Erweiterte Suche

Frage zur DeLonghi EAM 3500

HighEnergy

Sonntag, 22. Januar 2006, 22:54 Uhr

Unregistered

Hallo!
Habe seit kurzem eine Delonghi EAM 3500 und bin sehr zufrieden.
Mache sehr viel Cappuccino deswegen wird der automatische Aufschäumer immer sehr viel genutzt, und mit dem normalen Reinigungsprogramm krieg ich die Milchablagerungen nicht ganz weg, kann man über Nacht auch ein SaecoReinungstab einweichen lassen??
Danke für jegliche Hilfe

Djenzi

Montag, 23. Januar 2006, 18:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 137

Mitglied seit: 22.01.2006

Hallo,
bin auch zum Cappuccino Trinker geworden bei der Maschine biggrin.gif
Ich nehme die beiden Rohre abend immer raus und Spüle sie unter Heißwasser aus.
Wenn der Milchaufschäumer Spritzt dann versuche mal beim Aufschäumen den Behälter fester an die Maschine zu drücken so das ein Dicker Strahl Milchschaum rauskommt, bei mir hat es am anfang mächtig gespritzt, liegt vieleicht am O-Ring werde aber mal weiter schauen.

Gruß
Jens

Cremisimo

Dienstag, 24. Januar 2006, 18:42 Uhr

Unregistered

Ich gebe den ganzen Behälter ab und an in die Spülmaschine und die beiden Röhrchen in den Besteckkorb!

Bisher hat er es ganz gut überlebt.

Jens

Dienstag, 24. Januar 2006, 20:28 Uhr

Unregistered

Also ich habe jetzt den O-Ring getauscht der hintere von den Dreien am weißen Rohr welches aus der Maschine kommt, seitdem habe ich immer einen satten strahl Milchschaum.

Gruß
Jens

Guest

Donnerstag, 26. Januar 2006, 09:56 Uhr

Unregistered

Wo bekommt man denn die O-Ringe für Delonghi-Maschinen?

Djenzi

Donnerstag, 26. Januar 2006, 10:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 137

Mitglied seit: 22.01.2006

Die habe ich Zuhause gehabt, sind keine Speziellen für Delonghi.
Gehe doch am besten in einen Baumarkt.
Ich habe einen ganz Normalen O-Ring genommen, nur das der etwas Dicker ist.

Gruß
jens

Guest

Samstag, 04. Februar 2006, 21:56 Uhr

Unregistered

Wie oft will eure EAM 3500 entkalkt werden?

Koepi01

Samstag, 11. Februar 2006, 18:52 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe jetzt auch eine 3500. Tolles Gerät.
Weiss jemand wie man herausbekommt wieviele Tassen-Kaffe das Gerät produziertt hat. (Zählwerk auslesen?)
Grüsse vom Rhein
Koepi01