Erweiterte Suche

ECAM 23.210 Wie Heißwasserauslauf abnehmen? wie?

Technik oder rohe Gewalt?

Adour   

Samstag, 30. August 2014, 10:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24992

Mitglied seit: 30.08.2014

Liebe ForumexpertInnen!

Unsere Delonghi ECAM 23.210 läßt Wasser in den Kaffeesudbehälter. Und zwar nicht bei/während der Kaffeezubereitung sondern während der Aufwärm und Abschaltphase.

Wollte die Dichtungen prüfen. Demontage Fast aller Teile erfolgte mit Reparaturanleitung problemlos. Vor Abnahme des oberen Deckels ist der Heißwasserablauf vom Gehäuse zu lösen.....

Hier scheiterte ich bislang: Wie geht das Ding bloß ab?
In der Anleitung steht bloß Heißwasserablauf nach vorne vom Gehäuse abziehen. Dies ist mir trotz erheblicher Kraftaufwendung nicht gelungen. Und ich will auch nichts "zerstören".

Kennt jemand einen TricK`Sind da noch zusätzliche bzw. verborgenen Schrauben/Arretierungen zu lösen?? Oder hilft hier nur Brachialgewalt?

Vielen Dank für Ihre/Eure Tips!

looser

Sonntag, 31. August 2014, 17:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Kannst Du ein Bild davon einstellen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Adour

Sonntag, 31. August 2014, 18:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24992

Mitglied seit: 30.08.2014

Klar kann ich. Anbei das Foto der "wiederspenstigen" Milchschaumdüse bzw. des Heißwasserauslaufes (wie nennt man das Ding eigentlich korrekt?).

Angefügtes Bild

looser

Sonntag, 31. August 2014, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich hatte bisher nur ECAM's mit Milchbehälter. Da ist die Sache anders aufgebaut.
Sorry.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Sonntag, 31. August 2014, 20:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Kannst du es leicht drehen?
Schieb es mal hin un her und achte auf ein leises Klicken oder klacken,das evtl von so ein Federstecker herührt.
Hast du die Seitenteile abgenommen und mal geschaut ob dort irgendetwas zu sehen ist.

Kann sein das der O-ring verhärtet ist und du mit einem richtig Ruck ziehen musst.
Garantie gebe ich keine.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Gast_Alex

Freitag, 19. September 2014, 16:37 Uhr

Unregistered

Hallo,

die Heißwasserauslaufdüse ist im Innern der Maschine mit einem schwarzen Kunststoffteil, dass aussieht wie ein Bügel, gesichert.

Gruß
Alex