Erweiterte Suche

Spidem Villa mahlt durch/nicht mehr

Dosiermikroschalter schon ersetzt

Gast_Fridolin

Mittwoch, 30. Juli 2014, 13:21 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

meine geliebte Spidem Villa macht nach 7 Jahren tadellosen Laufs erstmals Sorgen:

*plötzlich lief das Mahlwerk 20 Sek, gefolgt von rotem Leuchten der Status LED

Durch Eure Forenhilfe bin ich auf den Kaffeemehldosier-Mikroschalter gestoßen, habe ihn gegen einen neuen ersetzt (obwohl kein Kaffeemehl dran war) und inzwischen auch das Mahlwerk auseinandergenommen, vorsichtigst gereinigt und wieder eingebaut. Bisher ohne Erfolg.

Die Villa mahlt sich eins ohne wirklich zu mahlen (kein Kaffeemehl im Dosierer oder sonstwo) und schaltet nach 20 Sek. auf Fehler. Beim letzten mal kam noch ein schwer zu beschreibender leichter "Elektrogeruch" dazu.

Was sagen die Spidem-Kenner? Könnte das Problem durch ein neues Mahlwerk bzw. nur Mahlwerkfeintuning behoben werden? Ich möchte kein neues Mahlwerk für knapp 60 Öre kaufen, das dann auch nix bringt.

Bitte helft mir - an diesem Stück Technik hängt mein Herz.

Wenn ihr weitere Informationen braucht, bitte ich um freundlichst um Rückmeldung.

Beste Grüße,

Euer Fridolin rolleyes.gif

kaffeechris

Donnerstag, 31. Juli 2014, 00:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Mhh mit Bohnen, hast du auch geschaut ob das Inner Mahlrad sich dreht?
Gebrauchte Mahlwerke gibt es auch noch.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Gast_Fridolin

Donnerstag, 31. Juli 2014, 09:14 Uhr

Unregistered

Hallo Chris,

danke für den Tipp- ich hab immer gleich wieder Bohnen draufgekippt und mich nicht getraut, da näher ranzugehen, wenn der Strom an war.

Dann lasse ich sie doch mal trocken laufen und berichte hier.

Grüße,

Fridolin

kaffeechris

Donnerstag, 31. Juli 2014, 13:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

So schnell kommt da auch kein Blitz heraus laugh.gif
Also kannst ruhig ein Paar Böhnchen hinein tun solange du das innere Rad siehst.
Nehme immer eine sehr kleine Tasse und schütte sie beim Mahlen ab und an rein.
Wenn das inner Rad nicht mehr dreht ist zwischen Motor und Mahlwerksstein etwas defekt.
Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffridolin

Freitag, 01. August 2014, 11:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24784

Mitglied seit: 31.07.2014

Hallo Chris, moinsen zusammen

und nochmals vielen Dank für die Tipps. Ich habe das Mahlwerk mit suboptimaler Handwerkskunst jetzt hoffentlich nicht vermurkst - jedenfalls habe ich zum einen eine der drei Mahlstein-Gegendruck-Kugeln verbummelt und zum zweiten die Mahlsteinchraube wohl nicht fest (genug) angezogen bekommen. Das Werk versucht zu mahlen, die Mahlsteinbefestigung wird dann aber aufgedreht und die weiße Plastikspirale wird nach Sekunden locker.

Sollte ich mich doch nach einem Ersatzwerk umsehen oder am bestern nach einer neuen Maschine? Da ist die Entwiklcung die letzten Jahre ja offenbar nicht stehengeblieben..

viele Grüße,
Fridolin