Erweiterte Suche

Viel Wasser in Abtropfschale, wenig in Tasse

AEG CG 6400

dirk1_s

Freitag, 12. September 2014, 16:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 13969

Mitglied seit: 04.11.2011

Hallo!

Mit meiner AEG CG 6400 bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur dass jetzt folgendes auftritt:
Die Kaffeemenge in der Tasse wird immer geringer und in der Tropfschale sammelt sich immer mehr Wasser.
Ich kann nicht sehen, wo es herausläuft, musste nur feststellen, dass es ok ist, wenn ich die Spülfunktion benutze. Nach 2-3 Tassen tritt das Problem dann aber wieder auf.

Es kommt mir nicht so vor, als ob sich die Maschine während der Kaffeebereitung "quälen" muss, der Kaffee läuft nicht tröpfchenweise aus dem Austritt.

Es kann doch nicht sein, dass ich immer durchspülen muss, um eine normal gefüllte Tasse trinken zu können.

Wie kann ich dieses Problem lösen? Entkalken der Maschine hat nicht geholfen.

Es wäre nett, wenn Ihr eine Lösung für dieses Problem habt, ohne dass ich die Maschine auseinanderschrauben muss. Da traue ich mich nicht so richtig ran.

Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße!
Dirk

looser

Freitag, 12. September 2014, 16:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Läuft das Wasser zwischen Servicetür und Wassertank in die Tropfschale?
Wenn ja, mach die Rückverkleidung ab und schau an den dicken Wasserschläuchen wo es abläuft.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

dirk1_s

Freitag, 12. September 2014, 16:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 13969

Mitglied seit: 04.11.2011

Wo das Wasser läuft, kann ich nicht bestimmen, die Servicetür ist ja zu.
Blöde Frage: Wie bekomme ich die Rückwand ab? Habe die 6 Schrauben an der Rückseite gelöst, aber irgendwie ist es dann zusammengesteckt. Ich möchte ja nix kaputt machen!!!!

looser

Freitag, 12. September 2014, 17:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nimm das Abstellblech ab. Da solltest Du das Wasser dann sehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

dirk1_s

Samstag, 13. September 2014, 09:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 13969

Mitglied seit: 04.11.2011

Hallo!
Danke für den Tipp, konnte jetzt die Stelle lokalisieren.
Siehe Foto.

user posted image

Was kann ich tun?

dirk1_s

Samstag, 13. September 2014, 17:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 13969

Mitglied seit: 04.11.2011

So, habe es geschafft, die Rückwand abzubauen.

Die zwei Schläuche, die aus einem durch ein T-Stück gebildet werden, sehen nicht verstopft aus, nur minimale Ablagerungen. Der eine, der vom T-Stück im rechten Winkel abgeht, scheint leer zu sein, in den beiden anderen steht offenbar Wasser.

Könnt Ihr damit etwas anfangen?

Kann es sein, dass am Kolben, der in die Brühgruppe eingepresst wird, einfach der O-Ring undicht ist?

Danke für Eure Empfehlungen!

Liebe Grüße!

looser

Samstag, 13. September 2014, 18:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Idealerweise sollte da gar kein Wasser im Schlauch sein.
Kommt das Wasser aus dem 3 Wege Ventil? Dann am besten das Ventil austauschen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

dirk1_s

Montag, 13. Oktober 2014, 14:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 13969

Mitglied seit: 04.11.2011

Hallo!

Habe die Maschine einer gründlichen Entkalkung, einschließlich des oberen Brühkolbens, unterzogen und siehe da, mein Problem wurde besser!

Nun sind drei Wochen vergangen und es ist schon wieder schlimmer geworden, die Tassen sind, wenn ich Glück habe, nur halb voll!!!

Was kann ich noch tun? Habe keine Lust, mir eine neue Maschine zu kaufen!!!! Oder ist sie mit 6800 Tassen Bezug schon am Ende ihres Lebens angelangt?

Danke für Eure schnellen Antworten!

Liebe Grüße!

jokel

Montag, 13. Oktober 2014, 19:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der looser hat dir schon die passende Antwort gegeben!

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

dirk1_s

Dienstag, 14. Oktober 2014, 11:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 13969

Mitglied seit: 04.11.2011

Hallo!
Habe mal bei Google "3-Wege-Ventil AEG" eingegeben. Da findet man unzählige Dinge. Welches ist denn das richtige Teil und wo kann ich es günstig bekommen?
Wo und wie wird es eingebaut? Bin da leider etwas unwissend!!!

Danke für Eure Antworten!

looser

Dienstag, 14. Oktober 2014, 14:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Such nach einem 3 Wege Ventil für Delonghi. Das ist baugleich und günstiger.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

dirk1_s

Dienstag, 14. Oktober 2014, 19:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 13969

Mitglied seit: 04.11.2011

Danke für den Tipp!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Richtige gefunden habe.

Wäre das hier

(http://www.ebay.de/itm/DeLonghi-3-Wegeventil-Solenoidventil-Art-Nr-5213218421-/191371414910?pt=DE_Haushaltsger%C3%A4te_Kaffeemaschinenzubeh%C3%B6r&hash=item2c8ea00d7e)

für meine CG 6400 passend?

kaffeechris

Dienstag, 14. Oktober 2014, 23:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo,das Solenoidventil ist baugleich,da nur vorne an der KVA AEG steht ist trotzdem das Innenleben von einer Delonghi.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

VolkerM.

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 15:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25407

Mitglied seit: 22.10.2014

Dirk, hallo. Hast du nun Deine KVA repariert? Hast du ein neues 3-Wege Ventil eingesetzt und nun ist der KVA wieder ok? Welches Ventil war es ? Ich habe seit 1 Jahr das gleiche Problem mit unserer AEG und würde dann auch ein neues Ventil einbauen..
Danke. ..Volker