Hallo John ,nimm mal die beiden pullen und lies was da kleingedruckt draufsteht auf was für eine Säurebasis das ist. Saeco verwendet Zitronensäurebasis was bei regelmässiger Benutzung auch ausreicht.De Longhi weiss ich nicht was die benutzten, vermutlich daselbe in grün oder blau oder so, wobei die Farbe nicht ausschlaggebend ist.
Wichtig ist nur was das für ne Säure ist, Zitronensäure ist nicht so aggresiv wie Amidosulfonsäure, man könnte jetzt auch Weinsäure oder ähnliches nehmen.
Zu beachten ist eigentlich nur das sich die Dichtungen nicht auflösen ,also alles was mit Essig zu tun hat ist Tabu, da die Dichtungen Essigvernetzt sind.
Mein Favorit ist Amidosulfonsäure da die Säure auch kalt arbeitet, was Zitronensäure nicht so wirklich tut
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: