Erweiterte Suche

Jura C5 Nach rep.mehr kaputt

Jogeli

Freitag, 18. Juli 2014, 18:37 Uhr

Unregistered

Hallo Forengemeinde

Ich hatte meine Jura in dieser Werkstatt

http://www.kms-reparatur.de/

Im Orginalkarton abgegeben , Reparatur war : Es trat Wasser beim Bezug aus , lt.Rechnung wurden Dichtungen neu gemacht , Mahlwerk Justiert , Entkalkt , zurück bekommen habe ich die Maschine so :
Der Kaffee schmeckt wie Spülwasser , aus den 2 Ausläufen kommt zuerst gar nichts , dann Tröpfchenweisse Kaffee und dann läuft der Kaffee über den Ausläufen raus , danach tropft es noch ca. 7 Min. nach

Was kann da schief gelaufen sein ?
Die Maschine wurde im orginal Karton ca. 30 Km per Post verschickt , Karton war i.O.und mit ins Ausland genommen , die Maschine wurde nicht Liegend dahin Transportiert und war im Orginalkarton verpackt
Da der Reparaturdienst sagt , ja es kann sein dass die nicht getestet wurde ???? Es kann aber auch sein dass es vom Transport kommt , ist sowas üblich ? Mir wurde versprochen die Reparaturkosten zu ersetzen , weil mich der Versand dort hin und zurück mehr als 80 € kostern würde , aber nichts passiert , nein im Gegenteil mir wird von der Werkstatt noch vorgeworfen ich wolle mich mit den Kosten bereichern , Fotos wie der Kaffee über den Ausläufen raus läuft hab ich der Werkstatt auch geschickt
Wie geht man mit so einer Stümperhaft ausgeführten Reparatur um ?
Ist sowas üblich ?
Was kann da sein ?

Danke für Antworten oder evtl Hilfestellung zur Selbst Reparatur

Gast_Gast

Freitag, 18. Juli 2014, 20:50 Uhr

Unregistered

Vielleicht heisst kms auch kaputt mach service

numberonedefender

Freitag, 18. Juli 2014, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn sich auf dem Transportweg einige Kaffeekrümel im Auslauf festgesetzt haben, kann genau dieses Problem auftreten. Es sind vermutlich einfach nur die beiden Auslaufdüsen zugesetzt, das hat mit stümperhafter Reparatur o.ä. nix zu tun. Versuch mal, die Drüsen freizustochern, schlimmstenfalls musst Du mal den Gerätedeckel runternehmen und den Auslauf von Hand reinigen, alles kein Hexenwerk. Da das kein seltenes Phänomen ist, hätte die Werkstatt aber auch auf die Idee kommen können
Um solchem Ärger vorzubeugen sauge ich das Mahlwerk und den Innenraum vorm Verschicken einer Maschine immer noch mal penibelst aus... rolleyes.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jogeli

Samstag, 19. Juli 2014, 10:40 Uhr

Unregistered

Hallo

Das frei stochern hatte ich schon probiert , weil das auch mein Gedanke war , aber das hat nichts geholfen
Ich finde nur das Verhalten der werkstatt mies , da er mir versprochen hatte die Rep.zurück zu ÜW , weil eben vom Ausland die Transportkosten sehr hoch sind und mir dann noch unterstellen ich will mich bereichern , ich will nur nach einer bez.Reparatur für fast 150 € eine gängige Maschine , weil ich das Geld auch nicht im Lotto gewonnen habe

Jogeli

Samstag, 19. Juli 2014, 13:46 Uhr

Unregistered

Habe es nochmals probiert mit einem Zahnstocher , aber es funktioniert nicht und auseinander bauen ? Das trau ich mich nicht , da muss ich in eine Werkstatt nicht dass ich noch mehr kaputt mache

Was für mich nicht nachvollziehbar ist , wenn das Problem doch bekannt ist , eine Werkstatt das ohne Auszusaugen überhaupt versendet , am Tel.noch sagt , ja "vielleicht" haben wir nicht getestet , an uns liegt keine Schuld etc.
Kann man so einer Werkstatt noch vertrauen ? Ich nicht

Rück ÜW versprochen , 2x kto.Daten zugesendet, nichts , dann wieder Handy funktioniert im Momment nicht fürs Banking , dann wieder keine Bankdaten erhalten trotz 2 maliger Zusendung , dann braucht er eine Rechnung etc. alles für mich sehr Fadenscheinig

Als ich Ihn jetzt auf das Problem aufmerksam gemacht habe , schreibt er , warum ich das nicht selbst gemacht habe , wenn ich das schon weiss ?
Ja wenn ich das alles wüsste und könnte ? Bräuchte ich keine Werkstatt und würde mir Geld sparen , meine Meinung
Den Tip habe ich auch erst hier erhalten und das sollte einer Reparatur Werkstatt die Täglich solche Maschinen repariert doch bekannt sein

Schönes We Euch allen und Danke

Kaffeeplanet

Samstag, 19. Juli 2014, 20:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn nach dem transport der auslauf verstopft ist, dann sind das keine kaffeekrümel, die kommen da mit sicherheit niemals hin,der gute mann hat schlicht die nase(auslauf)nicht geputzt.
du kannst, wenn zur verfügung pressluft nehmen und von unten mal reinblasen,wenn keine pressluft hast nimmst halt n schlauch und pustest kräftig rein ,eleganter isses wenn den deckel abschraubst und das ganze ordentlich reinigst.wenn den deckel runter hast ist das gebogene rohr mit 2 schrauben festgeschraubt, die abmachen und das rohr rausziehen, dann siehst auch von oben dazu.das ist eine arbeit von max 15 min wenn dir zeit lässt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Samstag, 19. Juli 2014, 21:16 Uhr

