QUOTE (Hirsma @ Dienstag, 05.Juni 2007, 17:17 Uhr) |
Eine Delonghi Maschine kommt mir nicht ins Haus (schlechte Erfahrungen) und ich liebäugle mit einer Saeco Talea Touch bzw. einer Saeco Primea Cappucino Touch. |
Hattest Du schon einen DeLonghi VA? Diese sind eigentlich noch zuverlässiger als alle von Dir genannten Maschinen. Die DeLonghi User im Forum sind durchweg sehr zufrieden und der Service stimmt. Also käme eine DeLonghi als ernst zu nehmende Alterntive in Frage.
Noch eine Entscheidungshilfe:
Wenn Dir das tägliche Reinigen der Tropfschale und Tresterbehälter zu nervig ist, dann ist die Primea Cappuccino Touch Plus erst recht nix für Dich, denn der Milchbehälter muss zwecks Reinigung des Milchsystems raus, der Cappuccinatore dort drin auf einen anderen Behälter gesetzt werden, dieser wird dann, befüllt mit klarem Wasser, wieder in die Maschine eingesetzt und dann wird gespült.
Man kann das auch nicht umgehen, die Maschine verlangt nach 20 oder 30 Minuten lautstark danach.
Wenn Du jetzt sagst, dass Du auf die Milchfunktion keinen Wert legst, dann brauchst Du auch keine Primea CTP kaufen. Dann würde es, wenn es unbedingt sein muss, auch die Talea Touch tun.
Aber auch dort kann sich in 2-3 Tagen der Schimmel im Tresterbehälter bilden, bei warmem Wetter kommt man nicht um die rechtzeitige Pflege herum.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: