Erweiterte Suche

Geräusche beim Zubereiten EQ7-plus

Störung Brüheinheit

Chris61

Donnerstag, 07. August 2014, 09:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 24823

Mitglied seit: 07.08.2014

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage:
Unsere EQ7plus ist ein feines Maschinchen, aber in letzter Zeit gibt sie nach dem Mahlen und vor dem Brühen laute, knurrende Geräusche von sich.
Es scheint die Brüheinheit zu sein. Ich habe bereits mehrfach alles gereinigt und dann mit geeignetem Öl (für Maschinen der Lebensmittelherstellung), auch schon mal mit Silikonöl geschmiert.
Das Geräusch bleibt.
Die Maschine ist etwa 1,5 Jahre alt, läuft sonst super.
Falls es am Schmieren der Brüheinheit liegt, bräuchte ich einen Tipp, wo ich schmieren muss.
Oder sollte ich besser den Service in Anspruch nehmen?
Kaffeetrinkende Grüße aus Bocholt
Chris

Evalima

Donnerstag, 07. August 2014, 22:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24832

Mitglied seit: 07.08.2014

Hallo, ich bin auch neu und habe das gleiche Problem

meine Siemens EQ7 Plus hört sich richtig gequält an.
Ich besitze sie seit ca. 9 Monaten. In den letzten 2 Monaten
macht sie Geräusche, als müsste sie sich richtig anstrengen.
Und zwar beim Hochfahren, bei der Kaffeezubereitung und beim Ausstellen.

Gereinigt wird regelmäßig und auch gespült nach der Milchzubereitung.

Heute habe ich beim Kundendienst angerufen und hatte auch eine
sehr nette Beraterin am Telefon.
Mit ihr zusammen habe ich Gummidichtungen und ähnliches geprüft.
War alles in Ordnung ... sie konnte mir ausser einschicken auch keinen Rat geben sad.gif

Weiss jemand einen Rat?
Gruß Evalima

Chris61

Freitag, 08. August 2014, 06:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 24823

Mitglied seit: 07.08.2014

So, habe gestern mit "Herr Siemens" telefoniert. Der sagte mir, dass ohnehin idealerweise alle 1-1,5 Jahre eine Service-Kontrolle sinnvoll sei.
Zu dem Fehler/Geräusche konnte er keine Lösung benennen.
Da das Gerät noch in der Garantiezeit ist, habe ich mich für den Service entschieden.
Die Maschine wird abgeholt und zurückgebracht, der Abholer bringt eine Transportbox mit. Einpacken ist nicht nötig.
Gestern um 15 Uhr angerufen, um 18 Uhr die Bestätigung der Spedition erhalten.
Die Maschine wird heute abgeholt.
Bis jetzt geht alles sehr schnell. Mal sehen wie lange es dauert und wieviel es mich kostet.
Jetzt steht unsere alte Senseo in der Küche, (seufz, wie früher...)

Kaffeetrinkende Grüße
Chris

Evalima

Freitag, 08. August 2014, 09:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24832

Mitglied seit: 07.08.2014

Oh Mann, das ist ja wie bei uns. Senseo steht auch noch im Keller sad.gif

Aber ich scheue die Kosten ... wenn dann nix ist? Und wir wohnen im hohen Norden ... was kostet das wohl?
Ich lasse erst mal einen technikbegeisterten Freund reinhorchen ... nicht reinschauen
smile.gif
Mit Gruß, Evalima

Chris61

Montag, 18. August 2014, 16:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 24823

Mitglied seit: 07.08.2014

So, Leute, eben ist unsere gute Siemens nach einer Woche wiedergebracht worden. Abholung und Zurückbringen wurde durch eine Spedition im eigens dafür vorgesehenem Kunststoffbehälter durchgeführt. Folgendes wurde bearbeitet:
1. Komplette Entkalkung
2. neuer Milchschäumer
3. neuer Verteiler
4. neue Brüheinheit
Die Geräusche kamen von der defekten Brüheinheit, der Verteiler ist wohl der Auslauf, aus dem der Kaffee austritt. Der war schon stark verstopft, hatte ihn schon mal gereinigt.
Milch haben wir bisher nicht geschäumt, warum dann der Schäumer getauscht wurde, weiss ich nicht.
Die Maschine hat bisher etwa 8600 Tassen auf der Uhr, undzwar grosse und leckere Tassen!
Das schönste zum Schluss:
Auf der beiliegenden Rechnung steht 0,00 Euro! Holen und Bringen war ebenfalls kostenlos!
Also: Ein HOCH auf den Siemens-Kundendienst - und: In der Garantiezeit nicht zögern und den Service beanspruchen!!!
Kaffeetrinkende Grüße aus Bocholt
Chris

