Erweiterte Suche

Bezugsdauer einstellen

Gast_Neuling

Dienstag, 14. Oktober 2014, 08:50 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

bei meiner Freundin steht seit kurzem eine Jura ENA 9. Leider schmeckt der Kaffe nicht so wie ich es von meiner Nivona zuhause gewohnt bin, und ich finde auch leider nicht die richtigen Einstellungen. Ich habe nun schon viel mit dem Mahlgrad experimentiert, und langsam geht es auch in die richtige Richtung, aber leider schmeckt der Kaffe nach wie vor ziemlich wässrig. Mehr Kaffe = stärker oder liege ich da voll daneben? Scheinbar lässt sich die Kaffemenge zwischen 5 ud 16g einstellen, nur finde ich dazu nirgends etwas. Wo befindet sich denn diese Einstellung oder bin ich da auf dem Holzweg?
Falls es diese Einstellung nicht gibt, hättet ihr noch andere Tipps für mich? Brühtemperatur vllt ändern? Bin langsam etwas ratlos...

Vielen Dank! Liebe Grüße,

Felix

numberonedefender

Dienstag, 14. Oktober 2014, 09:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Lies mal Seite 12 der Bedienungsanleitung, da ist die Auswahl der Kaffeestärke erklärt.
Mehr Kaffee=stärker ist natürlich richtig, genauso vereinfacht kann man sagen: feiner Mahlgrad=stärker, weniger Wasser=stärker.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Neuling

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 17:43 Uhr

Unregistered

Hallo,

danke schonmal für die schnelle Antwort! Auf Seite 12 steht in meiner Anleitung wie man Pulverkaffe verwendet. Ich möchte aber dass mehr Bohnen gemahlen werden. Geht das überhaupt? Wenn ja wie? Bin gerade etwas ratlos mal wieder sad.gif

Viele Grüße

numberonedefender

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 18:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hmm, hab in die aktuelle Version der BDA auf der Jura-Website geschaut, vor längerer Zeit hab ich die ENA9 aber auch mal kurz selbst genutzt...
Reden wir vom gleichen Gerät: ENA9? Oder meinst Du möglicherweise ne Micro 9?

Die Kaffeestärke kann vor dem oder während des Mahlvorgang(s) über den Rotaryswitch angewählt werden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Neuling

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 07:54 Uhr

Unregistered

Könnte auch eine micro sein. Irgendwas mit 9 auf alle Fälle.
Bei der micro lässt sich die Kaffemenge also nur über den Rotary auf stark normal und mild einstellen? Wenn das so ist, dann hab ich nun ein Problem. Scheinbar mahlt die Maschine egal ob Cappuccino oder Espresso immer die gleiche Menge an Bohnen. Dass dann ein Cappuccino mit deutlich wässriger wird als der Espresso ist klar.
Ich hab irgendwie noch die Hoffnung dass ich mich einfach nur dumm anstelle, und die eigentliche Lösung super einfach ist 😂

numberonedefender

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Könntest Du als erstes mal mitteilen, um welches Modell es sich nun tatsächlich handelt? Ich beziehe mich nach wie vor auf die ENA9...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.