Maßgeblich für den Geschmack verantwortlich ist die Konsistenz des Mahlgutes sowie die Mahlmenge, außerdem die Temperatur und der Pumpendruck. Das größte Problem der E50 ist die unsägliche Alu-Heizpatrone, die mit der Zeit extrem anfällig wird und auch einfach nicht mehr auf Temperatur kommt. Ich kann bestätigen, dass der Kunststoff nach mehr als 10 Jahren schwächeln kann, ich revidiere mittlerweile nur noch BGs, die jünger als 10 Jahre alt sind, alles andere wandert direkt in die Tonne.
Wenn Du gern an Jura weiterbasteln magst (was ich nur unterstützen kann!), solltest Du dir eine gebrauchte E10 oder besser noch ne F50 besorgen und ordentlich in Schuss bringen. Die sind einfach ein paar Jährchen jünger, haben einen Edelstahl-Thermoblock und sind oft für schmales Geld zu bekommen, wenn man etwas Geduld aufbringt und die Augen aufhält.
Eine Revision der BG kann sicher nicht schaden, eine deutliche Veränderung des Kaffeegeschmacks würde ich persönlich davon nicht erwarten (es sei denn, die BG wäre völlig vergammelt...), ob die Silikonschläuche verschmutzt sind, siehst Du ja, die Teflonschläuche können meiner Meinung nach keinen Fremdgeschmack annehmen...
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: