Erweiterte Suche

Ständiger Autotest ohne Fehlermeldung

Autotest Krups XP 7220

Gast_Gast

Dienstag, 30. September 2014, 07:18 Uhr

Unregistered

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem:

Seit einiger Zeit startet meine Krups XP 7220 nach etwa jedem zweiten Durchlauf einen Autotest, ohne jegliche Fehlermeldung. Hatte den Automaten bereits vom Strom genommen, über ca. 1 Stunde - ohne Erfolg.

Der Brühvorgang läuft ohne Probleme ab, der Kaffee ist auch in Ordnung - bis auf das Problem, das eben ständig der Autotest durchläuft.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir vielleicht auch jemand helfen?
Z. b. mit einer Tastenkombi für einen Reset oder dergleichen?

Vielen Dank schonmal.

MfG
Christian

rudi-03

Dienstag, 30. September 2014, 19:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Christian,

hast du schon eine Reinigung / Wartung des Gerätes gemacht?
Das kann von einer Verschmutzung, Mikroschalter, Elektronikfehler alles Mögliche sein.



--------------------
Gruß Rudi

Guest

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 06:25 Uhr

Unregistered

Guten Morgen,

ich habe beim Hersteller nachgefragt:

Der ständige unvermittelte Autotest liegt wohl an der Sorte Bohnen, die verwendet werden. Es gibt Bohnen, die mehr Öl enthalten. Dadurch wird die Maschine unter Umständen mehr verdreckt / verklebt. Ich habe dann unabhängig von den eigentlichen Wartungsintervallen eine Wartung durchgeführt.

Seitdem scheint das Problem behoben.

Vielen Dank für die Antwort -

Thema kann geschlossen werden.

MfG
Christian

rudi-03

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 11:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das dürfte wohl die Standardfrage, -antwort eines jeden Kundendienstes sein.
Welche Bohnen benutzen Sie? ..... Hmm, vermutlich zu ölig, haben Sie es mit einer anderen Sorte probiert? wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 15:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Die Logig prüft bei jedem Brühvorgang die Zeit für das Absenken des Zylinders. Wenn diese zu lang ist wird ein weiterer Autotest gemacht, stimmt dann die Zeit immer noch nicht wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Meiner Meinung nach ist der Kaffee nicht schuld was soll da verkleben? Vielmehr ist Luft im Hydraulikzylinder und in den Leitungen die Ursache. Die Pumpe fördert Wasser und Luft in den Zylinder und der Luftanteil wird komprimiert der Zylinder aber dabei nicht abgesenkt. Insgesamt verläuft die Absenkung langsamer und dauert wesentlich länger.

Habe mal die Zeit für das Absenken gemessen. Vom Moment an wo die Pumpe startet bis zum vollständigen Absenken vergehen 7,4 Sekunden. Die Absenkung beginnt sofort mit dem Pumpstart. So sollte es sein. Wenn zu Beginn des Pumpvorgangs keine Absenkung stattfindet wird nur die Luft komprimiert.

Nach längerem Stehen über ein paar Wochen ohne Kaffeebezug tritt das Problem auf. Da hilft nur den Schlauch am Hydraulikzylinder lösen und System mit Wasser füllen also entlüften. Oder den Autotest ein paarmal laufen lassen. Dann die Maschine einfach ein paar Tage stehen lassen dann geht es meistens auch wieder.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Johi   

Dienstag, 28. Oktober 2014, 14:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14682

Mitglied seit: 30.12.2011

Hallo Kaffeeliebhaber,

"leider" hast Du Recht...

Deswegen leider, weil mir beim Autotest die Fehlermeldung 06 angezeigt wurde. Ich hatte die Maschine ca. ein halbes Jahr nicht mehr genutzt und dabei muss wohl das Wasser "verdunstet" sein.

Mehrmals hatte ich die Maschine eingeschaltet, den Autotest durchlaufen lassen und es kam immer wieder die Fehlermeldung 06...

Danach habe ich dieses Forum unsicher gemacht und nach Recherche Wasserverteiler, Flowmeter und noch ein paar Ersatzteile bestellt...

Und jetzt kommt's: Ein paar Tage später, die Teile gerade vom Postboten in die Hand gedrückt bekommen, schalte ich die Maschine ein und der fährt normal den Autotest durch und ... keine Fehlermedung mehr...

Teile umsonst bestellt...

Soviel zu Deinem Zitat:"...ein paar Tage stehen lassen." wink.gif

Aber: Besser so, als die komplette Maschine auseinander zu bauen! tongue.gif