Erweiterte Suche

Kaffe läuft sehr langsam

Noneofit

Mittwoch, 03. September 2014, 17:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 25032

Mitglied seit: 03.09.2014

Hallo wertes Forum,

Ich habe ein kleines Problem mit meiner Krupps orchestra nf2.
Ich habe das Gerät gebraucht gekauft, mit gerade mal ~3000 Bezügen,
die Maschine war undicht vorne rechts.
Ursache war der Membranregler für die Pumpe, der war undicht.

Ich habe dann bei BND einen Ersatz bestellt. Der Einbau hat prima geklappt, nur seither läuft der Kaffee sehr sehr langsam, fast tröpfelnd aus der Maschine. Druck ist wohl ausreichend da, bei der Zubereitung wir einmal Dampf abgelassen. Wie gesagt seither. Vor dem Tausch war der Kaffeefluss deutlich besser...
Der Kaffee selbst ist prima: heiß, richtige Menge, Crema, Geschmack...

Hier wird so was beschrieben:
http://www.floriankaiser.de/espresso/FAQs/...a_orchestro.htm

Meine Auslässe sind sauber, das brühsieb von vorne unten hinten ist sauber...

Kann mir jemand einen Rat geben?! Ich wäre sehr dankbar!

kaffeechris

Mittwoch, 03. September 2014, 22:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Mahlgrad zu fein,dann muss die Pumpe sehr viel Druck aufbauen das Wassser durch das Kaffemehl zu drücken.
Kristallzucker ähnliches Kaffemahlgut einstellen.
mfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Noneofit

Donnerstag, 04. September 2014, 07:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 25032

Mitglied seit: 03.09.2014


Hallo Chris,

Das hat leider nicht geholfen. Ich hatte den Mahlgrad eh schon in der gröberen Hälfte, jetzt ganz grob. Außer das mir der Kaffee nicht mehr so gut schmeckt ist nichts passiert.

Vielleicht hilft ergänzend: mein Trester besteht nicht aus Tabletts sonder eher aus Pulver mit Brocken. Für weitere Vorschläge wären ich sehr dankbar... blink.gif

kaffeechris

Donnerstag, 04. September 2014, 08:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Stelle den Mahlgrad auf das was ich dir geschrieben habe und setzte die Mahlmenge herunter.
Wenn das nicht hilft versuche es mal mit folgendem, Pulverfach und ein halben Kaffeelot einfüllen, und höre die Pumpe an,läuft sie genau so leise oder lauter?
Wenn genauso klingt, hast du evtl. etwas an der Pumpe falsch montiert.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Donnerstag, 04. September 2014, 19:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

ich würde es zuerst mit einer Entkalkung probieren, um eine evtl. Verkalkung / Verstopfung im Wasserkreislauf auszuschließen. Dazu einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis verwenden.
Desweiteren sollte man die Brühgruppe revidieren (wenn nicht schon geschehen). Dazu auch die Brühsiebe abschrauben und reinigen, usw.
Sonstige Verdächtige wären noch das Auslaufventil, oder eine schwächelnde Pumpe.
Um den neuen Membranregler auszuschließen, einfach nochmal den Alten einbauen bzw. den Membranregler weglassen. Dazu bräuchte man allerdings ein passendes Winkelstück zum Anschluß an die Pumpe.



--------------------
Gruß Rudi

kaffeechris

Donnerstag, 04. September 2014, 21:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Rudi,das hat er doch gemacht mit den Brühsieben.
Mache den Wassertank voll und beziehe Heisswasser,in eine Glasbehälter wenn du dort nach einigen Minuten Kalkstücke sihst,dann ist es ein Kalkproblem.
Testmodus und den Kalker mal durch den Kaffeeauslauf jagen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Donnerstag, 04. September 2014, 21:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

@ Kaffeechris:

1. Was für ein Testmodus?
2. In den Kaffeekreislauf gehört kein Entkalker.

@Noneofit:

QUOTE
Meine Auslässe sind sauber, das brühsieb von vorne unten hinten ist sauber...


Ausgebaut und gereinigt, oder nur abgewischt?

BTW: Wo ist überhaupt "von vorne unten hinten" blink.gif

Ich gehe mal von "hinter der Tresterschaufel" aus.



--------------------
Gruß Rudi

kaffeechris

Freitag, 05. September 2014, 07:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Da gibt es doch sicherlich Meinungen die sehr weit auseinander liegen.
Oder?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Noneofit

Samstag, 20. September 2014, 12:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 25032

Mitglied seit: 03.09.2014


Hallo wertes Forum,

ich habe nun ein wenig Zeit gehabt und den Membranregler wieder ausgetauscht (alt gegen neu) und siehe da: der Kaffee sprudelt quasi nur so aus der Maschine....

Also entweder falsches Bauteil oder ein defektes Bauteil erwischt. Werde mal bei bnd Kaffestudio nachfragen was die dazu meinen...

Viele Dank für eure Tips und Hilfe! Bis bald einmal wink.gif

Viele Grüße,
none.

rudi-03

Samstag, 20. September 2014, 15:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Freut mich, dass du den Fehler finden konntest und danke für die Rückmeldung. smile.gif



--------------------
Gruß Rudi