Erweiterte Suche

ENA3 stoppt nicht nach Knopfdruck

Kaffeefluss stoppt nicht nach Knopfdruck

Gast_Stefan

Samstag, 16. August 2014, 17:02 Uhr

Unregistered

Wir haben eine ENA3, die nun folgende Symptome zeigt:
- Normalerweise sollte der Kaffeefluss stoppen, so bald man diesen runden Drehknopf drueckt waehrend die Tasse gefuellt wird. Das macht sie aber nun nicht mehr. Der Kaffee laeuft weiter.
- Auch beim Aussnutzen einer vollen Tasse laeuft und tropft sie lange nach.
- Und der Kaffee kommt ungleichmaessig aus beiden Oeffnungen

Die Maschine wurde regelmaessig entkalkt. Aber der hoehenverstellbare Kaffeeauslauf scheint nicht mit in das Entkalkungsprogramm mit einbezigen zu werden.

Kann man dieses Problem durch Reinigen beseitigen? Und wenn ja wie?

Vielen Dank
Gruss
Stefan

numberonedefender

Samstag, 16. August 2014, 21:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Tröpfelt der Kaffee nur weiter raus oder läuft tatsächlich die Pumpe weiter nachdem Du den Rotaryswitch gedrückt hast? Ersteres: zum Zerlegen des Auslaufs findest Du Anleitungen im Netz, ist kinderleicht. Letzteres: Möglicherweise Logikbox defekt. Entkalkerlösung darf übrigens NIE Richtung Auslauf kommen, die BG ist bis aufs DV nicht säurefest...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Sonntag, 17. August 2014, 00:29 Uhr

Unregistered

Danke fuer die Antwort. Die Pumpe stoppt. Aber die Maschine tropft minutenlang nach. Es laeuft mehr als es tropft.
Dagegen habe ich jetzt auch festgestellt, dass nach dem Einschalten beim Spuelen kaum Wasser raus kommt. Der Kaffee kommt auch teilweise nur aus einer Duese. Es scheint irgendwo etwas verstopft zu sein.
Dazu muss ich sagen, dass die Maschine nun 5 Wochen stand ohne benutzt zu werden. Das Problem trat vorher nicht auf.

numberonedefender

Sonntag, 17. August 2014, 08:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist der Klassiker, ein Film aus Kaffeefett setzt sich in den Auslaufdüsen fest. Wenn es nicht ausreicht, die Auslaufdüsen mit ner Büroklammer o.ä. wieder freizustochern, muss der Auslauf zerlegt werden. Erste Maßnahme: Stochern, einige Male Spülen und dabei den Auslauf mit dosierter Kraft auf unteren Anschlag ziehen, durch dieses "Klopfen" lösen sich Bröckchen meist. Die gründlichere Variante ist natürlich das Zerlegen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Stefan

Sonntag, 17. August 2014, 16:26 Uhr

Unregistered

Super. Stochern hat nicht geholfen und nachdem ich den Auslauf abgebaut hatte und ausgespuelt weiss ich auch warum. Da kam jede Menge Zeugs raus. Jetzt laeuft sie wieder richtig.

Vielen Dank
Gruss Stefan