Erweiterte Suche

EAM 3500 S: Allgemeine Störung

Ingolf

Samstag, 30. August 2014, 15:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

Hallo zusammen,

habe zum Fehler "Allgemeine Störung" nun einiges gelesen, bekomme die Fäden aber nicht wirklich
zusammen- es geht zunächst mal darum die Ursache zu finden.

Maschine habe ich vom Gehäuse befreit, Multimeter liegt griffbereit- jetzt müßte ich nur noch
wissen an welchen Punkten ich was abgreifen muß und wo wird Widerstand gemessen und an
welchem Bauteil Durchgang (Funktion am Multimeter vorhanden).

Durchgemessen sollte wohl

- Thermoblock (ganz oben der Klotz unter der Heizplatte)
- Dampfheizung (=Duchlauferhitzer? / U-förmiges Teil senkrecht hinten)
- Thermostate 2 Stck- hinten auf dem DL mit je zwei Steckern?

Muß ich den Thermoblock ausbauen und aufschrauben?
Was muß ich im eingeschalteten Zustand und was bei gezogenem Stecker messen?

Habe das Testmenü gestartet:

- Brüheinheit fährt hoch und runter
- Pumpe läuft zwar, liefert aber kein Wasser (BE ganz oben)
- Vaporizer on: Passiert gar nichts
- Grinder on: Mahlwerk läuft
- Heater on: Durchlauferhitzer wird warm, aber nicht heiß (wie lange muß man die Taste gedrückt halten?I)
- EV1 / EV2 on: Klickt einmal und summt bei gedrückt gehaltener Taste

Habe mal zwei Fotos angehängt vom TB und der Dampfheizung mit Thermostaten (oder das, was ich dafür halte- s. gelbe Pfeile)

Hoffe Ihr könnt mir helfen ....

Gruß
Ingolf

Ingolf

Samstag, 30. August 2014, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

Moin,

kleines Update: Nach Anmeldung hatte ich hier auch Zugriff auf die sehr gut gemachten Anleitungen im Downloadbereich-
Messungen konnte ich nun durchführen (Angehängte Bilder habe ich daher gelöscht):

TB zeigt keinen Widerstand an, dürfte also hinüber sein und ich werde einen Neuen bestellen.

Wichtig wären mir jetzt noch 2 Punkte:

- Im Testmodus läuft die Pumpe zwar, es kommt aber kein Wasser im Auslauf an (BE ganz oben)
Evtl. Luft im System oder einfach normal? Kann ich da noch was testen?

- Vaporizer on: Passiert gar nichts- muß da überhaupt was passieren?

Wäre klasse, wenn hier ein Kundiger antwortet, damit ich die Bestellung um evtl. weitere benötigte Ersatzteile aufstocken kann!

Vielen Dank!

Gruß
Ingolf



looser

Samstag, 30. August 2014, 20:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Im Testmodus muss die Brühgruppe oben stehen. Ansonsten läuft das Wasser nicht ab.
Vaporizer: Haben die beiden Thermosicherungen Durchgang?

Kleiner Tipp: Du kannst in Deiner EAM Maschine auch den Thermoblock der ESAM Maschinen verbauen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ingolf

Samstag, 30. August 2014, 21:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

Hej looser,

die Thermosicherungen haben Durchgang und die Brühgruppe habe im Test Mode ganz nach
oben gefahren bevor ich die Pumpe angemacht habe.

Welchen Vorteil hätte der TB der ESAM ggü dem der EAM? Der TB der EAM ist mit knapp 60€
günstiger als der der ESAM- oder ich müßte auf 5mm umbauen, aber das wäre jetzt zusätzlicher
Aufwand um 20€ zu sparen.

Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Ingolf

looser

Samstag, 30. August 2014, 22:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

ESAM hat 2 Heizschleifen, Edelstahlwasserweg und ist im nächsten Ersatz auch als einzelner Thermoblock erhältlich.
5mm komplett kostet z.Zt. knapp über 70 Euro.

Kommt Spannung an den Dampfheizungsanschlüssen an?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ingolf

Samstag, 30. August 2014, 23:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

QUOTE
Kommt Spannung an den Dampfheizungsanschlüssen an?

Könntest Du mir kurz erklären wie ich das messe? Maschine ein und dann wo
Spannung abgreifen?

