Erweiterte Suche

AEG CG6200 nur noch Fehlersymbol

Bohnenheini

Sonntag, 23. November 2014, 21:34 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

bei meiner AEG CG 6200 (6 Jahre, ca. 10.000 Tassen) ereignete sich folgendes: Kaffee zubereitet, alles okay - danach Maschine ausgeschaltet und noch während des Ausschaltvorganges (Brüheinheit fährt in "Parkposition") im Display rotes Dreieck mit Ausrufezeichen angezeigt bekommen!
Anschliessend habe ich Maschine am Hauptschalter ausgeschaltet - vom Stromnetz genommen - und wieder eingeschaltet, in der Hoffnung der Fehler wäre weg - allerdings auch hier: unmittelbar nach dem Einschalten (ca. 2-3 Sekunden): Anzeige rotes Dreieck mit Ausrufezeichen - kein Aufheizen mehr - kein "Bewegen der Brüheinheit".
Öffnet man die Servicetür sieht man das die Brüheinheit "ausgefahren ist" - sprich Brüheinheit befindet sich ganz oben und ausziehbares Teil ist maximal ausgezogen - die Brüheinheit kann man somit durch Drücken der seitlichen roten Tasten nicht herausnehmen, da man an die rechte rote Taste fast gar nicht hinkommt und selbst wenn lässt sich die Brüheinheit nicht herausnehmen, da sie nach vorne durch das Gehäuse blockiert wird.
Beim Ertasten der Brüheinheit bzw. genauer gesagt des Hebels der den Kaffee in den Tresterbehälter befördert lässt sich kein mechanischer Schaden spüren - habe vielleicht gedacht, das der Hebel abgebrochen sei oder die Federfunktion des Auswurfhebels der Brüheinheit defekt sei und der Mechanismus nun blockiert - scheint aber nicht der Fall zu sein. Ebenfalls ist nach dem Einschalten auch kein "Rattern oder Rotieren" zu hören, was auf eine mechanische Verklemmung hinweisen könnte - es kommt ein paar Sekunden nach dem Einschalten dieses Warndreieck.
Was könnte die Ursache sein? Mir fast klar, dass ich ohne Öffnen des Geräts kaum den Fehler finden werde, aber vielleicht hat ja jemand exakt diesen Fehlervorgang bei seiner Maschine schon mal erlebt oder jemand kann mir sagen wie ich am Besten vorgehe - welche Baugruppen zuerst überprüfen, etc.

VIELEN DANK IM VORAUS!!!
Es grüsst der Bohnenheini!

looser

Sonntag, 23. November 2014, 21:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Diesen Fehler hatte ich schon öfters.
Heizung defekt.
Antrieb defekt.
Triac defekt.
Google nach Widerstandswerte für eine Delonghi. Du kannst den Antrieb im Testmodus runterfahren oder von Hand runterdrehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Sonntag, 23. November 2014, 21:54 Uhr

Unregistered

Danke für die schnelle Antwort -auch auf die Gefahr hin, dass dies sicherlich schon einmal beschrieben wurde, aber ich finde es gerade nicht - wie fahre ich die Antriebseinheit im Testmodus nach unten? - und wäre dies, falls dies nicht mehr möglich ist, vielleicht gleich eine Möglichkeit um Herauszufinden ob die Antriebseinheit - motor defekt ist? Denn die Fehleranzeige kam ja beim Ausschaltvorgang hoch, so dass ich eher nicht denke das es die Heizung sein könnte - oder doch?

looser

Montag, 24. November 2014, 05:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Höchstwahrscheinlich ist es der Antrieb.
Such mal per Google. Ich weiß die Tastenkombination leider nicht auswendig.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Montag, 24. November 2014, 07:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bei der 6600er fährt man den Motor mit der Eintaste nach unten, sollte bei der 6200 gleich sein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Bohnenheini

Mittwoch, 26. November 2014, 21:12 Uhr

Unregistered

DANKE an alle, die mir geholfen haben!

Der Grund ist mir quasi unmittelbar nach dem Öffnen des Geräts ins Auge gesprungen - es hatte sich ein simples kleines Kabel (Litze) vom Stecker gelöst. Wieder angelötet und alles lief wieder tadellos - naja, 6 Jahre altes Gerät, 10.000 Tassen - da haben wohl die ständigen Vibrationen ihre Wirkung hinterlassen wink.gif

Viele Grüsse vom Bohnenheini