kaffeechris

Dienstag, 19. August 2014, 18:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja das nenne ich Service, auch wenn ihr aus der Garantiezeit hinaus seid mit eure freundlichen Kaffeefee und alles läuft gequält dann ist es die feine Brüheinheit.
Habe gerade eine EQ5 hier, "Die hat meine Frau immer schön entkalkt und auch die Brüheinheit schön gefettet und saubergehalten", das ist ein original Zitat,vom GG.
Was war deas Ende vom schönen Lied.
Unter den Abdeckung lag der Dreck und die Brüheinheit war so schön ungefettet.
Der Brühkolben-O-ring,war schön hart...tsetse.
Die Maschine wollte nicht mehr,brach halt den Brühvorgang ab.
So schwer ist es auch nicht die Brüheinheit mal mit einem Wattestäbchen nachzufetten.
Und mit vernünftigen Entkalker den Kalkservice durchlaufen zulassen.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Chris61

Mittwoch, 20. August 2014, 20:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 24823

Mitglied seit: 07.08.2014

So kann es natürlich auch gehen.
Ich hatte aber gewissenhaft und regelmässig die Brüheinheit mit warmem Wasser gereinigt und dann mit speziellem Schmiermittel geschmiert. Auch den Gummiring und alle beweglichen Teile wurden gepflegt.
Interessanter Weise konnte ich die komplette Bewegung der Brüheinheit leicht von Hand betätigen, beim "Eintauchen" des Gummiringes wurde geringfügig mehr Kraft benötigt, aber noch völlig unbedenkklich. So hörte man kein Knarren oder Knirschen. Erst im eingebauten Zustand entstand das laute Geräusch.
Wahrscheinlich war der Kunststoff an irgenteiner Stelle gebrochen, das konnte ich aber so nicht erkennen.
Ist die Brüheinheit ein Schwachpunkt bei der Maschine? Es wäre nicht so schön, wenn ich alle 1,5 Jahre ein Ersatzteil bräuchte. Ich denke, dass dieses Teil wegen seiner Komplexilität nicht gerade billig ist. wink.gif
Kaffetrinkende Grüße aus Bocholt
Chris

GlobalPlayer   

Sonntag, 31. August 2014, 22:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Hallo zusammen,

diese knurrenden Geräusche kommen sehr wahrscheinlich vom Brühgruppengetriebe.
Ich habe das bisher bei 2 EQ.7 festgestellt und auch meine eigene EQ.7 macht dieses Geräusch.
Vorsichtshalber habe ich das Getriebe geöffnet und es mir angeschaut - nichts bedenkliches gefunden. Ich vermute der Getriebemotor selbst verursacht das murmeln und überträgt es ungünstig auf das Gehäuse. Ich lasse es einfach weiter knurren tongue.gif
Ihr könnt auch selbst testen, ob es von der GB oder vom Getriebe kommt.
Nehmt die BG heraus, startet die Maschine im Testmodus und fahrt das Getriebe manuell auf und ab.
Übrigens fette ich meine Brühgruppe nur minimal - weniger ist mehr !!
Jeden Sonntag nach dem Frühstück nehme ich sie heraus, wasche sie unter warmem Wasser ab und lasse sie trocknen. Dann nehme ich lebensmittelechtes Silikonfett (oder auch Hahnfett), reibe den Kolbenring und die Zylinderwand ganz dünn ein.
Dann noch ein wenig die Dichtringe der Andockstutzen - fertig.
Den Brühraum mache ich mit einem Pinsel und einem Schwämmchen sauber.
Alles zusammen dauert keine 10min.

Gruß, GP