Erweiterte Suche

Tassenfüllmenge Saeco Stratos

variable Tassenfüllmenge

firefly

Montag, 11. August 2014, 21:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24858

Mitglied seit: 11.08.2014

Hallo,

meine Saeco Stratos gibt nicht mehr als ca. 200ml (unterschiedlich) Kaffee aus. Sie sollte bis zu 250ml ausgeben können.

Die Maschine wurde kürzlich im Kundendienst gewartet und komplett entkalkt dennoch gibt es nicht mehr Kaffee in die Tasse.

Lt. Mechaniker soll der Flowmeter in Ordnung sein, die Initialdrehung liegt bei 600 (lässt sich nicht höher stellen).

Die Maschine ist 12 Jahre alt und läuft sonst einwandfrei.

Kaffeeplanet

Dienstag, 12. August 2014, 19:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

und? was willste jetzt?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Sonntag, 17. August 2014, 08:13 Uhr

Unregistered

Hi, die portionmenge (tassenfüllung) wird elektronisch bestimmt, in dem du die jeweilige tasten solange gedrückt hältst bis die gewünschte menge erreicht ist. Dies soll am Anfang gemacht werden wenn du ein kaffe machen möchtest, das ist die programmierung und dann wird immer so bleiben bis du nochmal neue menge wünschst

Guest

Dienstag, 26. August 2014, 19:28 Uhr

Unregistered

hallo,

sorry für die späte Antwort. ich hatte keine Benachrichtigung erhalten

QUOTE
die portionmenge (tassenfüllung) wird elektronisch bestimmt, in dem du die jeweilige tasten solange gedrückt hältst bis die gewünschte menge erreicht ist. Dies soll am Anfang gemacht werden wenn du ein kaffe machen möchtest, das ist die programmierung und dann wird immer so bleiben bis du nochmal neue menge wünschst


Das funktioniert leider nicht (mehr) so wie gedacht. Das Mengenprogramm gibt manchmal mehr Kaffee aus, manchmal weniger.

Ich habe heute wieder die Automatik einstellen wollen: knappe 200ml. Mehr ging heute nicht. Vor ein paar Tagen kam soviel Kaffee, dass kaum mehr Milch in die grosse Tasse passte ......... blink.gif

kaffeechris

Dienstag, 26. August 2014, 22:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Es könnte sein das der Herr Mechaniker den Flowmeter überprüft hat, als er mal richtig gezählt hat.
Würde ihn mal einfach tauschen und die Anschlüsse mal nachschauen ob dort korridierte Stellen sind. Und wenn das nichts bringt die Leistung der Pumpe mal überprüfen die soll angeblich 250ml in 1min schaffen.
MfG Chris
Das Pferd wird von vorne besäumt.....
Also fange ich beim Kopf an. laugh.gif laugh.gif laugh.gif



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Donnerstag, 04. September 2014, 00:35 Uhr

Unregistered

QUOTE (kaffeechris @ Dienstag, 26.August 2014, 22:05 Uhr)
Es könnte sein das der Herr Mechaniker den Flowmeter überprüft hat, als er mal richtig gezählt hat.
Würde ihn mal einfach tauschen und die Anschlüsse mal nachschauen ob dort korridierte Stellen sind. Und wenn das nichts bringt die Leistung der Pumpe mal überprüfen die soll angeblich 250ml in 1min schaffen.
MfG Chris
Das Pferd wird von vorne besäumt.....
Also fange ich beim Kopf an. laugh.gif laugh.gif laugh.gif

hmmm, das kann ich natürlich nicht beurteilen, ob er ihn so geprüft hat wie du beschreibst.

Korridierte Stellen hätte er ja sehen müssen (sollen?) falls vorhanden. Das kann man dann ja nicht einfach so lassen. Aber wer weiss das schon ...

Wie prüft man denn die Leistung der Pumpe? 250ml in 1min. Ist das nicht furchtbar lang? Ich meine, dass ich auch als die Maschine ganz neu war nicht so lange warten musste bis das Haferl voll war ....

Kaffeeplanet

Donnerstag, 04. September 2014, 05:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

korrodierte anschlüsse am flowmeter siehst nicht da da eine abdeckung drauf ist,das merkst erst wenn was nicht stimmt oder du eine entlüften meldung bekommst.
die pumpe kannst mit einem manometer(druckprüfung) und durchflussmessungen prüfen ist aber sehr aufwändig,im testmodus kannst auch die durchflussmenge prüfen sollte auf jeden fall über 40 liegen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

firefly

Samstag, 06. September 2014, 22:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24858

Mitglied seit: 11.08.2014

QUOTE (Kaffeeplanet @ Donnerstag, 04.September 2014, 04:11 Uhr)
korrodierte anschlüsse am flowmeter siehst nicht da da eine abdeckung drauf ist,das merkst erst wenn was nicht stimmt oder du eine entlüften meldung bekommst.
die pumpe kannst mit einem manometer(druckprüfung) und durchflussmessungen prüfen ist aber sehr aufwändig,im testmodus kannst auch die durchflussmenge prüfen sollte auf jeden fall über 40 liegen

ok, ich habe ehrlich keine Lust mehr sie noch einmal zum Techniker zu fahren. Vor allem weil ich glaube, dass er die erneute Prüfung noch einmal berechnen würde (obwohl ich beim ersten mal die Tassenfüllmenge auch schon ansprach).

