Erweiterte Suche

Verstopft - aber wo?

Spidem Trevi Chiara - Wasser-kein Kaffee

supperflo

Montag, 12. Mai 2014, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4806

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo Leute,

ich kauf mir jetzt bald was neues - unsere Trevi Chiara arbeitet nun seit gut 12 Jahren (!!). Aber ich würde sie gern nochmal in Gang bringen.

Das Heißwasserventil ist nämlich schon länger kaputt - egal, machen damit eh keinen Milchschaum. Da ich seitdem aber immer die Maschine etwas zerlegen und den Schlauch nach aussen führen muss, um zu entkalken, passieren diese Entkalkungen natürlich immer seltener... rolleyes.gif
Nun, jetzt kommt jedenfalls kein Wasser mehr durch, wenn man Kaffee machen will. Daraufhin jetzt nach längerem mal entkalkt, da rinnt das Wasser fröhlich.
Aber durch die Brühgruppe geht nix, d.h. irgendwo zwischen Pumpe und dieser Düse, die man hinter der Brühgruppe sieht, wird sich wohl ein Kalkhaufen gebildet haben.

Wie gesagt - ein Neukauf steht eh an, aber irgendwie würde ich die alte Dame gern nochmal zum Laufen bringen. Hat wer einen Link parat, wo man da am ehesten nach der Verstopfung suchen muss?
Kenne die Maschine schon recht gut, paarmal zerlegt (ok, den hinteren Teil nicht so, die Brühgruppe schon mal komplett...).

Vielen Dank, Leute!

Guest

Freitag, 05. September 2014, 15:25 Uhr

Unregistered

Habe das gleiche Problem und auch noch keine Lösung

Kaffeeplanet

Samstag, 06. September 2014, 07:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nujo ,verstehe jetzt die jammerei nicht wenn man das mädel hoffnungslos verkalken lässt .
demontiere die haube und sieh dir die niederdruckschläuche an.... gehe systematisch vor, vom wassertank über das flowmeter zur pumpe ,ab der pumpe sind wir im hochdruckbereich,erkennbar an den 4 mm schläuchen, jetzt geht es weiter zum boiler,vom boiler zum supportventil und zur heisswasserdampfdüse.das wäre eigentlich schon alles.wenn du einen boiler j verbaut hast, und der dicht ist. dann haste ein problem



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

kaffeechris

Samstag, 06. September 2014, 08:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Solange ein JBoiler Heizt, sehe ich kein Problem, nur halt Arbeit, sicherlich hast du es wie mein Vorschreiber das erwähnt hat schon verschludert.
Ich kann dir dabei nicht helfen , nur soviel sagen das der Boiler mit dem Auslaufstutzen heraus muss, bisschen Arbeit für dich.

Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffeeplanet

Samstag, 06. September 2014, 16:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

@Kaffeechris,wenn der Boiler J dicht gemacht hat bekommst du den mit haushaltsmitteln nicht wieder frei ,dann haste echt ein problem,ich hab mir eine hochdruckölpumpe aus der Hydraulik entlehnt und spezialadapter anfertigen lassen ,bei mir geht das ratzfatz ein zweimal pumpen mit 600 bar durchdrücken und frei ist das ding,ich hatte auch schon einen den ich nicht freibekommen habe,nur mal so angemerkt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !