Erweiterte Suche

Erfahrung mit EQ 5 Kaffeemaschine von Siemens

Schaumi Gerhard

Donnerstag, 21. August 2014, 16:56 Uhr

Unregistered

Besitze die Maschine seit 3 Jahren und 4 Monaten, ausserhalb dr Garantie und habe mit Maschine und servic nur schlechte Erfahrung. Einzig der Kaffee ist ganz gut.

Der Preis vor 3 Jahren rund 800 Euro ist einmal ein stolzer.

Regemässiger ärgert die Meldung Brüheinheit reinigen. Kommt wöchentlich und erscheint erst wenn der gemahlene Kaffee in der Maschine ist und landet damit unverbraucht im Abfall.

Das Milchsystem ist für die regelmässige Capucino herstellung sehr Wartunfgsbedürftig. Nach ca. 20 Capucino muss man das System zerlegen und in Spülmittel einlegen. Auch dann wenn man nach jeder Nutzung das Programm "Milchsysten reinigen" fährt.

Die Hotline deren Telefonnr. mittels Aufkleber in der Maschine bereit steht ist unbrauchbar. Die einzige Auskunft die da zu kriegen ist: wir holen das Gerät ab holen es nach Wien und bringen es wieder zurück. Kosten 200 € für den Servic plus 50 € Transportkosten. Egal was es ist. Alternativ wrid angeboten man kann es ja selber versuchen.

2 Beispiele:

1. ich wollte den Dichtring für die Brüheinheit. Die Antwort: den gibt es nicht mehr aber ich kann eine Brüheinheit habe. Die Brüheinheit kostet über 80 €. Ich habe mir den Ring in Deurtschland bestellt. Kosten 3 € plus 5 € Versandkosten.

2. Die Meldung "Defekt / Hotline". Ich hab da angerufen. Ergebnis: Maschine abholen lassen und 250 € zahlen. Es ist ein deutsches Produkt und in Österreich hat nur Wien den Service. Nachdem ich Salzbureger bin habe ich gefragt ob es in Deutschland besser ist. Der Ratschlag: ich kann es ja versuchen. Ich wusste nicht dass der das Zynisch meint und hab es 3 mal probiert und bin regelmässig nach 3 Minuten aus der Leitung gefallen.
Das Problem hat sich dadurch gelöst dass ich bei einem hieisgen Kaffemaschinenhändler mit Service der kein Siemens Geräte hat nachgefragt habe. Der hat mir erklärt dass das nur ein Reset Sache ist. Ein paar einfache Tastenkombinationen gedrückt und die Sperre ist aufgehoben. Der Mann hat dafür nicht einmal Geld genommen und es hat funktioniert.

Meine Erkentniss: Die Maschine mach guten Kaffee ist aber nur für Leute mit guten Nerven, viel Zeit und viel viel viel Geld zu empfehlen.

kaffeechris

Freitag, 22. August 2014, 17:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Denke das jeder Kaffeevollautomat seine Macken hat,der eine mehr der andere weniger.
Service ist nicht gleich Service. Habe selbst ein EQ5 im Gebrauch,der trester ist mir einfach zu weich wie er dort in der Tresterschale fällt.
Als Nebenbuhler habe ich auch ein KrupsEA 8025 KVA der hat den Trester als wirkliche Puks.
Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

GlobalPlayer

Sonntag, 31. August 2014, 21:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Hallo,
ich finde die Form des Tresters relativ unwichtig, solange einem der Kaffee schmeckt.
Ich repariere hobbymässig Vollautomaten und muß KaffeeChris recht geben.
Den absolut perfekten Vollautomaten habe ich noch nicht gefunden, jeder hat seine Schwachstellen und Fehler.
Und ich hatte schon einige Maschinen verschiedenster Hersteller auf dem Tisch.
Aktuell habe ich in der EQ.7 meinen Favoriten gefunden. Ich habe diese als Ersatzteillager/Schrotthaufen aufgekauft und von der Basis neu aufgebaut. Daher kenne ich die Maschine in und auswenig und auch die Schwachpunkte.
Aber ich kann aus Erfahrung sagen, daß es enorm hilfreicht ist, wenn man sich mit der Materie beschäfigt und den Vollautomaten nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich zum Service bringt (gilt natürlich nur ausserhalb der Garantie).
Sehr viele Probleme kann man mit etwas Mut und Geschick selbst lösen, wenn man sich ein bisschen kundig macht.
Nebenbei spart man auch ne Menge Geld.

@Schaumi Gerhard:
Als Kolbendichtring für die EQ.5 / EQ.7 Brühgruppen verwende ich
die 38x4 (oder auch 0380-40 bezeichnet) für die Saeco Incanto Modelle.
Bei Ebay kosten 5Stk 6€ inkl. Versand.
Diese sind m.M. nach sogar besser als die Originalen.

Gruß, GP