Welchen Preis hat denn so ein Flowmeter? Kann ich diesen (als Laie) selbst tauschen? Und woher bekomme ich solch einen Flowmeter? Falls ein Flowmetertausch nichts bringt müsste man sich mal die Pumpe zur Brust nehmen.

Was meint ihr? Wäre das die richtige Vorgehensweise?

Eine Entlüftungsmeldung habe ich noch nie bekommen.

Übrigens habe ich heute soviel Kaffee aus der Maschine bekommen, dass ich kaum mehr Milch in die Tasse geben konnte. Jeden Tag eine Überraschung. rolleyes.gif

kaffeechris

Montag, 08. September 2014, 07:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Bevor du all solche schönen Sachen dort einbauen willst und möctest,rate ich dir mal zu einen anderen Selbstversuch, da brauchst du nichts schrauben.
Hole dir einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis, den lässt du dann genau nach Vorschrift durchlaufen ,mit dem Entkalkungsprogramm. Ich würde den Entkalker auffangen und ein zweites mal durchlaufen lassen.
Ich weiss ja nicht was dein Techniker gemacht hat,an deinem KVA.
Und wenn ich ganz ehrlich bin (ja regt euch nun alle auf) würde ich den Stecker ziehen
und über Nacht stehen lassen.
Melde dich ob es fuktioniert hat.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

firefly

Montag, 08. September 2014, 07:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24858

Mitglied seit: 11.08.2014

QUOTE (kaffeechris @ Montag, 08.September 2014, 06:06 Uhr)
Hole dir einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis, den lässt du dann genau nach Vorschrift durchlaufen ,mit dem Entkalkungsprogramm. Ich würde den Entkalker auffangen und ein zweites mal durchlaufen lassen.

Ich weiss ja nicht was dein Techniker gemacht hat,an deinem KVA.
Und wenn ich ganz ehrlich bin (ja regt euch nun alle auf) würde ich den Stecker ziehen
und über Nacht stehen lassen.
Melde dich ob es fuktioniert hat.
MfG Chris

Entkalkt ist die Maschine. Ich mache das regelmässig (mit solch einem von dir genannten Entkalker) und in der Werkstatt wurde auch noch einmal entkalkt. An dem kann es eigentlich nicht liegen. unsure.gif

Was genau der Techniker sonst noch gemacht hat ... keine Ahnung. Dichtungen getausche, entkalkt, gereinigt ... k. A.

Übrigens: Seit drei Tagen habe ich soviel Kaffee in der Tasse wie schon lange nicht mehr (aber das war schon mehrmals so und plötzlich wird die Füllmenge ohne mein oder anderes Zutun selbständig um mind. 1/3 reduziert)

kaffeechris

Montag, 08. September 2014, 07:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Dann würde ich das Flowmeter mal öffnen,ob sich dort etwas anderes drin befident,das den Durchfluss stören könnte,ansonsten wenn nichts drin ein neues bestellen.
Das wären nun meine Vorgehensweisen.
Wenn dieses alles nicht geholfen hat, hast du ein anderes Problem.
mfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

firefly

Sonntag, 28. September 2014, 09:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24858

Mitglied seit: 11.08.2014

ich weiss nicht weshalb ich keine Benachrichtigungen bekomme wenn hier ein Beitrag geschrieben wird ....

ok, dann (ver)suche ich mal den Flowmeter (gibt es eine Explosionszeichnung der Stratos im Netz, damit ich ihn orten und finden kann?) und gucke ob was drin ist. Sollte eigentlich der Techniker schon auch gemacht haben denke ich mir, weil er das Problem ja genannt bekam dry.gif

Wenn nix drin ist muss ich noch einmal nachfragen woher ich diesen Flowmeter für meine Maschine bekommen kann.

firefly

Sonntag, 28. September 2014, 09:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24858

Mitglied seit: 11.08.2014

p. s.
Kaffeefüllmenge in 2 Wochen wieder um 1/3 weniger geworden sad.gif

kaffeechris

Sonntag, 28. September 2014, 13:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Was hast du denn alles so gemacht an deiner Stratos.
Das wäre mal sehr wissenswert.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Dienstag, 30. September 2014, 22:11 Uhr

Unregistered

QUOTE (kaffeechris @ Sonntag, 28.September 2014, 13:38 Uhr)
Was hast du denn alles so gemacht an deiner Stratos.
Das wäre mal sehr wissenswert.
MfG Chris

seit dem Kundendienst (bei dem ich nicht weiss was gemacht wurde)? Oder in den letzten Wochen?

zweiteres kann ich beantworten: Kaffee gebrüht und getrunken wink.gif . Nichts weiter.

 Seite 12