Unregistered

Ob es vom Transport kommt, ist ja nicht sicher , denn die Werkstatt ist sich auch nicht sicher ob die nach der Reparatur getestet wurde , weisst aber jeglische Schuld von sich
Ich denke mal zu schnell und zu oberflächlich Repariert , denn am Abend abgegeben , am nächsten Tag war schon die Rechnung im Mailanhang und fertig zum Versand

numberonedefender

Samstag, 19. Juli 2014, 22:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (Kaffeeplanet @ Samstag, 19.Juli 2014, 19:59 Uhr)
wenn nach dem transport der auslauf verstopft ist, dann sind das keine kaffeekrümel, die kommen da mit sicherheit niemals hin

Das sehe ich anders. Auf dem Transport wird ein Paket in alle Richtungen gekippt, geworfen und was weiß ich noch alles. Ich hatte schon häufig Maschinen, in denen sogar mehrere Kaffeebohnen im Auslauf steckten, sowas kann nur auf dem Transport passieren...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jogeli

Dienstag, 29. Juli 2014, 10:36 Uhr

Unregistered

Nun hat die Werkstatt mir die Rep.Kosten ersetzt , gut auf den gesammten Versandkosten bleib ich sitzen und ich muss ja die neue Reparatur auch wieder bez. aber wenigstens etwas
Vielleicht wird dort das nächste mal vor Versand besser aufgepasst bzw. ausgesaugt :-) und getestet

Danke für alle AW

Guest

Samstag, 23. August 2014, 18:02 Uhr

Unregistered

So nun habe ich die Maschine wieder und funktioniert auch , aber die Werkstatt in M bei der ich die zuerst hatte und mit verstopftem Auslauf zurück bekommen habe , berechnete mir auch Mahlwerk justiert ? Das war aber NIE ausgebaut worden ? (kann man das ohne Ausbau Justieren ?)Eine Schraube daran war abgedreht und steckte noch drin , am äusseren Gehäuse waren die Schrauben nicht mit Fachwerkzeug geöffnet worden , waren also rund gedreht worden , somit kann man dort nicht von einer Fachwerkstatt sprechen
" meine Meinung " trotz Rückzahlung der Kosten habe ich viel drauf bezahlt durch diese Murkserei , 2x Transportkosten Hin-Zurück , insgesammt waren das jetzt 140 € (E-D-E - E-E)nur für Transport , dann die nochmaligen Reparaturkosten
Und solche Werkstätten bringen die Guten in Verruf , schade

Kaffeeplanet

Sonntag, 24. August 2014, 09:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Zum Mahlwerk justieren muß man das Mahlwerk nicht ausbauen, man braucht nur ein halbes kg Bohnen, und etwas Geduld bis der gewünschte Mahlgrad erreicht ist.Welche Schraube wurde abgedreht? es gibt nur eine Schraube in der Mitte, und die hält die Bohneneinzugsschnecke,wäre diese Schraube " abgedreht" worden würde das Mahlwerk nicht funktionieren.
Die " Runden " Schrauben am Gehäuse sind Ovalkopfschrauben und Original von Jura.
Man sieht eindeutig das du keine Ahnung von Kaffeevollautomaten hast, sonst würdest hier nicht so einen Mist verbreiten.Und Nein, ich bin nicht das ausführende Unternehmen.
Der verstopfte Auslauf ..nuja.... das war einfach Schlampigkeit.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Jogeli

Montag, 25. August 2014, 11:18 Uhr

Unregistered

Ja ich habe keine Ahung , sonst müsste ich ja die Maschine nicht in die Werkstatt geben , dann hätte ich die ja selbst Reparieren können , hätte mir viel Ärger und Kosten erspart LOGO , somit war deine AW auch Mist

So wie mir der Kundendienst mitteilte ist es 1 von 2 Schrauben die abgedreht wurde , irgendwo am Mahlwerk , entweder um das heraus zu schrauben oder direkt dran , ich habe die Maschine nicht geöffnet eben weil ich KEINE AHNUNG davon habe , dafür gibt es ja Werkstätten , schlechte , Gute und eben Schlampige wie dei in M

Guest

Montag, 25. August 2014, 11:20 Uhr

Unregistered

Ach ja und Ovalkopfschrauben kenn ich schon , aber die Orginal von Jura waren eben abgedreht bzw. nicht mit Fachwerkzeug geöffnet worden (nicht von mir ) und mussten deswegen von der Jura Werkstatt auch ausgetauscht werden , soweit zu den Schrauben

Guest

Montag, 25. August 2014, 11:26 Uhr

Unregistered

Die Werkstat in BCN war der Meinung dass ich dran rum geschraubt habe , was NIE der Fall war , also ist das auch eine Aussage dass die Maschine nicht in Händen einer Fachwerkstatt gewesen sein kann ??? Meine Meinung

kaffeechris

Dienstag, 26. August 2014, 20:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo mische mich mal kurz ein, Euch gegenseitig Vorwürfe zu machen nützt nichts.
Jageli mach demnächst bevor du sie irgenwo hinbringst Fotos mit dem Handy oder Kamera.dann hast du wenigstens für dich ein paar Beweise.
Kaffeeplanet, sicherlich mag er davon keinerlei Wissen haben, aber jemanden der dieses nicht hat so anzubratzen ist auch nicht das richtige.
Jeder macht Fehler,wenn diese Gewissen es zu geben dann wäre es für alle besser.
Fachfirma ,sollte auch die passenden Utensilien haben und vernünftig zu arbeiten.

Na ja mit der Stichsäge geht es auch, laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.