Erweiterte Suche

Maschine heizt nicht mehr richtig

lange Heizphase, trotzdem Kaffee lauwarm

A. Pabst

Montag, 06. Oktober 2014, 14:58 Uhr

Unregistered

Wir haben diese Maschine seit ca 5 Jahren. In der Zeit musste schon 2x repariert werden. Kosten jeweils 180€. Die Maschine braucht seit einigen Tagen extrem lange zum Aufheizen, trotzdem ist der Kaffee dann nicht heiß und schmeckt, als wäre er mit warmen aber nicht heißen Wasser zubereitet sad.gif
Wir haben die Maschine regelmäßig entkalkt, gereinigt usw.
Lohnt sich eine Reparatur noch? Die Reparaturkosten sind inzwischen in Summe sehr hoch.
Was könnte defekt sein und was können wir selber tun. Wo gibt es die entspr. Ersatzteile??

looser

Montag, 06. Oktober 2014, 15:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vermutlich ist der Thermoblock defekt. Hast Du ein Multimeter und kannst damit umgehen?
Ersatzteile kommen auf 30-50 Euro.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

A. Pabst

Montag, 06. Oktober 2014, 15:18 Uhr

Unregistered

Haben wir und meine Jungs können das auf jeden Fall. Wo gibt es eine Anleitung?

A. Pabst

Montag, 06. Oktober 2014, 15:32 Uhr

Unregistered

Bei den vorigen Reparaturen ging es auch um den Thermoblock.
Ok 50 € für Ersatzteile geb ich nochmal aus aber 180,- sind mir zuviel und der Aufwand den Automat zur Werkstatt (damals Berlin) zu schicken, ebenso. Also wenn es eine Möglichkeit zur Selbsthilfe gibt, dann gerne. Bitte um eine Anleitung und Adresse f. Ersatzteile.

looser

Montag, 06. Oktober 2014, 15:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich würde dir gerne eine PN oder Mail schicken. Geht leider nicht als Unregistrierter...
Du kannst ja trotzdem mal googeln.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Dienstag, 07. Oktober 2014, 00:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja man kann es da diese Maschinen in der Montage sehr freundlich sind, es gibt auch Sets zu kaufen und achte dabei das diese Thermoblöcke nur noch %mm Anschlüsse haben. Also erst öffnen und schauen ob an dem oberen Anschluss Q 5mm steht dann brauchst du nur noch den Thermoblockset mit neuen O-ringen und etwas Wärmeleitpaste.
Es gibt auch andere Boiler die hinten dran sind (ähnlich Saeco, Siemens oder andere)
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.