Erweiterte Suche

jura e40

Die Maschine läst sich nicht vollständig

Gast_kiki

Freitag, 03. Oktober 2014, 19:09 Uhr

Unregistered

hallo wer kann mir weiter helfen ???
Die maschine zeigt an sie möchte gereinigt
werden und wenn ich dann an den punkt
komme wo ich die tablette ein werfe springt
immer wier das signal an hahn auf und das mache ich auch
dann kommt etwas dampf und etwas wasser danach zeigt sie mir das symol
hahn zu und dann kommt wieder reinigung und kaffee bereit hmm das
wars dann ..... sad.gif rolleyes.gif

numberonedefender

Freitag, 03. Oktober 2014, 22:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Hahn auf" deutet meist auf eine Verstopfung im Wassersystem hin. Starte mal nicht das Reinigungsprogramm. Kannst Du störungsfrei Heißwasser und Kaffee beziehen oder stockt's auch da?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_kiki

Freitag, 03. Oktober 2014, 23:45 Uhr

Unregistered

Hallo,nein es geht überhabt nichts weder kommt wasser oder kaffee
es zeigt mir immer nur an ich soll den hahn auf machen und nach
kurzer zeit wieder zu machen und wenn ich das gemacht habe geht
das ganze spiel von vorne los unsure.gif

Kaffeeplanet

Samstag, 04. Oktober 2014, 05:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das Hahn auf, Hahnzu Spiel ist eine Verstopfung vom Kalk, wenn noch etwas Wasser kommt stehen die Chancen nicht schlecht das es wieder frei kriegst.
Benutze nicht das Entkalkungsprogramm!
Nimm Amidosulfonsäure ,fülle damit das System wenn es noch geht, und lass das mal 24 Std stehen.
dann probierste immer wieder mal ob Heisswasser beziehen kannst. Mit Glück hat sich der Kalkbrösel aufgelöst.
Wenn nicht mußt aufschrauben und die Verstopfung suchen und beseitigen
Ziel ist erstmal das wieder ordentlich Wasser läuft. Vorher brauchst nicht Reinigen wollen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Samstag, 04. Oktober 2014, 11:41 Uhr

Unregistered

okay,ich werde es mal versuchen rolleyes.gif
danke erst mal !
lg.kiki

Guest

Montag, 06. Oktober 2014, 07:41 Uhr

Unregistered

Guten Morgen,
so habe alles so gemacht wie empfohlen
aber es kommt einfach nix sad.gif
habe die schläuche gereinigt sie
waren zu ohmy.gif
die maschine pumpt einfach nicht ????
was nun
rolleyes.gif

lg.kiki

numberonedefender

Montag, 06. Oktober 2014, 16:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du kannst nix machen, außer Bauteil für Bauteil nach der Verstopfung zu suchen. Ansonsten kann natürlich auch die Pumpe selbst defekt sein.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kaffeeplanet

Dienstag, 07. Oktober 2014, 19:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

blöde frage welche schläuche hast du gereinigt ? die kleinen 4mm schläuche mit innendurchmesser 2mm? das wage ich zu bezweifeln.
Mach folgendes ,
du nimmst die seitenverkleidung ab und schaust mal ob du eine Heizpatrone ( son schneckenförmiges ding) oder schon ein Dleh hast und teilst uns das mit.
dann ziehst den schlauch von der Pumpe zum Boiler aus dem Legrisanschluss raus(zuerst informieren wie das geht )


und dann versuchst mal wasser zu beziehen ,aber vorsicht, du operierst am offen herzen alle teile können unter Spannung stehen.Sei bitte sehr vorsichtig!
kommt wasser, dann weisst schon mal das die wasserversorgung von der drucklosen seite inkls pumpe in ordnung ist.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !