Hallo Freunde, habe heute meine Jura F70 nach Anleitung des kaffeemaschinendoctor repariert, alle Dichtungen incl. Kolbendichtung gewechselt und alles gereinigt. Vorab ist mir beim auseinanderbauen aufgefallen, dass das Teilchen (siehe Foto) nicht gesund ausschaut . Habe schon beim kaffeemaschinendoctor nach dem Ersatzteil geschaut und vermute, dass es der Jura-Pumpe-Membranregler ist, was meint ihr ???
So nun zu meinem Problem, Maschine sauber, alle Dichtungen gewechselt, zusammengebaut, schnurrt wieder wie neu, hatte sich vorher ziemlich quälend beim Reinigen angehört, doch nach dem 4. Mal spülen, kam das Wasser nicht mehr, vorne raus, wo sonst der Kaffee raus kommt sondern das Wasser landet jetzt in der Auffangschale Was ist da passiert ??? Ist da nur ein Schlauch abgesprungen, oder hat sich ne Dichtung verabschiedet ???
Jemand ne Ahnung ????
Gruß Volker P.S. Ob der Kaffee nun vorn rauskommt oder auch in der Schale landet, werde ich morgen früh testen, dafür war es heute schon zu spät....
Hallo, bin kein Juraexperte,aber diese Pumpen sind fast ein gängiges Ding bei den KVA´s. Was da so auschaut ist das Überdruckmebran und sehr wahrscheinlich landet deshalb das ganze Wasser woanders, kannst du auch bei den anderen Herstellern bekommen oder sofort etwas neues bestellen und montieren. Hoffe dir geholfen zu haben. MfG Chris
-------------------- Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben. Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.
Du hast beim Zusammenbau oder beim Einbau der Brüheinheit wahrscheinlich einen Fehler gemacht.
Also alles nochmal auseinander und nach Vorschrift wieder zusammen.. Bitte achte dabei besonders darauf, das die Brüheinheit nicht überall gefettet werden darf und das der Brühkolben der Brüheinheit mit Kraft eingesetzt werden soll damit der richtig sitzt.
Den korrodierten Membranregler dann bitte auch ersetzen, er ist aber nicht Ursache des aktuellen Problems.
So habe heute morgen mal Kaffee zubereitet, der Kaffee kam nicht wie gewohnt aus dem Auslass, es dampfte nur aus der Auffangschale, als ich diese dann entnommen habe und braunes Wasser erwartete, war nur klares Wasser in der Schale und der Trester in dem Behälter war trocken....
Habe die Maschine nochmal zerlegt und das Drainageventil mal genauer betrachtet, es lässt sich wunderbar bewegen. Werde die Maschine wieder zusammenbauen und testen, berichte dann....
So Maschine fertig, habe mit einer Jurawerkstatt in unserem Ort telefoniert und nach der Ursache gefragt, er meinte auch es könnte das Draingeventil sein oder auch ein Haariss in der Brühgruppe, da die Brühgruppe im Inneren (siehe Foto), hinter dem Drainageventil auch nicht mehr so doll ausschaute, war auch gar schön viel Kalk drauf und irgendwie angefressen, hat er mir empfohlen die komplette Brüheinheit zu wechseln. Habe dann die ganze Brüheinheit und den Pumpe-Membranregler für ingesamt 89 € gekauft eingebaut, schnurrt wieder wie am ersten Tag.
schließen
Diesen Beitrag teilen: