Erweiterte Suche

Beratung für Einsteiger

Ich habe keine Ahnung,will aber haben:-D

florian

Donnerstag, 24. Januar 2008, 16:41 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!

Kurz vorneweg:
Ich trinke sehr gerne Kaffee und das in allen möglichen Varianten. Ich habe selber mit meiner Freundin eine Senseo zuhause, die auch ganz ok ist, uns aber nicht so wirklich reicht, weder bei den Kosten von den Pads, noch bei den Möglichkeiten der Kaffeezubereitung.
Wenn man sich jetzt bei MediaMarkt & Co. umschaut gibt es tausende Geräte von 200 bis über 2000€ mit Funktionen noch und nöcher.

Evtl. kann mir ja jemand ein Gerät oder zumindest eine Richtung empfehlen:
1. Es wäre natürlich schön, wenn man möglichst viel einstellen kann.
2. Milch getrennt aufschäumen ist irgendwie so umständlich tongue.gif um das zu automatisieren gibt es nur so wahnsinnig viele Möglichkeiten... bei Ebay werden für alle möglichen Geräte Cappucinatoren verkauft, irgendwo habe ich mal was von MilkIsland gelesen... Ich brauch kein Gerät, bei dem ich nur einen Knopf drücken muss und schon ist die perfekt geschichtete Latte Macchiato fertig. Das wird zu teuer...
3. Die Folgekosten (z.B. durch Wartung, Reperatur, etc. ...) sollte natürlich auch nicht zu hoch sein.
4. Brühzeit und Lautstärke sind nicht so wichtig,
5. Temperatur schon.

Wenn mir jetzt noch jemand ein bezahlbares Gerät vorschlagen könnte oder zumindest worauf ich sonst noch achten muss und wieviel ich ausgeben sollte, wäre ich wahnsinnig dankbar!

dogio1979

Freitag, 25. Januar 2008, 23:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

was verstehst du unter bezahlbar?
Interessant ist sicher die ESAM 4500 von DeLonghi.

florian

Sonntag, 27. Januar 2008, 11:48 Uhr

Unregistered

Naja - sagen wir mal Studentenbudget rolleyes.gif
Mir gehts eigentlich auch erstmal darum, die Preisunterschiede zu verstehen...

P@G

Sonntag, 27. Januar 2008, 16:12 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Wenn du viele Verschiedene Varianten auf Knopfdruck haben willst wäre die ESAM 6600 von Delonghi etwas für dich.
Viele Grüße
P@G



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Gregorthom

Montag, 28. Januar 2008, 09:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Und die dürfte weit über dem Studentenbudget liegen. Würde eher die 3200 ampfehlen, preislich attraktiver, und mit ein wenig manueller Arbeit.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Montag, 28. Januar 2008, 09:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Die Preisunterschiede ergeben sich im wesntlichen durch Ausstattungsunterschiede:
Günstigere Maschinen haben nur einen Heizblock, d.h. man hat Wartezeit zwischen Milchaufschäumen und Kaffeezubereitung.
Bei steiegendem Preis kommen dann Dinge dazu, wie Cappuccinatore (ein seperater Behälter, in der die Maschine selbstständig Milch aufschäumt, allerdings muss man es noch selbst reingießen), Display, umfangreichere Einstellmöglichkeiten (zb. Brühtemperatur dazu. Bei teuren maschinen wie bspw. ESAM 6600 kann man drei kaffeeköstlichkeiten auf Knopfdruck beziehen.

florian

Montag, 28. Januar 2008, 13:07 Uhr

Unregistered

Das hört sich alles sehr DeLonghi-lastig an... Sind andere Hersteller da momentan nicht so berauschend?

Gregorthom

Montag, 28. Januar 2008, 14:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Doch, die Maschinen von Jura oder Saeco sind genau so gut, aber preislich liegen diese, vor allem Jura um einiges höher als DeLonghi. DL bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis und sind zudem wenig anfällig auf Defekte.

