Erweiterte Suche

ESAM 5500 Wasserauslauf nicht erkannt

Milchkanne auch nicht

embexx   

Donnerstag, 02. Oktober 2014, 19:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25259

Mitglied seit: 02.10.2014

Hallo,
habe ein Problem mit einer ESAM 5500. Dort kann ich keinen Dampf bzw. Milch beziehen.
Kaffeebezug ist i.O.

Was habe ich schon getestet:
- beide Thermosicherungen am Dampferzeuger: ok (=Durchgang)
- Widerstand des Dampferzeugers: ok (54 Ohm)
- Widerstand des Temperaturfühlers: ok (120 KOhm)
- Widerstand des hinteren Magnetventils: ok (2,3 KOhm)
- Am Dampferzeuger liegt keine Spannung an.
- das Einsetzen des Wasserauslaufs/Milchbehälters wird durch Unterbruch des entsprechenden Leitungskreises dargestellt. (Gemessen am Stecker der Leistungselektronik).
- Schalte ich die Entkalkung an, kommt Wasser aus dem Wasserauslauf.

Im Testmodus:
- klackern beide Magnetventile.
- der Dampferzeuger wird auf Wunsch heiss.

Als ich den oberen Brühkolben gereinigt hatte, ist beim Zusammenbau wohl noch ein Krümmel stecken geblieben. Daraufhin war kein Kaffeebezug mehr möglich, das Wasser lief in die Auffangschale. Nun war Dampf- und Milchbezug möglich. Nach Reparatur (Demontage, Remontage) des Brühkolben ist es wieder wie vorher.

Was habe ich übersehen? Was sollte ich noch testen?

Gruss
Martin


looser

Donnerstag, 02. Oktober 2014, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn an der Dampfheizung keine Spannung anliegt und die beiden Thermosicherungen ok sind, wird der Triac TY1 defekt sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

embexx

Donnerstag, 02. Oktober 2014, 20:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25259

Mitglied seit: 02.10.2014

Naja, das hätte ich auch vermutet. Aber im Testmodus wird der Dampferzeuger ja heiss und dann liegt ja auch Spannung an. Kann dennoch der Triac defekt sein?

looser

Donnerstag, 02. Oktober 2014, 21:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Keine Ahnung. Für 2 Euro könntest du das ausprobieren.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 17:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, habe ein selbiges Problem.
habe auch alles nun durch gemessen und den Triac BTA24\600BW getauscht, leider ohne das es nun alles wieder OK ist
sad.gif ,was nun?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

looser

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 18:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vorgeschichte?
Was genau funktioniert nicht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 18:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Diese KVA ESAM 5500 wurde mir so hergebracht, das diese keinen Cappuccino mehr auslaufen lässt.
Auch der Wasserauslauf wird nicht erkannt, Kaffe kann man aber noch ziehen.
Also folgende Test habe durchgeführt:
Thermofühler : Ok
Thermosicherung auf dem DH ohmy.gifk
Solenoidventile haben im Testmodus geöffnet und geschlossen.
DH ist i.O.
Den Triac habe ich getauscht TY1 BTA24/600BW
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

looser

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 18:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Milchbezug und die Cleanfunktion gehen nicht? Im Display wird etwas angezeigt wenn Du Milchbehälter oder Wasserauslauf aufsteckst?
Überprüf ob die Kontaktschalter funktionieren.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 19:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also die Mikroschalter sind Ok .
Also habe nochmals alles angeschaut, im Display kommt keine Meldung.
Heisswasserbezug möglich, Dampf/Capuu lässt sich starten aber die Dampfheizung bekommt keine Spannung,erst nach beendet des Cappubezuges bekommt die DH Spannung. Clean geht nur einmal dann Anzeige "Dampf..."

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

looser

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 20:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Der Anschluss vom DH Thermosensor auf der Leistungsplatine hat 10 KOhm?
Der Thermosensor hat bei 135° Grad 2,5 KOhm?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, habe folgende Werte:
Thermosensor hat bei 130° 2,5 KOhm
Anschluss Leistungsplatine (angeschaltet) 51.4 KOhm /Messbereich 200KOhm
und ausgeschaltet kommt sie auf 10,5KOhm
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

looser

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 16:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Meinst Du mit 'angeschaltet' das der Widerstand auf der Leistungsplatine unter Spannung gemessen wurde?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja,das meinte ich damit.
Habe die KVA erstmal in die Ecke gestellt,mal schauen was nun passiert.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

looser

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Sorry, aber bei so etwas fehlen mir die Worte.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Na gut, hast du noch irgendeinen Tipp.
Sollte man die Kondensatoren tauschen?



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

 Seite 12