Erweiterte Suche

Kein Wasser für Kaffee

Mr.Aaanderson

Mittwoch, 24. September 2014, 09:52 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

nach einer Komplettreinigung (alle schalen, brüheinheit, entkalkung) meiner DeLonghi Magnifica EASM 4200S fließt kein Wasser mehr durch die Brüheinheit.
Wenn ich die Maschine einschalte hört es sich an als versuche sie Wasser anzusaugen aber das Geräusch ist sehr dumpf und bricht dann ab mit einer Fehlermeldung dass kein Wasser vorhanden ist.
Allerdings kann ich über den Milchaufschäumer Wasser heruaslassen wonach auch die Fehlermeldung verschwindet.
Wenn ich dann auf den Kaffeeknopf drücke mahlt er und versucht wieder Wasser anzusaugen mit dem gleichen Resultat und der gemahlene Kaffee im Kaffeesatzbehälter ist auch komplett trocken und hat keinen tropfen Wasser abbekommen.

Hat einer eine Idee?

Mfg, Mr.Aaanderson

looser

Mittwoch, 24. September 2014, 10:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Funktioniert "Spülen"? Falls nicht, wird sich beim Entkalken Kalk gelöst haben und den Wasserweg verschließen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Mr.Aaanderson

Mittwoch, 24. September 2014, 12:00 Uhr

Unregistered

Hallo looser,
danke für die schnelle Antwort!

Falls die Funktion "Spülen" mit dem Knopf für die Entkalkung gestartet wird, funktioniert sie nicht, bzw das gleiche Problem wie sonst auch: die Maschine versucht zu pumpen und es sind auch stark gedämpfte Pumpgeräsche zu hören aber es kommt dabei kein Wasser.

Hast du eine Idee wie ich den gelösten Kalk entfernen kann? Muss ich dazu die Maschine zerlegen?

Mfg. Mr.Aaanderson

looser

Mittwoch, 24. September 2014, 13:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du kannst versuchen mit Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis zu spülen. Wenn das nicht funktioniert, musst Du den oberen Brühkolben zerlegen. Dort im Bereich des Tropfstop sollte es verkalkt sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Mr.Aaanderson

Mittwoch, 24. September 2014, 23:31 Uhr

Unregistered

Danke, ich werde deine Tipps die nächsten Tage mal ausprobieren!

Mfg. Mr.Aaanderson

Mr.Aaanderson

Donnerstag, 25. September 2014, 11:31 Uhr

Unregistered

Danke looser, es funktioniert wieder! smile.gif

Also ich habe in den Wasserbehälter Reinigungsmittel auf Zitronensäurebasis gemacht, hatte gerade nichts anderes im Haus, und abwechselnd auf "Spülen" und manuelle Wasserausgabe per Milchschäumer. Beim 4. oder 5. Mal ist es dann wieder durchgegangen!

Werde jetzt auch die Einstellung für den Härtegrad vom Wasser verändern damit die Reinigung öfter durchgeführt wird und soetwas hoffentlich nicht mehr vorkommt.

Mfg. Mr.Aaanderson