Erweiterte Suche

Kaffeemaschine für Singlehaushalt

Suchepassende Kaffeemaschiene für Single

Anonymouse

Donnerstag, 11. September 2014, 13:04 Uhr

Unregistered

Moin Moin allerseits,

nach über anderhalbjahren Abstinenz bin ich wieder zu den Kaffeetrinkern übergegangen.
In der zwischenzeit gabs ne neue Küche und die alte Filtermaschiene ist raus geflogen.

Nun muss natürlich was neues her, aber hier prallen jetzt zwei Welten aufeinander. Auf der einen Seite bin ich der einzige Kaffeetrinker und dadruch kommt nicht viel zu stande, auf der anderen Seite trinke ich gerne guten Cappuccino und co.

Daher suche ich mir nun Experten Rat und hoffe damit hier richtig zu sein. Zu Beginn erstmal die Rahmenbedinungen.


Anzahl Trinker: 1
Tassen pro Arbeitstag: 1
Tassen Samstag/Sonntag: je ~3-5
Variationen: Milchkaffee, Cappuccino
Budget: bis ~ 1000€

Also ich trinke persönlich sehr gerne den Cappucino in Restaurants der aus typischen WMF Vollautomaten kommt oder ähnlichen. Mit schön dichtem Milchschaum und einfach super lecker. Espresso an sich trinke ich nicht.
Daher ging meine erste Suche natürlich in Richtung eines Vollautomaten, erster Treffer war dann eine Delonghi Maschine mit dem neuen LatteCrema System, genauer eine PrimaDonna S oder XS.
Langsam wurde mir dann aber bewusst das sich sowas, leider, wohl nicht für meinen geringen Konsum eignet sad.gif
Also ist der zweite Kandidat dann eine Nespresso geworden mit automatischer Cappucinofunktion, also der Latissima+ glaube ich. Und das sind jetzt auch so die beiden Dinge zwischen denen ich hänge.
Da ich aber wenig bis keine Ahnung von der Thematik habe, bin ich für alles offen.
Würde mich freuen hier etwas Unterstützung zu finden biggrin.gif

Schönen Gruß & Dank
Anon

numberonedefender

Freitag, 12. September 2014, 09:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bei 1(!) Kaffeebezug pro Tag steht der Reinigungs- und Unterhaltungsaufwand eines Vollautomaten in keinem Verhältnis. Ich bin auch der einzige Kaffeetrinker im Haushalt, trinke aber mindestens 5 Kaffee pro Tag und warte/repariere meine Maschine(n) selbst.
Für Dich kann nur eine Kapsellösung Sinn machen, nicht mal ein Siebträger lohnt sich bei so wenigen Bezügen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Freitag, 12. September 2014, 10:49 Uhr

Unregistered

Hi,

danke für deine Antwort :-)
Ja, morgends trinke ich keinen Kaffee weil ich erst an der Arbeit frühstücke, daher der geringe Bezug.
Ich befürchtete bereits das es leider eine Kapselmaschiene sein muss sad.gif
Ich denke dann werde ich mir die Latissima Produkte von Nespresso wohl noch einmal genauer ansehen müssen.

Gruß & Dank
Anon

kaffinho

Freitag, 12. September 2014, 21:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24821

Mitglied seit: 06.08.2014

QUOTE (numberonedefender @ Freitag, 12.September 2014, 08:33 Uhr)
Bei 1(!) Kaffeebezug pro Tag steht der Reinigungs- und Unterhaltungsaufwand eines Vollautomaten in keinem Verhältnis. Ich bin auch der einzige Kaffeetrinker im Haushalt, trinke aber mindestens 5 Kaffee pro Tag und warte/repariere meine Maschine(n) selbst.
Für Dich kann nur eine Kapsellösung Sinn machen, nicht mal ein Siebträger lohnt sich bei so wenigen Bezügen...

Und was ist, wenn man einfach qulitativ hochwertigeren, selbstgemahlenen Kaffee haben möchte?

