Erweiterte Suche

Grundlagen, Kaufberatung

Schraubel

Montag, 25. August 2014, 06:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24957

Mitglied seit: 25.08.2014

Hallo liebe Forenmitglieder,

zu meiner Geschichte:
armer Elektro-Azubi, versucht eine uralte Saeco Magic de luxe zu reparieren.
Zerlegt, gereinigt, repariert, Dichtungen getauscht und immernoch kein Erfolg.
Vermutlich einfach den letzten Kaffeebezug rausgequetscht und Lebensdauer endgültig zu Ende -> zu viel Geld investiert und nichts gebracht.

Als nächstes habe ich eine gebrauchte Krups XP 7280 auf EBay ersteigert.
Angeblich spinnt nur die Anzeige des Auswurfbehälters.
Leider musste ich feststellen dass die Maschine von aussen zwar wie neu aussieht, innen aber der Wasserverteiler und der Boiler sifft und das Ding seine Lebensgrenze erreicht, wenn nicht sogar weit überschritten hat.

____________________________________________________________________

Nase voll, jetzt muss ein neues Gerät her.

Aus bestimmten Gründen (sponsoring by Verwandschaft) muss die neue Maschine bei Otto gekauft werden.
Leider habe ich keine Ahnung, auf was ich bei neueren Maschinen achten muss, welche Marken empfehlenswert sind etc.

wichtig ist denke ich eine herausnehmbare Brühgruppe.

Suche einen Kaffeevollautomaten, eierlegende Wollmilchsau, bis 500€.

getrunken wird hauptsächlich doppelter starker Kaffee (4x/Tag), aber auch ab und zu mal einen Latte.

Was für Geräte sind zu empfehlen? Auf was muss ich beim Kauf achten?
Wie sieht es mit der Garantie bei den verschiedenen Herstellern aus? Es gibt glaube ich auch Garantien begrenzt auf Kaffeebezüge, ist das richtig?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Danke schonmal und Grüße aus Franken

kaffeechris

Dienstag, 26. August 2014, 20:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also ein DeLonghi würde ich in der engeren Auswahl nehmen,da diese sehr einfach gestrickt ist und auch die Brühgruppe entnehmbar ist, Saeco Phillips sind die kleinen Maschinen sehr demontage unfreundlich und alles mit Otikerschellen zusammen gepresst(Wasserkreislauf nach der Pumpe), Melitta hat das gleiche System* wie Siemens/Bosch.
Deine alte Saeco, vermutlich ein Platinenschaden,die Krups mit den Wasserverteiler, mhh das rechnet sich nur bei einem gebrauten Wasserverteiler wenn der defekt ist wenn nur die Schläuche lecken neue Schellen drauf machen. Habe hier eine Krups Ea 8025 die sehr gut funkt.
Gehe zu MM oder Sat. und schaue doch dort mal was dort steht ,aber net, nur schauen.
Ja ambesten hast du einen kompetenten Händler vor Ort der dich berät.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Schraubel

Mittwoch, 27. August 2014, 08:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24957

Mitglied seit: 25.08.2014

Habe mich jetzt für eine Delonghi ESAM 5500 für 599€ entschieden.
Optisch ansprechend und habe auch gutes gehört von der Maschine.
Bin mal gespannt wenn sie da ist.

Bei der Saeco dachte ich jetzt nicht an einen Platinenschaden, da der Kaffee ja rauskommt, aber viel zu dünn.
Die Krups Maschine, da ist mir der Wasserverteiler zu teuer, da die Maschine von innen sowieso keinen guten Zustand aufweist.

Kaffeeplanet

Mittwoch, 27. August 2014, 18:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ich persönlich halte von den esams nicht viel ,der boiler verabschiedet sich regelmässig nach der garantiezeit, ok der ist nicht wirklich teuer, aber der austausch nervt.
dann noch ein paar nervige kleinigkeiten, aber sonst ok
von was für einem wasserverteiler redet ihr eigentlich ? den begriff hab ich jetzt noch nie gehört, meint ihr etwa das auslaufventil für 5,90?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

rudi-03

Mittwoch, 27. August 2014, 19:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

@ Kaffeeplanet:

Der Wasserverteiler ist ein Bauteil der Krups XP / EA Serie.



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeeplanet

Mittwoch, 27. August 2014, 19:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ja ,schon klar, aber welches? haste mal n bild?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

rudi-03

Mittwoch, 27. August 2014, 19:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Sieht so aus:

QUOTE
http://www.juraprofi.de/Krups-Ersatzteile/Krups-XP/Ventile-und-Schalter/Wasserverteiler-inkl-Drainageventil-fuer-Krups-XP7::7912.html



--------------------
Gruß Rudi

kaffeechris

Donnerstag, 28. August 2014, 11:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also bei der Saeco.mal zurück zu kommen,da gibt es immer möglichkeiten üm das einzustellen. Hoffe du hast sie noch.
Gut wenn die Krups seit Monaten in ihrem Wasser gestanden hat dann ist sie auch innerlich Schrott.
Denke die DeLonghi wird dir gefallen. Es gibt immer irgendetwas worüber man mäkeln kann.
Und ausserdem hat die ja keine Tassenbeleuchtung
biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif rolleyes.gif
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.