Erweiterte Suche

Mahlwerk

Bohneneinzug funktioniert nicht

awal0

Donnerstag, 02. Oktober 2014, 20:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25262

Mitglied seit: 02.10.2014

Hallo zusammen,

meine Frage ist vermutlich schon öfters aufgetaucht, ich hab jetzt auf die schnelle aber nichts konkretes dazu gefunden:

der Bohneneinzug bei meiner 3000 setzt zum wiederholten male aus. Kurioserweise hatte ich sie deswegen schonmal vor einem jahr in Rep. Da heißt es dann gleich: Mahlwerk wechseln, was sich aber nicht wirklich lohnt. Die ohne Rep. zusammengesetzte Maschine funktionierte aber plötzlich wieder - bis jetzt.

Mahlwerk dreht sich, zieht aber die Bohnen nicht ein, bis es sich dann mit Aufleuchten der Abfallleuchte abstellt, ohne zu brühen. Von oben kann ich nur 3 kleine Flügel einsehen, falls das die Einzugshilfen sind, scheinen sie intakt. Da ich selbst kein Bastler bin und sie nicht weiter aufmache, ist meine Frage einfach, ob jemand eine Idee hat bzw. ob sich eine Reparatur lohnt. Vielleicht ist mir auch mit einem passenden link zu einer früheren Anfrage geholfen -
vielen Dank, Armin W.

looser

Donnerstag, 02. Oktober 2014, 21:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

awal0

Donnerstag, 02. Oktober 2014, 21:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25262

Mitglied seit: 02.10.2014

QUOTE (looser @ Donnerstag, 02.Oktober 2014, 20:19 Uhr)
Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du

79 freiburg

looser

Donnerstag, 02. Oktober 2014, 22:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Doch ein bisschen zu weit. Wie wäre es mit versenden des Mahlwerks?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

awal0

Freitag, 03. Oktober 2014, 12:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25262

Mitglied seit: 02.10.2014

führen Sie Reparaturen durch? - Wie gesagt, ich hab so was noch nie auseinandergebaut, das würde wohl peinlich ausgehen...

looser

Freitag, 03. Oktober 2014, 12:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Naja, ein paar Schrauben aufdrehen und 2 Leitungen abziehen sollte wohl möglich sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

awal0

Freitag, 03. Oktober 2014, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25262

Mitglied seit: 02.10.2014

hab mal die Seitenverkleidung und den Deckel über dem Einzug abgeschraubt, was fehlt noch, um direkt ans Mahlwerk ranzukommen und es rauszunehmen?

looser

Freitag, 03. Oktober 2014, 13:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

EAM: 3 Schrauben am MW unten lösen.
ESAM: Herausziehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

awal0

Freitag, 03. Oktober 2014, 14:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25262

Mitglied seit: 02.10.2014

ach je, ich hänge noch dran, den oberen Hauptdeckel abzukriegen, finde auf der Seite des Wasserbehälters nicht die restlichen Schrauben

looser

Freitag, 03. Oktober 2014, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Rechts und links vorne 2 Schrauben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de