Hallo liebe Forenmitglieder,
zu meiner Geschichte:
armer Elektro-Azubi, versucht eine uralte Saeco Magic de luxe zu reparieren.
Zerlegt, gereinigt, repariert, Dichtungen getauscht und immernoch kein Erfolg.
Vermutlich einfach den letzten Kaffeebezug rausgequetscht und Lebensdauer endgültig zu Ende -> zu viel Geld investiert und nichts gebracht.
Als nächstes habe ich eine gebrauchte Krups XP 7280 auf EBay ersteigert.
Angeblich spinnt nur die Anzeige des Auswurfbehälters.
Leider musste ich feststellen dass die Maschine von aussen zwar wie neu aussieht, innen aber der Wasserverteiler und der Boiler sifft und das Ding seine Lebensgrenze erreicht, wenn nicht sogar weit überschritten hat.
____________________________________________________________________
Nase voll, jetzt muss ein neues Gerät her.
Aus bestimmten Gründen (sponsoring by Verwandschaft) muss die neue Maschine bei Otto gekauft werden.
Leider habe ich keine Ahnung, auf was ich bei neueren Maschinen achten muss, welche Marken empfehlenswert sind etc.
wichtig ist denke ich eine herausnehmbare Brühgruppe.
Suche einen Kaffeevollautomaten, eierlegende Wollmilchsau, bis 500€.
getrunken wird hauptsächlich doppelter starker Kaffee (4x/Tag), aber auch ab und zu mal einen Latte.
Was für Geräte sind zu empfehlen? Auf was muss ich beim Kauf achten?
Wie sieht es mit der Garantie bei den verschiedenen Herstellern aus? Es gibt glaube ich auch Garantien begrenzt auf Kaffeebezüge, ist das richtig?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Danke schonmal und Grüße aus Franken
schließen
Diesen Beitrag teilen: