Erweiterte Suche

Störung

Kaffe läuft falsch heraus

D   

Samstag, 14. Juni 2014, 15:18 Uhr

Unregistered

Nach der heutigen Reinigung mit Originaltab lief der Kaffee nur noch sehr spärlich. Ich habe noch einmal gereinigt, dann entkalkt, dann die Milcheinheit gereinigt, die Brüheinheit natürlich sowieso und inzwischen läuft der schöne Kaffee direkt und komplett in den Tresterbehälter. Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann? Heute ist die ansonsten ja sehr hilfreiche Hotline nicht besetzt.

kaffeechris   

Samstag, 14. Juni 2014, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo,wenn du eine paar mehr Angaben machen würdest was für eine Melitta du dort hast, könnte man evtl. helfen.
MfG Christian



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Montag, 07. Juli 2014, 17:05 Uhr

Unregistered

Hallo,
Ich habe seit heute das gleiche Problem...
Erst habe ich meine caffeo Bistro gereinigt, dann entkalkt, brüheinheit gereinigt.
Jetzt wollte ich gerade einen Kaffee machen.der läuft aber innen in die auffangschale und in den auffangbehälter!
Was kann das sein?kann mir jemand helfen?!

Danke und viele Grüße

t.

Samstag, 26. Juli 2014, 07:03 Uhr

Unregistered

bei meiner caffeeo bistro und solo treten auch imme rdie ähnlichen symptome auf.
ich wechsele sodann:

-lippendichtung brühgruppe
-die drei kleinen dichtungen der brühgruppe
-mitnehmer für die brühgruppe
-ggf. noch drainageventil

ich schätze dass die lippendichtung ausgelutscht oder das drainageventil im eimer ist.

kaffeechris

Montag, 28. Juli 2014, 13:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Mister T weiss von was er hier schreibt, nach vielen Kaffeebezügen sind auch mal die Lippendichtungen hin. Auch die Drainageventile sind auch nicht für die Ewigkeit gebaut.

Die drei Säulen eines jeden Kaffeevollautomaten sind und unabänderlich. Entkalken,Reinigen und Fetten.
Regelmässigen Entkalken (Amidosulfonsäure), Reinigung der Brühgruppe und des Innenraumes mit warmen Wasser und das letztere mit einen Pinsel oder und weichen saugfähigen Küchentuch.
Brühgruppen an den Laufflächen einfetten damit sie immer schön leichtgängig ist.

Wenn ihr zu hartes Wasser habt und zu oft entkalken müsst , ist ja bei einigen KVA ein enorme Prozedur, und dann gerade wenn es Sonntagsmorgen ist, hätte ich mir Wasser ohne Kohlensäure aus dem Getränke oder Supermarkt/Discounter mitgebracht. Sicherlich muss auch noch entkalkt werden aber nicht mehr so oft.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Ingolf

Montag, 25. August 2014, 18:59 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

habe nun auch das Problem bei der CI, daß der Kaffee im Tresterbehälter statt in der Tasse
landet- an der Brüheinheit wird es nicht liegen, habe es mit einer kaum benutzten
Ersatzeinheit getestet.

Könnte also das Drainage Ventil sein- bei Coffeemakers führt der Link zur Reparatur-
anleitung leider ins Leere, hätte hier jemand eine Anleitung zur Hand?

Möchte vorher mal abschätzen wie aufwändig das wird und ob ich mir das zutraue.

Vielen Dank
Gruß
Ingolf

kaffeechris

Dienstag, 26. August 2014, 21:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Welche Brüheinheit ist dort verbaut ,die mir dem Drainageventil an der Brüheinheit oder eines das unten am getribe verbaut ist.????
Mach mal ein Foto stell es hier mal ein.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Ingolf

Freitag, 29. August 2014, 13:37 Uhr

Unregistered

Moin,

das Ventil ist am Getriebe verbaut, sonst wäre es ja zu einfach wink.gif

Habe den KVA aber nun auseinander, war auch ohne Anleitung kein Hexenwerk- Ersatzteile
kommen heute und dann werde ich sehen, was ich nach Zusammenbau noch übrig habe.

Aber dennoch Danke für Deine Antwort und Nachfrage!

Gruß
Ingolf

kaffeechris

Freitag, 29. August 2014, 13:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Muss du halt auf den Mitnehmer für das Draiventil schauen,das muss auf der selben stelle zeigen wie vor dem Auseinanderbauen.
Mache am besten Pics,dann kannst du es nachschauen.
Freudigen Kaffeegenuss später
Schreib mal ob´s dir gelungen ist.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Ingolf

Freitag, 29. August 2014, 13:57 Uhr

Unregistered

Jap, Bilder habe ich gemacht, damit ich beim Zusammenbau orientieren kann.
Werde hier berichten ob die Operation es gelungen ist, heute abend geht's los.

QUOTE
Freudigen Kaffeegenuss später

Hoffentlich und Danke!

Gruß
Ingolf

Ingolf

Freitag, 29. August 2014, 21:59 Uhr

Unregistered

Nun, hier meine Rückmeldung: Drainageventil getauscht, alles wieder angeschlossen und
zusammengebaut und als Lohn bekomme ich wieder perfekten Kaffee!

Insgesamt würde ich den Zeitaufwand, den ich hatte, etwa auf 1,5h schätzen- hat man es
einmal gemacht, klappt das auch in der halben Zeit (Kosten Material <20€).

(Wenn man nur das Flowmeter tauschen muß, geht das noch deutlich schneller, weil man
den Antrieb nicht ausbauen muß.)


Habe noch eine DeLonghi im Keller- Reparatur über den Service war mir zu teuer, nun
werde ich mich auch da mal selbst ran geben smile.gif

Gruß
Ingolf

kaffeechris

Samstag, 30. August 2014, 07:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja dann mal ran,das ist ein einfacher KVA,
aber dafür ein Krachmacher,wenn die Pumpe läuft.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.