Ich wollte mir auch demnächst eine DeLonghi 23.420 kaufen, eben genau aus o.g. Grund, um von den Kapsel- und Padlösungen wegzukommen.

looser

Freitag, 12. September 2014, 22:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wie wäre es mit Brühkaffee?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

numberonedefender   

Freitag, 12. September 2014, 23:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (kaffinho @ Freitag, 12.September 2014, 20:31 Uhr)
Und was ist, wenn man einfach qulitativ hochwertigeren, selbstgemahlenen Kaffee haben möchte?



Danach hat der TE nicht gefragt. Eine (!) Tasse Kaffee am Tag. Das heißt, eine Portion Kaffee frisch mahlen. Immer nur einige Böhnchen in die Mühle füllen, altes Mahlgut vorher raussaugen oder was auch immer. Bohnen perfekt verschließen, sonst gasen die bei derart niedrigem Konsum irgendwann komplett aus. Diesen Aufwand kann man betreiben - würde ich persönlich nicht. Und "Brühkaffee" schmeckt im Milchschaum wie A*`?' und Friedrich (finde ich...)



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

looser

Samstag, 13. September 2014, 00:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Meine Antwort mit dem Brühkaffee bezog sich nicht auf den TE und dessen Wunsch nach Milchschaum.
kaffinho fragte nach einfachem, qualitativ hochwertigem, selbst gemahlenem Kaffee. Da ging es auch nicht nur um eine Tasse.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Samstag, 13. September 2014, 09:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Mische mich mal hier einfach ein.
Zu Hause habe ich immer wieder einen KVA ,den ich solange teste bis er wieder weg ist.
In der Firma haben wir keinen KVA und der Kaffee aus dem großen Thermokannen...
schmeckt nach dem er dort länger als zwei Stunden drin ist auch sehr , brrrrr.
Nun ist es so das wir dort nunseit einem Jahr ein Tassimagerät dort haben mit Disctabs.
Hole mir die von Jacob XL Große Tasse und wirklich das ist fast identisch mit einem KVA, vom geschmacklichen, glaube den gibt es auch mit externen Milchaufschäumer.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

numberonedefender

Samstag, 13. September 2014, 11:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (looser @ Freitag, 12.September 2014, 23:03 Uhr)
Meine Antwort mit dem Brühkaffee bezog sich nicht auf den TE und dessen Wunsch nach Milchschaum.
kaffinho fragte nach einfachem, qualitativ hochwertigem, selbst gemahlenem Kaffee. Da ging es auch nicht nur um eine Tasse.

Ah, okay, da stimme ich Dir absolut zu.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Lito

Samstag, 13. September 2014, 12:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25102

Mitglied seit: 13.09.2014

Ist es nicht so, dass der Kaffekonsum durch einen guten KVA steigt? Bei mir ist das so.
Vorher hatte ich eine Dolce Gusto, bei der mich das Milchpulver und der Müll durch die Kapseln sehr gestört hat. Deshalb habe ich jeden morgen nur einen Latte getrunken, inzwischen kommen einige Espressi dazu, oder nach Lust und Laune auch Cappuccino usw dazu.

kaffeechris

Samstag, 13. September 2014, 14:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Sicherlich sind es unterschiedlich Paar Schuhe, der Kaffee der aus einen KVA kommt schmeckt ganz anderes als einer der mit dem herkömmlichen Tütenkaffe und Filtermaschinchen aufgebrüht wurde.
Wie ich schon erwähnt habe kommt die Tassima mit den Disc schon sehr gut an das Geschmackliche heran.
Bei einer Tasse Kaffee am Tag wie der Treadanfänger geschrieben hat, kaufe ich lieber so eine und versuche mir dann über die Vielzahl an angebotenen Produkt an mein Favorit und Geschmack heran zu testen.
Aber das jedem frei überlassen oder es so oder so möchte.

Ein grosser KVA- Händler der dir einige der KVA zeigt und dir auch diese Getränke zum probieren anbieten kann. Dann kannst du selbst entscheiden was du möchest.
Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.