Erweiterte Suche

Brüheinheit klemmt

HWS

Samstag, 27. September 2014, 14:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Nachmittag,

bei dieser Delonghi Magnifica klemmt die BE jedesmal wenn sie ganz nach oben gefahren ist. Dann leuchtet: Allgemeine Störung konstant, während die beiden Kaffee-Bezugs-Leds konstant grün leuchten. Es war der BE Antriebsmotor defekt, den ich durch einen neuen ersetzt habe. Aber ersetzen hätte ich wahrscheinlich den ganzen BE-Antrieb sollen. Kann es sein, daß die ganze Antriebsvorrichtung ausgeleiert ist, sodaß die BE sich am oberen Brühkolben verkantet. Mir kommt es so vor. Hat jemand ein ähnliches Problem schon gehabt?
MfG HWS

jokel

Samstag, 27. September 2014, 17:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hast du den Motor verdreht eingebaut? Stichwort +- vertauscht.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

HWS

Sonntag, 28. September 2014, 08:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

also der rote Draht ist an Plus, der schwarze an Minus. Hab noch mal nachgesehen. Allerdings hab ich gesehen, daß unter dem Schlitten, wo die BE gelagert ist, eine Schraube fehlt. Diese hält hinten den untersten Teil des Antriebs fest. Ich werd´s mal mit einer Schraube dort versuchen.

Grüße HWS

HWS

Sonntag, 28. September 2014, 12:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Hab die BE mit der Hand in Grundstellung gedreht u. sie rausgenommen. Die erwähnte Schraube unter dem Schlitten reingedreht. Doch beim Einschalten leuchten die " 1 Tasse u. 2 Tassen" Leds gemeinsam grün und die rote
" Allgemeine Störung" leuchtet auch konstant. Wie kann man die Leds zum Erlöschen bringen, sodaß das Gerät dann anläuft?

Gruß HWS

looser

Sonntag, 28. September 2014, 13:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Netzstecker raus und wieder rein. Jetzt sollte eine Initialisierungsfahrt gemacht werden. Wenn etwas nicht stimmt, geht die "Allgemeine Störung" wieder an.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

HWS

Montag, 29. September 2014, 07:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Den Stecker raus u. wieder rein ändert nichts: Die BE bewegt sich nicht. Bei der Verklemmung hatte sich der Motor recht geplagt. Wird halt die Elektronik einen Defekt abgekriegt haben. Muß ich noch genauer untersuchen.

MfG HWS

looser

Montag, 29. September 2014, 08:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Eventuell ist der Triac TY7 defekt. Ersatz könnte ich Dir kostengünstig zusenden.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

HWS

Freitag, 03. Oktober 2014, 04:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

die Leistungs-Platine brauchte an einigen Stellen nur das Nachlöten, eben bei einigen SMD Dioden u. Widerständen.
Aber die BE verklemmt nach wie vor in der obersten Stellung. Der Motor plagt sich erstmal recht, dann schaltet die Elektronik ab. Hernach blinken sämtliche Leds der unteren Reihe nacheinander periodisch auf bis ich den Netzstecker ziehe. Im User-Manual steht: " Wahrscheinlich wurde vergessen, die BE nach der Reinigung wieder einzusetzen" Die Maschine tut so, als sei die BE nicht drin.
Heißt für mich: Brühzylinder u. BE austauschen u. sehen wie es dann geht.

Grüße HWS

HWS

Freitag, 03. Oktober 2014, 15:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Schönen Feiertag,

Ich hatte den Brühzylinder gesäubert u. mit neuen Dichtungen versehen. Dabei hatte ich leider den Tropfstopp nicht an der richtigen Stelle wieder eingebaut. Habe jetzt alles noch mal nach Anleitung richtig zusammengebaut. Der obere Endschalter konnte nicht abschalten, wegen der nicht korrekten Montage. Jetzt warte ich auf eine neue BE. Diese hat bei dem harten Pressen leider unten was abgekriegt, sodaß der untere Teil locker ist. -Wenn die neue BE da ist, melde ich mich zurück. Vielen Dank für alle Hilfe!

Grüße HWS

HWS

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 03:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

Alles läuft bis jetzt wunderbar! Freue mich sehr. Ich hatte also den oberen Brühzylinder nicht ganz korrekt zusammengebaut. Deswegen die Verklemmung der BE. Vielen Dank für die Hilfe des Forums!

MfG HWS