Diesen TB könnte ich also nehmen und hätte damit im Grunde eine Verbesserung:
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...BVgoaApzc8P8HAQ

looser

Sonntag, 31. August 2014, 07:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Krokodilklemmen oder Abgreifer an die beiden Anschlüsse der Dampfheizung klemmen und Finger aus der Maschine.
Deine Verlinkung kann ich nicht öffnen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ingolf

Sonntag, 31. August 2014, 09:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

Link wird als Text gekürzt und mit http-Tag zeigt er gar nichts an blink.gif


Hier

Als Text: "http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzteile/Erhitzer-Thermoblock/DeLonghi-Thermoblock-dm-6mm-fuer-ESAM-und-Primadonna-Kaffeevollautomaten::6763.html"

Juraprofi.de, ArtNr 7313213911 , DeLonghi Thermoblock Ø 6mm für ESAM und Primadonna Kaffeevollautomaten, 71,40€

Den TB habe ich schon ausgebaut, kann ich die Spannung dennoch an der Dampfheizung messen?

Gruß
Ingolf

looser

Sonntag, 31. August 2014, 10:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Warum holst Du nicht die 5mm Version?
Miss die Spannung wenn wieder alles angeschlossen ist. Besser ist das.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ingolf

Sonntag, 31. August 2014, 12:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

Bei ESAM ist der Austausch der 6mm gegen 5mm wohl kein problem, bei der EAM wird dann
- lt. Anleitung aus dem Download Bereich- noch einiges mehr ("Thermosensorblech, Raccord zum oBK,
Thermosicherungen") benötigt.

Nehme die Maschine zum ersten Mal auseinander und möchte es so einfach wie möglich gestalten-
solche zusätzlichen Anpassungen vermeide ich jetzt besser wink.gif

Spannung messe ich dann, wenn ich den neuen TB eingebaut habe, notfalls muß ich dann noch
die Dampfheizung nachbestellen.

Dann lege ich erstmal los ... biggrin.gif

Vielen Dank für Deine Hilfe!!!

Gruß
Ingolf

looser

Sonntag, 31. August 2014, 12:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn Du die komplette Heizung holst, ist es egal ob 5mm oder 6mm.

Teile brauchst Du erst wenn Du von 6mm auf 5mm umbaust. Oder von EAM Thermoblock auf ESAM Thermoblock ohne den oberen Brühkolben.

Du musst dann auch Kunststoffteile im Bereich TB Eingang abzwicken.
Die Schraube hinten links musst du einkürzen oder 2-3 Unterlagscheiben unterlegen. Ansonsten bleibt der Antrieb beim umlegen daran hängen.

Nochmals meine Empfehlung: Komplette 5mm Heizung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ingolf

Sonntag, 31. August 2014, 15:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

Ok, dann habe ich das nicht richtig verstanden, dann bestelle ich die 5mm!

Ingolf

Dienstag, 02. September 2014, 21:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

Update: Habe den Thermoblock (ESAM) verbaut und er paßt perfekt- mußte aber das Blech
gegen mein altes austauschen, da das mitgelieferte eine Auslegung hatte und nicht ins
Gehäuse paßte,

Die Maschine startet nun ohne fehlermeldung, pumpt aber nicht- Meldung "zu fein gemahlen".
Die Pumpe läuft, schafft es aber nicht das Wasser zu transportieren.

Gibt es eine Möglichkeit die Maschine zu entlüften oder kann ich davon ausgehen, daß die Pumpe
hinüber ist? Könnte es auch am Flowmeter liegen?

Wäre da für einen Tip dankbar!

Gruß
Juky

looser

Dienstag, 02. September 2014, 21:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schlauch vor der Pumpe abziehen und Wasser auslaufen lassen. Schlauch wieder aufstecken.
Das das Blech nicht passt ist mir neu.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ingolf

Mittwoch, 03. September 2014, 09:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 24994

Mitglied seit: 30.08.2014

Ok, versuche ich mal heute abend, Danke!

Auf dem Produktfoto siehst Du rechts neben dem Schalter einen Steg, der wohl für die Kabelführung
sein soll- dieser paßt nicht ins Gehäuse der EAM 3500.

 Seite 12