Erweiterte Suche

Keine Funktion

Fehlermeldung

Timmi1968

Mittwoch, 13. April 2011, 16:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Hallo

Habe heute den Kaffeeautomat geschenkt bekommen.

Leider hat er einen Fehler. Nach dem Einschalten leuchten die Kontrolllampen j k q

dauerhaft .Es wird auch kein Kaffee gemalen und kein Wasser gezogen.

Gibt es ein Reset ? welcher Fehler ist das ?

Gruß Timmi

Helmut Boe

Donnerstag, 14. April 2011, 07:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wenn Du uns verrätst, um welchen Typ es sich bei Deiner AEG handelt, wird die Hilfe sehr erleichtert...

Timmi1968

Donnerstag, 14. April 2011, 15:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Hallo und Entschuldigung.

Ist eine AEG CS 5000.


Gruß Jörg

Timmi1968

Sonntag, 08. Mai 2011, 13:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Hallo
Habe den Thermoblock gewechselt weil die Heizung defekt war .
Jetzt Klickt nach dem Einschalten ein Relais und das wars .
Gibt es ein Reset für die Maschine ?

Gruß Timmi

jokel

Sonntag, 08. Mai 2011, 15:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Probier mal, ob du in den Testmodus kommst und ob deine Brühgruppe dort verfährt.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Timmi1968

Sonntag, 08. Mai 2011, 21:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Hallo
Testmodus versucht ,Motor defekt .
Spannung kommt an ,habe den Motor kurz mit der Hand gedreht dann zuckt er kurz.

Wo bekomme ich den Günstig ?

Gruß Timmi

jokel

Sonntag, 08. Mai 2011, 22:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Klick mich

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Timmi1968

Montag, 09. Mai 2011, 18:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Danke für die Info ,Motor ist bestellt.

Gruß Timmi

Timmi1968

Donnerstag, 12. Mai 2011, 18:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Hallo
Motor ist eingebaut ,Brühgruppe läuft ,Kaffe kommt auch .
Entkalker Taste leuchtet ,also Entkalker Programm gestartet aber es passiert nichts.
Dampfknopf steht auf halb wie in der Anleitung.????

Gruß Timmi

Timmi1968   

Freitag, 13. Mai 2011, 08:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Habe nochmal nachgelesen,in der Anleitung steht der Dampfknopf soll eine halbe Umdrehung nach links gedreht werden .Mit der halben umdrehung ist aber Endanschlag gemeint .Nachdem ich den Knopf bis zum Ende gedreht habe ist das Entkalker Programm gestartet. Somit ist wieder alles ok .

Gruß Timmi

jokel

Freitag, 13. Mai 2011, 09:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Timmi1968 @ Freitag, 13.Mai 2011, 06:58 Uhr)
Mit der halben umdrehung ist aber Endanschlag gemeint .Nachdem ich den Knopf bis zum Ende gedreht habe ist das Entkalker Programm gestartet. Somit ist wieder alles ok .

Gruß Timmi

Ich wollte es dir gestern, wenn ich abends nach hause komme, noch schreiben. Habe es dann leider vergessen. aber du bist ja selber drauf gekommen. Danke für die Rückmeldung und laß dir`s schmecken.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Mathias

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 10:38 Uhr

Unregistered

Hallo Leute!
Habe ein ähnliches Problem... ich beginne mal mit der Vorgeschichte:
AEG CS5000 ca 4 Jahre alt, macht seit ca 6 Monaten immer kälteren Kaffee. Nach etwas rumsuchen im Netz bin ich auf den Tipp gestolpert, zusätzlich zum normalen Entkalkungsprogramm auch einen Tank mit Entkalkungsmittel durch die BG zu schicken. Habe also ca 10 hintereinander die normale Spültaste gedrückt, dann hat die alarmleuchte (also das rufzeichen im dreieck) konstant aufgeleuchtet und nichts ging mehr. Netzstecker gezogen, ein und ausgeschaltet, es leuchten die beiden kaffeesymbole und das alarmzeichen, keine initiationsfahrt der BG, nichts. Habe also mal zerlegt und an der heizung keinen durchgang gemessen, neue heizung bestellt und verbaut (hier wunderschöne 45 ohm), alles wieder zusammengebaut und eingesteckt. Nun die gleiche Symptomatik wie vor dem Zerlegen. Beide kaffeesymbole plus alarmleuchte, keine weiteren Lebenszeichen zu vernehmen. Beim ersten einschalten nach dem einstecken habe ich noch ein relais klacken gehört.
Ich habe versucht beim einstecken und einschalten die 1tasse plus dampf gedrückt zu halten, ich habe den dreipolstecker unterhalb des bedienelementsteckers gezogen und eingeschaltet... jeweils keine Veränderung.

Meiner meinung nach müsste die Hardware nun egtl wieder in Ordnung sein, aber die Software scheint das nicht mitzukriegen! Bin etwas verzweifelt, hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße,
Mathias

Gast_Mathias

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 11:26 Uhr

Unregistered

Ich seh gerade, dass laut Bedienungsanleitung die erwähnte LED Kombination bedeutet, dass die BG nicht (korrekt) eingesetzt wäre, beziehungsweise das Innere der Kaffeemaschine stark verschmutzt ist.

Ich habe die Maschine im Zuge der Zerlegung penibelst gereinigt und die BG sitzt definitiv richtig drinnen. Evtl ist hier ein Schalter defekt. Weiss jemand wo ich diesen finde?

lG,
Mathias

Gast_Mathias

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 11:53 Uhr

Unregistered

Okay, ich scheine wohl den falschen Ansatz gehabt zu haben. Die BG ist am unteren Totpunkt und bewegt sich von da nicht weg. In den Testmodus komm ich nicht rein (habs ca 3 min probiert mit der Tastenkombination). Das heisst ich kann die BG nun auch nicht mehr ausbauen. Jemand eine Idee? Reedplatine?

lG,
Mathias

looser

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 17:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vermutlich der Antrieb oder der Motor defekt. Du hast jetzt öfters dran rumgedrückt, da könnte dann auch noch die Leistungsplatine defekt sein.

Der untere Endschalter funktioniert elektrisch?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 Seite 12