Wenn Du uns verraten würdest, was Du ausgebenb möchtest, können wir dir sagen, bei welchem Hersteller du wieviel VA für den Preis bekommst.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

florian

Dienstag, 29. Januar 2008, 11:48 Uhr

Unregistered

ich hatte mit maximal 600€ gerechnet...

dogio1979

Dienstag, 29. Januar 2008, 11:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Das hilft noch nicht soviel weiter:
- wieviel wird getrunken
- was wird getrunken
- wie einfach sollen Getränke mit Milch zubereitet werden können
???

Gregorthom

Dienstag, 29. Januar 2008, 12:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

@dogio1979:

Steht alles in seinem ersten Beitrag.


@florian:
Für den Preis bekommst Du eine DeLonghi mit 2 Thermoblöcken (keine Wartezeit zwischen Dampf und Kaffeebezug, bei einem Thermoblock muss man nach Dampfbezug entlüften, bevor man Kaffee beziehen kann) und manueller Aufschäumfunktion. Sparst Du noch 150€ bekommst Du eine DeLonghi, die mit einem Knopfdruck Cappuccino ausgeben kann und mit 2-3x Drücken alle anderen Milchspezialitäten.
Für 600€ bekommst Du gerade mal eine Jura ENA 3, mit recht kleinen Behältern, wenig Einstellmöglichkeiten, und manueller Aufschäumfunktion, 1 Thermoblock.
Für 70€ mehr, bekommst Du dann eine Maschine mit ebenso wenig programmiermöglichkeiten, 1 Thermoblock und Cappuccinatore. Den Komfort, den Dir eine DeLonghi für 750€ bietet, bekommst Du bei Jura erst ab knapp 1500 Investitionsvolumen...

Hier zeigt sich halt, dass Jura schnell teuer ist, bei gleicher Qualität. DeLonghi bietet zu geringerem Preis Qualität und Funktionalität.

Tipp:
Gehe mal in einen MM oder saturn und schaue dir die Maschinen an, bzw. lasse Dir mal zeigen, wie man die einzelnen Getränke, vor allem mit Schaum, zubereiten kann. Dann siehst Du, wie kompliziert/einfach das bei den einzelnen Maschinen ist.
Aber vorsicht: Die Beratungen nicht immer ernst nehmen, häufig werden bestimmte Herstellergruppen dort absichtlich schlechter hingestellt, als sie sind, damit andere Hersteller gepusht werden (in dem Fall wird man immer mehr zu Jura oder Saeco raten, diese sind aber nicht unbedingt das non-plus-ultra).

Ich hatte bereits 2 Juras (E75, später S9 Avantgarde) und bin dann auf DeLonghi (ESAM 6600) umgestiegen. Mit der bin ich sehr zufrieden, vor allem was die kostengünstige, einfache und bessere Reinigung angeht. Die Qualität der ausgegebenen Produkte finde ich zudem noch aromatischer als bei der Jura.


Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Dienstag, 29. Januar 2008, 12:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

"1. Es wäre natürlich schön, wenn man möglichst viel einstellen kann.
2. Milch getrennt aufschäumen ist irgendwie so umständlich um das zu automatisieren gibt es nur so wahnsinnig viele Möglichkeiten... bei Ebay werden für alle möglichen Geräte Cappucinatoren verkauft, irgendwo habe ich mal was von MilkIsland gelesen... Ich brauch kein Gerät, bei dem ich nur einen Knopf drücken muss und schon ist die perfekt geschichtete Latte Macchiato fertig. Das wird zu teuer..."

Als wirklich präzise Beschreibung würde ich es nicht bezeichnen.
Da steht es wäre schön, aber nicht wie sehr es wirklich braucht oder brasuchen könnte usw.

Guest

Dienstag, 29. Januar 2008, 13:59 Uhr

Unregistered

QUOTE
Die Beratung nicht ernst nehmen

Deshalb frag ich ja hier biggrin.gif
Erstmal 1000 Dank für die vielen Hinweise und Vorschläge - ich schau mir den Spaß dann wirklich mal im Saturn oder so an.
Tolle Hilfe hier!!!