Erweiterte Suche

Melitta Caffeo Nr. 84

Erfahrung?

Schuchi

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 15:05 Uhr

Unregistered

Hey, ich habe das Problem bei einer Caffeo 74 das Mahlwerk auszutauschen und verfolge gerade den Plan, die Maschine wie oben beschrieben auseinanderzubauen.
Jedoch kann ich daran herumreissen und es passiert nichts.

Wie stark sollte dieser "Ruck" denn sein????

Oder weiß jemand, ob ich den Mahlkegel einfach abschrauben kann, ohne die Maschine auseinander zu nehmen??

MfG
Schuchi

rabernd

Sonntag, 14. Dezember 2008, 00:25 Uhr

Unregistered



Der Ruck muss schon ziemlich kräftig ausfallen - aber
immer sicher sein, dass die vorher zu entfernenden 3 wichtigen Teile
1) Zunge für den Türschalter, der in die Maschine reinragt !!
2) Handrad für Dampf links aussen rausnehmen
3) Schlauchanschluss für Schäumer
4) Mahlgrad-Einstellhebel


Übrigends
meine Maschine ist Ende 2007 dann gegen eine neue N86 getauscht worden

Die neue hat wieder nur ca 1000 Bezüge gehalten - Fehler wieder gleichartig, wobei aber Kalkablagerungen die Hauptfehlerursache ist !!

Ich nehme die Maschine wieder ca alle 2 Monate auseinander und schaffe es durch penibles Reinigen der Ventile / Engstellen wie Auslaufventil und Entlüftungsventil weiterhin den guten Kaffee trinken zu können. Beide Hauptübeltäter sitzen um die Heizeinheit herum.

Wer kann mir Ersatzteile verschaffen - bisher war Melitta so freundlich mir welche auf Garantie zuzusenden. Jetzt läuft leider die Garantie ab.

Los Eblos   

Donnerstag, 02. April 2009, 04:08 Uhr

Unregistered

Bei mir ist auch der Rasthaken gebrochen.
Ich habe Ersatteile für die Caffeos gefunden...

http://www.juraprofi.de/index.php/cat/c60_...rsatzteile.html

Die Melitta Caffeos sind innen baugleich mit einem AEG-Gerät. cool.gif

Danke für die Infos zum zerstörungsfreien Öffnen.
Die Tips waren extrem hilfreich.

Grüße,
Lars

Los Eblos

Donnerstag, 02. April 2009, 04:10 Uhr

Unregistered

Ich präzisiere nochmal...

Baugleich zu:
AEG CaFamosa - Caffé Perfetto

Link zu den Ersatzteilen:
http://www.juraprofi.de/index.php/cat/c88_...--Perfetto.html

Christoph

Freitag, 03. April 2009, 19:30 Uhr

Unregistered

QUOTE (Kristin @ Sonntag, 20.Mai 2007, 14:20 Uhr)
Ich gedenke mir demnächst den Caffeo Nr. 84 anzuschaffen, habe aber bisher keine wirklichen Testberichte darüber gefunden. Wer hat dieses Gerät und Erfahrungen damit, ob sich der Kauf lohnt oder doch lieber auf ein anderes Gerät umzusteigen lohnt?!

Vielen Dank

Hallo,

ich würde dir empfehlen, die zweite Generation zu kaufen. Caffeo Lounge oder Bistro.
Die alte Generation weißt eindeutige Mängel auf.
Sie wird auf jeden Fall zur Reperatur müssen. Irgendwann. Morgen, nächste Woche...

Die zweite Generation ist mit Teilen ausgestattet, welche auch Jura verwendet.
Die läuft super und einwandfrei.

Gruß

dmanhard

Sonntag, 04. Juli 2010, 10:09 Uhr

Unregistered

QUOTE (Los Eblos @ Donnerstag, 02.April 2009, 04:08 Uhr)
Bei mir ist auch der Rasthaken gebrochen.
Ich habe Ersatteile für die Caffeos gefunden...

http://www.juraprofi.de/index.php/cat/c60_...rsatzteile.html

Die Melitta Caffeos sind innen baugleich mit einem AEG-Gerät. cool.gif

Danke für die Infos zum zerstörungsfreien Öffnen.
Die Tips waren extrem hilfreich.

Grüße,
Lars

Hallo Lars,

Danke viel mals für die Info!

Bei mir ist auch der Rasthacken gebrochen und habe bereits bei jurafrofi.de bestellt.

Wie hast du es getauscht?
Kanns du mir mit eine kurze Anleitung helfen ??

Danke im Voraus!!

Diego

Joranz

Sonntag, 04. Juli 2010, 17:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Da du hier in einem etwas angestaubten Thread schreibst velinke ich dich mal auf einen Aktuellen wink.gif
Da solltest du alle Infos finden.

Gruß Joranz

Guest

Samstag, 28. Mai 2011, 12:34 Uhr

Unregistered

Hallo,ich habe eine Frage-ich habe meine Caffeo N66 zerlegt(nach Beschreibung),die kaputte TermoSicherung ersetzt,aber jetzt habe ich ein Problem:vorne linkshabe ich einen Duckschalter der nur auf den drähten hängt und ich finde nicht wo es rein gehört:-(.Gibt es vielleicht irgentwo Explosionszeichnung zum Gerät oder Link?Es handelt sich um Schalter auf der linker Seite oben.Für eventuellen Tip wäre ich sehr dankbar!

Joranz

Samstag, 28. Mai 2011, 22:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Vielleicht helfen dir die Fotos in diesem Beitrag weiter...

Gruß Joranz

Guest

Montag, 30. Mai 2011, 11:36 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für den Link zu Bilder. smile.gif

stubbi

Samstag, 11. Juni 2011, 06:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 9670

Mitglied seit: 14.09.2010

@Joranz

Hi,
evtl kannst du mir weiterhelfen.
Habe nun schon einiges an meiner Caffeo repariert..aber nu komme ich nicht mehr weiter.
Sie hört nicht mehr auf zu heizen?
Vorhe heizte sie nicht..also neue Thermosicherung rein..und nun hört sie nicht mehr auf?
Was kann da nun noch kaputt sein.
Auseinander ist sie, weil sie fast die Hälfte des Wasser über den Überdruckschlauch, der an dem Teil zwischen Pumpe und Thermoblock hängt, rausgedrückt hat.
Woran das liegt mag ich auch noch nicht zu beurteilen...aber das sie aufhört zu heizen ist im moment noch primär.
Wäre die sehr dankbar, wenn du mir weiterhefen könntest.

MfG

Sledge

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 10:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 13674

Mitglied seit: 13.10.2011

Hallöchen

Melitta Caffeo Bistro (E 960-101)

Wir haben seit ca. 1 Jahr die Caffeo Bistro.
Bis jetzt sind wir ziemlich zufrieden mit dem Teil.
Es macht besseren Schaum als so mancher Jura, und der Kaffee ist auch nicht schlecht.

Hab bis jetzt nur ein Problem gehabt, bzw. habe ein Problem.
Die Dampfdüse leckt wasser beim Kaffee machen - höchst irritierend. Macht 'ne schöne Pfütze jedesmal.
Hat einer von Euch 'ne Idee?

Danke im vorraus.
Sledge

Gast_Gast

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 16:24 Uhr

Unregistered

Hy,
Probier es mal mit einer Entkalkung, es ist möglich das Kalkteile im Dampfventil sitzen,und so das Ventil nicht schließt. Wenn nicht muß das Ventil ausgewechselt werden.

 1Seite 2