nicht einfach ein OK auf? Hast zwar Recht - das Ding ist ganz schick. Aber da hörts auch fast schon wieder auf.



--------------------
[FONT=Optima][COLOR=blue]

 Seite 123